Flachzwilling
Teilnehmer
- Seit
- 11. Apr. 2010
- Beiträge
- 43
Moin Kollegens!
Ich plane eigentlich, meine R 100 GS im Zuge einer Verlegung des Ölkühlers auf außenliegenden Ölfilter (nach Art des FU-Tech-Filters) umzurüsten. Jetzt haben mich einige Äußerungen sowohl hier als auch im Boxer-Forum etwas verwirrt hinterlassen.
Im Speziellen geht es um den alten Ölfilter bzw. die Leere, die er dann hinterlassen würde. Im Boxer-Forum wurde mir gesagt, ich könne den ganz einfach weglassen, das z.B. von FU-Tech angebotene Füllstück diene nur zur Ausfüllung des freien Raums und zur Beruhigung des Ölflusses. Das sehe ich eher skeptisch.
Bestärkt werde ich in meiner Meinung durch einen Post hier im Forum, der sich auf einen zu kurzen Ölfiltereinsatz bezog. Da hieß es, der Filter müsse schließlich die ganze Länge der Ölfilteraufnahme ausfüllen, sonst käme es zu Druckverlust mit den allbekannten Folgen.
Andererseits sitzt doch der Deckel direkt auf dem Ölrohr (weshalb es ja so wichtig ist, die Sache richtig auszudistanzieren), oder irre ich mich da?
Ich hab aber ehrlich gesagt immer noch keinen Schimmer, wie genau von wo nach wo das Öl durch den Filter (und in weiterer Konsequenz durch den Deckel zum Ölkühler) fließt. Ich meine, im "Jetzt mach ich's mir selber"-Buch wäre ein Ölfluss-Schema gewesen, aber das Buch ist irgendwo bei meinen letzten Umzügen auf der Strecke geblieben.
Hat da mal jemand ne verständliche Schnittzeichnung für mich?
Ich plane eigentlich, meine R 100 GS im Zuge einer Verlegung des Ölkühlers auf außenliegenden Ölfilter (nach Art des FU-Tech-Filters) umzurüsten. Jetzt haben mich einige Äußerungen sowohl hier als auch im Boxer-Forum etwas verwirrt hinterlassen.
Im Speziellen geht es um den alten Ölfilter bzw. die Leere, die er dann hinterlassen würde. Im Boxer-Forum wurde mir gesagt, ich könne den ganz einfach weglassen, das z.B. von FU-Tech angebotene Füllstück diene nur zur Ausfüllung des freien Raums und zur Beruhigung des Ölflusses. Das sehe ich eher skeptisch.
Bestärkt werde ich in meiner Meinung durch einen Post hier im Forum, der sich auf einen zu kurzen Ölfiltereinsatz bezog. Da hieß es, der Filter müsse schließlich die ganze Länge der Ölfilteraufnahme ausfüllen, sonst käme es zu Druckverlust mit den allbekannten Folgen.
Andererseits sitzt doch der Deckel direkt auf dem Ölrohr (weshalb es ja so wichtig ist, die Sache richtig auszudistanzieren), oder irre ich mich da?
Ich hab aber ehrlich gesagt immer noch keinen Schimmer, wie genau von wo nach wo das Öl durch den Filter (und in weiterer Konsequenz durch den Deckel zum Ölkühler) fließt. Ich meine, im "Jetzt mach ich's mir selber"-Buch wäre ein Ölfluss-Schema gewesen, aber das Buch ist irgendwo bei meinen letzten Umzügen auf der Strecke geblieben.
Hat da mal jemand ne verständliche Schnittzeichnung für mich?