Außenliegender Ölfilter Fu-tec

jam

Aktiv
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
285
Ort
Neubrunn
Hallo zusammen,

ich hatte mir seit langem die außenliegende Ölfilterplatte für mein Gespann gekauft, bin aber nie zum Einbau gekommen. Das möchte ich jetzt mal nachholen.

Ohne Thermostat, Füllstück habe ich auch, mein Kühlkühler soll auch dranbleiben.

Bei der Suche im Forum hier bin ich drauf gestoßen, das anscheinend einige Probleme damit hatten oder haben. (Kalter Ölfilter.....)

Kann ich den außenliegenden Filter verbauen oder muss ich noch auf was besonderes achten?

In der Anleitung steht noch was von Ölfilter mit 71,5 mm und nicht 72mm. Welche Ölfilter passen den da eigentlich?

Falls die Dichtung rausgedrückt werden sollte, kann man einen Einstich machen. Was ist den damit gemeint?

Ich habe keine Ahnung, ob meine BMW von 5 oder 10 Bar Öldruck hat.... (R100R Baujahr 1992)

Wäre schön von euren Erfahrungen zu hören.

Gruß Jam
 
Hallo,
Ich habe den Fu-Tech Ölfilter seit ca. 10 Jahren im Einsatz.
Verwende einen Mahle OC- 90 Filter. Ein langes Ölrohr sowie das Füllstück
und den Ölfilterdeckel mit den zwei Anschlüssen sind die einzigen Änderungen am Motor.
Das Thermostat habe ich auch von Anfang an verwendet.
Dies muss man aber an den Einbauort anpassen.
Der Ölkühler sitzt bei meinem Gespann senkrecht zwischen Motorrad und Seitenwagen. Die Ölschläuche sind ca. 40cm lang.
Da öffnet das Thermostat nicht früh genug.
Ich habe die große Feder entfernt, so funktioniert alles wie es soll.
Solo ist bei einer RS oder RT Verkleidung der Ölfilterwechsel eine Zumutung.
Jetzt ist ein Ölfilterwechsel ein Kinderspiel.
So alle 20.000Km schraube ich mal den Ölfilterdeckel ab und entferne das Füllstück um diesen Raum mal zu säubern.
Habe aber noch keine Ablagerungen dort vorgefunden.
 
Hallo Moritz,

wo hast du bei der Solomaschine denn den Filter untergebracht? Hast du da ein Bild von?
 
Hallo zusammen,

ich hatte mir seit langem die außenliegende Ölfilterplatte für mein Gespann gekauft, bin aber nie zum Einbau gekommen. Das möchte ich jetzt mal nachholen.

Ohne Thermostat, Füllstück habe ich auch, mein Kühlkühler soll auch dranbleiben.

Bei der Suche im Forum hier bin ich drauf gestoßen, das anscheinend einige Probleme damit hatten oder haben. (Kalter Ölfilter.....)

Kann ich den außenliegenden Filter verbauen oder muss ich noch auf was besonderes achten?

In der Anleitung steht noch was von Ölfilter mit 71,5 mm und nicht 72mm. Welche Ölfilter passen den da eigentlich?

Falls die Dichtung rausgedrückt werden sollte, kann man einen Einstich machen. Was ist den damit gemeint?

Ich habe keine Ahnung, ob meine BMW von 5 oder 10 Bar Öldruck hat.... (R100R Baujahr 1992)

Wäre schön von euren Erfahrungen zu hören.

Gruß Jam

Hallo Jam,
hab ich eingebaut. Klappt tadellos. Filterwechsel ist ne Sache von 10Minuten. Das Füllstück ist auch drin. Und das Thermostat. Ich glaube, Fu-Tech liefert aber nichts mehr. Ich habe mich vor kurzem mit Norbert in Verbindung gesetzt, wegen Ölfiltern. Die schickt er dir auf jeden Fall noch. Ja richtig, da gibts Unterschiede im Durchmesser. Von welchen Fahrzeugen diese Ölkühler sind, kann ich nicht sagen.
Gruß
Pit
 
Hallo,
Ich habe den außenliegenden Ölfilter im Gespann
(zwischen Motorrad und Seitenwagen senkrecht) eingebaut.
Bei Solo-Maschinen kann man ihn an der Ölwanne unterhalb des Lichtmaschinendeckels mit einem Winkel Befestigen.
Dann liegt er gut im Fahrtwind.
 
Jam, du solltest mal schauen, steht an der Ölfilterplatte am Rand so'n kleiner Steg? Wo qwasi der Ölfilter drinverschwindet? Muß nicht hoch sein, der Rand. Es besteht die Möglichkeit, daß sich der Öldruck bei kalter Maschine dort durch Wegdrücken des Dichtgummis, einen Weg nach Draussen sucht.

Wenn Du den Ölfilter ensprechend abändern willst, musst Du nach dem Drehen die Dichtfläche schleifen.


Stephan
 
@der niederrheiner

Ich habe keinen Steg. Ist nur eine gerade Fläche, wo die Dichtung des Ölfilters auf der Ölfilterplatte anliegt. Das ganze habe ich nun auch verbaut, es tropft bisher auch noch nichts raus nach 100 km.

Den Fu-tech habe ich nochmal angeschrieben wegen den Ölfiltern, aber noch keine Antwort.

Aber so wie das aussieht, kann ich ja auch andere Ölfilter verbauen.

Original war ein Mahle OC21 bei mir dabei von Fu-Tech mit zölligem Gewinde.

Was könnte ich den sonst noch an Ölfiltern verbauen?

@moritz
Ist der OC90 genauso ?

Gruß Jam
 
Keine Sorge. Der wurde bei mir bisher nicht langsam undicht. Das geht, wenn, ganz schnell und zügig. Gespann stand meist etwas länger vorher. War kühl, motor- und wettermässig. Und dann beim starten. . .

Passierte unabhängig von der Ölfilterqualität.


Stephan
 
Hallo Stephan,
das hatte ich auch schon einmal bei warmem Wetter. Nach Feierabend das Gespann gestartet, und dann ne Öllache. Langsam ging das nicht vonstatten. Wie bei dir: Beim starten.
Einfach wieder aufgeschraubt, Öl nachgefüllt, und gut wars.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten