Ausrückhebel schleift an Rahmen - welche Ersatzteile?

Jetzt steck den Bolzen oder ein 8er Rundmaterial rein und wackle damit in der Bohrung. Hat der Bolzen eine Stufe durch Verschleiß?
Wed
 
Minimal wackeln kann man den in der deckelbohrung schon. Aber weniger wie der alte.
Müsste das komplett spielfrei sein?
 
Tut! :applaus:

Neuer gebrauchter Hebel + neuer Bolzen = 3 bis 4mm Rahmenabstand

Danke für die ganzen Hinweise )(-:
 
Wenn man den Bolzen gegen Verdrehung fixieren könnte hätte man das Problem mit den ausgeleierten Bohrungen im Deckel nicht. Hebel (geschmiert über Schmiernippel) dreht sich dann nur auf dem Bolzen. Falls der verschleisst: Neuteil ist billiger als Deckel bzw. Reparatur.

Wed
 
Ja genau.

Lohnt es sich den alten Hebel aif 8,5 aufzubohren? Hab auch einen 8,5mm Bolzen hier,
die gibts schon beim Rabenbauer :D

An der dünnsten Stelle ist noch 1,4mm Fleisch am Hebel
 
... Lohnt es sich den alten Hebel aif 8,5 aufzubohren? Hab auch einen 8,5mm Bolzen hier,
die gibts schon beim Rabenbauer :D

An der dünnsten Stelle ist noch 1,4mm Fleisch am Hebel

Wenn überhaupt, dann mit Untermaß aufbohren und den Rest per Reibahle auf minimales Spiel fertigreiben.

Wieviel Wandstärke hat denn der Hebel an dieser Stelle im Originalzustand?
 
Hab mir heute neben der Kipphebelaktion auch ein wenig die Hoppel-Bremse angeschaut.

Zuerst auf beiden Bremsscheiben, jeweils innen und außen einen Edding-Strich gezogen.
Dann hab ich die Bremse soweit angezogen, daß ich das Rad gerade noch per Hand drehen konnte.

Ergebnis:
Jeder der 4 Striche war nur an 1 oder 2 Stellen von je max 1cm weggewischt.

Riecht starkt nach Exzenter justieren, oder?

Edit: Rad durchdrehen ohne Bremse ziehen wischt gar nix weg

Grüße
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
So - nachdem ich mal wieder zum arbeiten gekommen bin paßt alles wieder!
Neuer Hebel, neuer Bolzen, jetzt sind wieder 4mm Abstand zum Rahmen

)(-:
 
Zurück
Oben Unten