dr.fahrenheit
Aktiv
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt mehrfach versucht einen außenliegenden Ölfilter an meiner Emma zu installieren. Ich bekomme es nicht hin. Eventuell habe ich ja einen Denkfehler, den ich alleine nicht lösen kann oder ich bin total verpeilt. Ich habe so ziemlich alle Threads (z.B. https://forum.2-ventiler.de/vbboard...usche-Funktioniert&highlight=au%DFenliegender) diesbezüglich in unserem Forum gelesen und komme jetzt nicht mehr weiter.
Ich beschreibe mal, was ich alles gemacht habe und was das Ergebnis war. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen:
1. kurzes Ölfilterrohr entfernt
2. langes Ölfilterrohr mit Loctite eingesetzt (3 mm Überstand zum Gehäuse mit Bohrer ausgemittelt und eingehalten
3. hintere Dichtung vom alten Ölfilter auf das lange Ölfiterrohr aufgeschoben
4. Füllstück (ALU) eingesetzt (ist von FU-Tech und entspricht der Zeichnung, die in der Datenbank für dieses Füllstück hinterlegt ist)
5. Deckel mit zwei Bohrungen für Ölkühler von Israel angebaut (vorher die kleine Bohrung verschlossen - mit offener Bohrung hatte ich es auch schon versucht - ähnliches Phänomen)
6. "Eckige" Runddichtung im Deckel eingesetzt HIER LIEGT DER FEHLER. DER MUSS DRAU?EN BLEIBEN.
7. Mantelrohr Abstand gemessen (zu tief)
8. deshalb zwei Metallscheiben und die weiße Dichtung verbaut und - Deckel verschraubt.
9. Nach mehrfachem Durchsuchen der Datenbank und lesen diverser Öllaufpläne verifiziert, dass der "Vorlauf" (Öl nach Außen zum Ölfilter) aus der unteren Bohrung im Deckel kommen muss. Rücklauf über die obere Bohrung und über das damit verbundene lange Rohr zurück in den Motor
10. Ölfilter entsprechend angeschlossen aber Rücklaufleitung (zur oberen Bohrung und damit zum langen Ölrohr) noch nicht am Ölfilter angeschraubt
11. Motor mit ausgedrehten Zündkerzen drehen lassen. Öl tritt hinter dem Ölfilter aus.
12. Rücklaufleitung angeschlossen
13. Wieder den Motor drehen lassen und Öldruckkontrolleuchte geht aus. Ich schließe daraus, dass die Zwangsführung des Öls jetzt gegeben ist.
14. Zündkerzen eingeschraubt und Motor gestartet.
15. Emma warm laufen lassen (Öltemperatur an der Ölablassschraube gemessen) ca. 90-100 Grad; Ölkontrolleuchte ging direkt nach dem Starten aus und blieb auch aus!
16. Öl 20W50
17. Filter:Mahle OC21: Aufdruck "für 15W30"; Es ist kein Thermostat verbaut!
Und nun zum Phänomen:
Ölschlauch (verbunden mit der unteren Bohrung des Deckels) und Ölfilter bleiben eiskalt. Rücklaufleitung (verbunden mit der oberen Bohrung des Deckels und somit mit dem langen Rohr) wir bis zum Ölfilter heiß.
Es scheint, als wenn sich aus beiden Ölbohrungen ein "Gegendruck" aufbaut, der "hinter" dem Ölfilter zusammentrifft.
Wo ist nun mein Denkfehler, bzw. wie kann es sein, dass der Rücklauf heiß wird, wenn der Vorlauf und der Ölfilter eiskalt bleibt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jmd. von euch eine Idee.
Danke für euer Mitdenken im Voraus. Ich bin für jeden Tipp dankbar - sonst baue ich wieder auf OX-Filter zurück.
Angehängte Fotos zeigen die verbauten Ölschläuche, Den Anbau des externen Filters und (ein schlechteres Foto vom Deckel mit der Markierung des Ölflusses)
ich habe jetzt mehrfach versucht einen außenliegenden Ölfilter an meiner Emma zu installieren. Ich bekomme es nicht hin. Eventuell habe ich ja einen Denkfehler, den ich alleine nicht lösen kann oder ich bin total verpeilt. Ich habe so ziemlich alle Threads (z.B. https://forum.2-ventiler.de/vbboard...usche-Funktioniert&highlight=au%DFenliegender) diesbezüglich in unserem Forum gelesen und komme jetzt nicht mehr weiter.
Ich beschreibe mal, was ich alles gemacht habe und was das Ergebnis war. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen:
1. kurzes Ölfilterrohr entfernt
2. langes Ölfilterrohr mit Loctite eingesetzt (3 mm Überstand zum Gehäuse mit Bohrer ausgemittelt und eingehalten
3. hintere Dichtung vom alten Ölfilter auf das lange Ölfiterrohr aufgeschoben
4. Füllstück (ALU) eingesetzt (ist von FU-Tech und entspricht der Zeichnung, die in der Datenbank für dieses Füllstück hinterlegt ist)
5. Deckel mit zwei Bohrungen für Ölkühler von Israel angebaut (vorher die kleine Bohrung verschlossen - mit offener Bohrung hatte ich es auch schon versucht - ähnliches Phänomen)
6. "Eckige" Runddichtung im Deckel eingesetzt HIER LIEGT DER FEHLER. DER MUSS DRAU?EN BLEIBEN.
7. Mantelrohr Abstand gemessen (zu tief)
8. deshalb zwei Metallscheiben und die weiße Dichtung verbaut und - Deckel verschraubt.
9. Nach mehrfachem Durchsuchen der Datenbank und lesen diverser Öllaufpläne verifiziert, dass der "Vorlauf" (Öl nach Außen zum Ölfilter) aus der unteren Bohrung im Deckel kommen muss. Rücklauf über die obere Bohrung und über das damit verbundene lange Rohr zurück in den Motor
10. Ölfilter entsprechend angeschlossen aber Rücklaufleitung (zur oberen Bohrung und damit zum langen Ölrohr) noch nicht am Ölfilter angeschraubt
11. Motor mit ausgedrehten Zündkerzen drehen lassen. Öl tritt hinter dem Ölfilter aus.
12. Rücklaufleitung angeschlossen
13. Wieder den Motor drehen lassen und Öldruckkontrolleuchte geht aus. Ich schließe daraus, dass die Zwangsführung des Öls jetzt gegeben ist.
14. Zündkerzen eingeschraubt und Motor gestartet.
15. Emma warm laufen lassen (Öltemperatur an der Ölablassschraube gemessen) ca. 90-100 Grad; Ölkontrolleuchte ging direkt nach dem Starten aus und blieb auch aus!
16. Öl 20W50
17. Filter:Mahle OC21: Aufdruck "für 15W30"; Es ist kein Thermostat verbaut!
Und nun zum Phänomen:
Ölschlauch (verbunden mit der unteren Bohrung des Deckels) und Ölfilter bleiben eiskalt. Rücklaufleitung (verbunden mit der oberen Bohrung des Deckels und somit mit dem langen Rohr) wir bis zum Ölfilter heiß.
Es scheint, als wenn sich aus beiden Ölbohrungen ein "Gegendruck" aufbaut, der "hinter" dem Ölfilter zusammentrifft.
Wo ist nun mein Denkfehler, bzw. wie kann es sein, dass der Rücklauf heiß wird, wenn der Vorlauf und der Ölfilter eiskalt bleibt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jmd. von euch eine Idee.
Danke für euer Mitdenken im Voraus. Ich bin für jeden Tipp dankbar - sonst baue ich wieder auf OX-Filter zurück.
Angehängte Fotos zeigen die verbauten Ölschläuche, Den Anbau des externen Filters und (ein schlechteres Foto vom Deckel mit der Markierung des Ölflusses)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: