• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuffumbau an einer R80 RT von 1986

Michi0177

Teilnehmer
Seit
07. Dez. 2020
Beiträge
22
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich jetzt schon seit längerem damit, was Auspufftechnisch erlaubt ist und was nicht.

Leider spalten sich die Meinungen im Netz.

Ich hoffe hier konkrete Antworten aus eigenen Erfahrungen zu bekommen.

Ich habe eine R80 RT von 1986. Darf ich mit dem originalen Krümmer, ohne Vorschalldämpfer einen Auspuff ohne ABE fahren ? Das ganze in Kombi mit offenen KN's ?

Viele schreiben, dass das vor 89 kein Problem sein sollte. Andere schreiben, dass ein gewissen Buchstabe im Fahrzeugschein angegeben sein muss.

Ich hoffe sehr hier konkrete Antworten zu bekommen.

Vielen Dank im Voraus und schönen Abend noch
 
Hallo Michi,

egal was hier wer dazu sagen wird, nur der aaS gibt eine relevante Auskunft.
Solange DER die Auspuffanlage einträgt ist es legal.
Alternativ hat das Ding ne ABE. Dann ist kein Eintrag notwendig. So was gibt's für offene Ansaugung natürlich nicht!
Der aaS macht eine Geräuschmessung nach den bis 1989/90 gültigen Grenzwerten.
Hält die Karre das ein ist alles gut, auch wenn nur ein Rohr dran wäre.
Wenn nicht solltest Du was anderes verbauen.
 
Ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere erlischt die Betriebserlaubnis und Du bist illegal unterwegs!
Prinzipiell ist die Eintragung von offenen K&Ns und Schalldämpfern möglich, vorausgesetzt die Geräuschwerte sind i. O. und ein aaS trägt Dir das so ein.
Hat natürlich auch alles seinen Preis.
Also zuerst einmal eine Prüforganisation in Deinem Bereich suchen, die erstens solche Eintragungen vornehmen darf und zweitens auch die Möglichkeiten zur Geräuschmessung hat und drittens natürlich auch einen Mitarbeiter, der Willens ist, das Ganze durchzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die tuevler wollen auch eine messung auf dem leistungspruefstand sehn...
Koennt ja dein dass deine 50 ps durch K&N auch 50.3 ps ham.
Laermemission sowieso..
Habs durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Yamaha, glaub 14er, aus der achtziger zeit. Die klassischen..
 

Anhänge

  • IMG_20190322_194158.jpg
    IMG_20190322_194158.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20190322_194151.jpg
    IMG_20190322_194151.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Yamaha, glaub 14er, aus der achziger zeit. Die klassichen..

Okay, sehen auch gut aus.

Hab mir letzt die von einer FZ06 geholt.. optisch passen die super, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die nicht zu wenig Hub machen, sprich die Kupplung gescheit trennt.

Hab heute mal bei laufendem Motor den ersten Gang eingelegt und eigentlich passt alles.. Rad dreht sich nicht.
 
Die yamaha aus der zeit machen den groessten hub. Das passt.
Das was du hast kenn i net.
Ev drehpkt. verlegen
Das wuerde ja bedeuten, du hast null spiel un kupplg trennt net
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich habe kein Spiel am Hebel.

Anbei ein Bild vom Hebel (leider hab ich grad nur das) und zwei Bilder vom Kipphebel. Bild 1 ist gezogener Zustand. Bild 2 nicht gezogen. Wenn ich mit der Hand den Kipphebel weiter drücke, gehen locker noch 1 cm.

IMG_8112.JPGIMG_8126.jpgIMG_8125.jpg
 
Ich sehe uff jeden fall, dass du die einstellschraube rausgedreht hast.
Dreh sie rein. Du brauchst spiel. Min 1mm. Aber da gibbet leut die da meister vom fach sin. Patrick, elefantreiber
 
Ich sehe uff jeden fall, dass du die einstellschraube rausgedreht hast.
Dreh sie rein. Du brauchst spiel. Min 1mm. Aber da gibbet leut die da meister vom fach sin. Patrick, elefantreiber

Die Einstellschraube am Kipphebel unten am Getriebe meinst du ?
Stimmt, da könnte ich auch noch reindrehen und würde somit mehr Hub machen.

Oben am Hebel ist mir klar, da muss die Einstellschraube noch rein.. muss aber eh noch den Kupplungszug kürzen und eine passende Buchse besorgen für die Justierschraube
 
Yo.
Bleib bei den bmw zuegen. Das sind die besten un guenstig.
I hab mir die aufnahme fuer zug am hebel einstellschraube neu gedreht. Japser glaub 9mm, bmw 11mm
 
Yo.
Bleib bei den bmw zuegen. Das sind die besten un guenstig.
I hab mir die aufnahme fuer zug am hebel einstellschraube neu gedreht. Japser glaub 9mm, bmw 11mm

Okay, ne das hat bei mir gepasst.

Sehe gerade, dass du aus Erlenbach kommst. Ich bin aus Mosbach.
Vielleicht sieht man sich die Saison mal auf der Platte... wenn diese blöde Corina bald weg ist :D
 
Oh. Cool!
Platte is nix fuer mi.. Zuviele spackos.
I wois die aussage is verwerlich, is mir aber egal..
Treffen wenns warm is, sehr gerne.
I hab mei moped nur fuer mi gebaut. Haette vor 30 j nie gedacht, das i mal ne bmw fahr, awer so gefaellts mir. Un wenns jemand net gfallt, au gut😎😎😎😇
 
wurde nur das Standgeräusch gemessen? Und was für Schalldämpfer waren bei der Abnahme dran?
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wieviel dB hast Du eingetragen" ist m.E. die falsche Frage.

Der Grenzwert für eine RT Baujahr 1986 ist 86 dB Fahrgeräusch (d.h. EZ bis 30.09.1990!).
Woher der Lärm kommt ist dabei egal, ob vom offenen Auspuff, der offenen Ansaugung etc.
Messverfahren hier.

Das Standgeräusch ist nicht begrenzt.
Das wird der aaS NACH "bestandener" Fahrgeräuschmessung auch kurz messen und eintragen. Dient nur dem schnellen aufspüren von Auspuffmanipulationen vor Ort durch die Polizei.

Sollte man Wert auf eine "Tirol-konforme" Standgeräuscheintragung von max. 95 dB legen sollte man das vorher mit dem aaS absprechen.
Die Herren von der österreichischen Rennleitung machen aber wohl ganz gerne mal eine Messung ob´s tatsächlich stimmt mit den 95 dB...

Nachtrag:
Eigenbau-Auspuffanlagen oder welche ohne eine EG-Zulassung sind nur noch bis zur EZ 01.04.1994 möglich legal.
Danach kann der aaS nur noch Abgasanalgen mit ABE eintragen. Also nur wenn das teil an irgendeinem Fahrzeug mal eine ABE hat. (z.B. Honda-Auspuff aus 1995 an eine BMW aus 2001. Messungen s.o. müssen gemacht werden.)
An Deine 1986er RT kann also alles dran geschraubt werden was irgendwie die Grenzwerte einhält !
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Jürgen

Aber das Doppelrohr an deiner grünen ist doch von Hattech oder täusch ich mich da? Dann passt das doch wieder nicht mit deinen Eintragungen oder hab ich da was übersehen?

Gruß Friedel
 
Zurück
Oben Unten