• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuffrohre von früher von Hoske

Emmes

Teilnehmer
Seit
24. März 2011
Beiträge
40
Ort
31558 Hagenburg
Hallo zusammen,
an einer meiner damaligen R100S hatte ich die Hoske wie auf dem Foto zu sehen. Die ähnelten sehr den original Tüten, hatten keinen Knick, langes Dämpferrohr zum rausnehmen und hörten sich echt super an. Der Durchmesser war deutlich dicker als die schlanken Hoskes damals.
Im stöbern im Forum sehe ich immer nur die "Conti ähnlichen" und die mit dem Gegenkonus.
Gibt es sowas noch irgendwo ?
Malte
 

Anhänge

  • BMW_1_3_ohne Nummerns_small.jpg
    BMW_1_3_ohne Nummerns_small.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 246
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich habe ich nur Erfahrung mit den Nachbauten vom Rabenbauer gemacht. Und da stimmte die Qualität und der Preis. Wirklich gute Teile.

Ich hoffe das darf man sagen :D
 
Hallo Malte,
die Rohre auf dem Foto sind aber keine Hosketüten.
Ich würde sagen, dass das Universalrohre sind wie sie seinerzeit bei Louis angeboten wurden.
 
Ich war gerade auf seiner Seite - schaut schlecht aus.
Die Teile waren sehr gut verarbeitet und hatten einen guten Klang. Ein Paar habe ich noch :D
 
N'Abend,

Antwort von Kempmann vom 9.3. auf meine Anfrage nach den Rabenbauer-Hoskes: "Leider ist kein Liefertermin in Sicht." :(

Grüße

Jens
 
Hallo Malte,
die Rohre auf dem Foto sind aber keine Hosketüten.
Ich würde sagen, dass das Universalrohre sind wie sie seinerzeit bei Louis angeboten wurden.
Hallo Detlev,

die ersten Rohre waren damals die dünnen Megafone, die es auch als 2in 4 gab. Für die 100S sagten die damals bei Hoske (in der Nähe von Hameln), dass ich lieber die dicken nehmen soll wegen dem geringeren Staudruck und besserer Leistung. An der dritten Q hatte ich auch nochmal die dicken und dann kam meine lange Pause....
Der glückliche der damals das Moped gekauft hat.
Wie sind denn die Rohre vom Boxer Shop ? Der bietet ja sogar mit Eintragung an :-)
Montieren möchte ich an meiner neuen.
Grüße Malte
 

Anhänge

  • BMW1_small.jpg
    BMW1_small.jpg
    264,8 KB · Aufrufe: 135
...
Gibts die Rohre wieder?
Ich habe nach 2006 im Herbst keine mehr bekommen...

Weil ich Dir die letzten vor der Nase weggeschnappt habe. :aetsch:

Wegen dieses Themas hatte ich mit Hermann mehrere Telefonate. Ich habe ihn schon mit dem großen Interesse und dem Werbeeffekt unseres Forums versucht zu motivieren. Er hat sehr viel Zeit und Geld in die Suche nach brauchbaren Lieferanten investiert und ist über die Ergebnisse -gelinde gesagt- frustriert. Seine letzten Gedanken gingen dahin, die Fertigung selbst aufzuziehen. Das wiederum ist ein Problem der Zeit, die man investieren müsste; hat er nicht...

Wenn wir nacheinander jeder eine Woche bei ihm jobben, findet er die Zeit vielleicht. :D
 
N´abend,
hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit den Tüten vom Boxer Shop in Krefeld ? Die bieten ja auch eine Eintragung vor Ort an. Nicht ganz günstig, aber...
Grüße Malte
 
Du meinst die Tüten mit dem geschwungenen Endstück (kanns nicht anders beschreiben)?
Die hatte ich mal kurz an meinem Caferacer angebaut. machten qualitativ einen ordentlichen Eindruck, habe aber keine Langzeiterfahrung zur Chromqualität, da ich sie nach kurzer Zeit wieder demontiert hatte. Die Form passt doch eher zu den alten Modellen vor 1969.


Ich habe mal ein Bild nachgeschoben:

hoske.jpg
 
Die hier...

... habe ich noch liegen.



Hatte ich mal für rund 100 km an der RS. Sind mir persönlich auf Dauer zu laut, klingen aber geil.

Echt dickes Material, guter Chrom. Habe ich vor einigen Jahren in der Boxerschmiede erworben.

Kai
 
Moin Michael,

das kann ich nicht mehr beurteilen, ist zu lange her.

Ein Kumpel aus Berlin, mit dem ich die Teile damals zusammen gekauft habe, hat sie noch an seiner 100/7.

Die läuft damit aber richtig gut und hat ein sattes Drehmoment unten 'rum. Da fehlt garantiert kein PS. Der Motor ist im guten Originalzustand.

Kai
 
Seine letzten Gedanken gingen dahin, die Fertigung selbst aufzuziehen. Das wiederum ist ein Problem der Zeit, die man investieren müsste; hat er nicht...

Die Innerein hat Hermann schon.
Wo er dran verzweifelt ist die Hülle. Er sucht halt einen Blechdengler der das kann und die DIN-Rabenbauer einhält.
Frage: Kennt keiner jemanden oder eine kleine Firma die das kann? Der letzte Dengler war ein Tscheche. Der macht aber nix mehr.
Wenn wir da unten den Laden eine Woche übernehmen sieht Hermann so aus::entsetzten:

Gruss Manfred
 
Zurück
Oben Unten