Servus, Grützi und Hallo!
Kann mir mal jemand erzählen, ob es bei den Ausrückhebeln Unterschiede zwischen den 2 Armschwingen und den Paralevern gibt? Die Nummern im ETK sind verschieden (alt 23 13 1 241 847 und neu 23 13 1 338 488 ).
Hintergrund ist folgender. Bei meiner R100R schleift der Hebel an dem Knotenblech der Paraleverstrebe. Da liegt schon fast der Bowdenzug im "Freien". Ich hatte erst vermutet, das das Nadellager ein Treffer hat und dieses getauscht, ohne Erfolg. Jetzt hab ich eh das ganze Krad zerlegt und festgestellt, das Getriebe hat einen Stempel von 1986. Nun lag die Vermutung nahe, das die Paralevermodelle kürzere Hebel haben, also flux Einen bestellt nur sieht der genau so aus.
Kennt jemand das Problem?
Grüße Stefan
Kann mir mal jemand erzählen, ob es bei den Ausrückhebeln Unterschiede zwischen den 2 Armschwingen und den Paralevern gibt? Die Nummern im ETK sind verschieden (alt 23 13 1 241 847 und neu 23 13 1 338 488 ).
Hintergrund ist folgender. Bei meiner R100R schleift der Hebel an dem Knotenblech der Paraleverstrebe. Da liegt schon fast der Bowdenzug im "Freien". Ich hatte erst vermutet, das das Nadellager ein Treffer hat und dieses getauscht, ohne Erfolg. Jetzt hab ich eh das ganze Krad zerlegt und festgestellt, das Getriebe hat einen Stempel von 1986. Nun lag die Vermutung nahe, das die Paralevermodelle kürzere Hebel haben, also flux Einen bestellt nur sieht der genau so aus.
Kennt jemand das Problem?
Grüße Stefan