Ausrückhebel Kupplung

BMWFuxx

Aktiv
Seit
16. Nov. 2007
Beiträge
271
Ort
Dresden
Servus, Grützi und Hallo!

Kann mir mal jemand erzählen, ob es bei den Ausrückhebeln Unterschiede zwischen den 2 Armschwingen und den Paralevern gibt? Die Nummern im ETK sind verschieden (alt 23 13 1 241 847 und neu 23 13 1 338 488 ).
Hintergrund ist folgender. Bei meiner R100R schleift der Hebel an dem Knotenblech der Paraleverstrebe. Da liegt schon fast der Bowdenzug im "Freien". Ich hatte erst vermutet, das das Nadellager ein Treffer hat und dieses getauscht, ohne Erfolg. Jetzt hab ich eh das ganze Krad zerlegt und festgestellt, das Getriebe hat einen Stempel von 1986. Nun lag die Vermutung nahe, das die Paralevermodelle kürzere Hebel haben, also flux Einen bestellt nur sieht der genau so aus.
Kennt jemand das Problem?

Grüße Stefan
 
Ja das Problem hatte ich auch nach dem Umbau auf Paralever. Es hat aber nur leicht geschliffen. Ich habe dann den Ausrückhebel "sanft" etwas nach unten gebogen 8)
 
Leicht, na ja bei mir ist da schon ganz schön Druck drauf. Das Knotenblech hat ne Kerbe und von dem Hebel ist die eine Seite inkl. der Kugel vom Bowdenzug, die da eingehängt ist, nicht mehr existent.
OK, biegen wäre ne Möglichkeit. Aber das kann doch nicht original sein.
 
Ich habe ja gerade ein GS-Getriebe liegen. Hab mal nachgeschaut. Der Hebel ist 18,5 cm lang. Allerdings habe ich auf der Innenseite des Hebels an der Klaue gesehen, dass dort die Rundung abgeflacht ist. Ob das Original ist, kann ich nicht sagen.

Der Hebel vom RS-Getriebe ist ebenfalls 18.5cm lang.
 

Anhänge

  • Getriebe langer 5.jpg
    Getriebe langer 5.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 85
Meine Beiden sind auch 185mm lang. Die Schräge wird nicht original sein. Mein Neuer hat die nicht und bei dem Alten sieht das ähnlich wie auf deinem Foto aus, nur bis ca. Mitte Bohrung.
Vielleicht hat jemand an seiner Paraleverkuh doch einen Kürzeren dran. Wäre ja mal Interessant, schließlich haben die ja auch unterschiedliche Nummern im ETK.
Oder das manchmal die falschen Distanzstücke auf den Motorhaltebolzen sind? Bei dem Krad kommen eh immer neue Überraschungen zu Tage.

Grüße Stefan
 
Zurück
Oben Unten