• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Aussetzer beim beschleunigen

Butte

Buttes Father & Son Tours- Motorrad Abenteuer-
Seit
23. Nov. 2024
Beiträge
14
Moin zusammen, ich will mal vermeiden zu meinem Problem ein neues Thema zu starten. Irgendwie scheinen wir alle ähnliche Probleme zu haben.
Bei meiner R100GSPD Bj. 92 mit 95.000km tritt folgendes Problem auf:
- Kaltstartverhalten ist nicht das beste( kann man aber mit leben)
- unter Last ( 3000-4000 1/min) verschluckt sich der Bock
- vermeidet man die Vollgasstellung und zieht behutsam am Griff, geht es.
Jetzt das Merkwürdige am Thema:
- dieses Problem hatte ich mit dem Bock bereits seit längerem, daher erfolge im Winter eine Umfangreiche Modifikation
- Zündung und Generator von Silent Hektik nachgerüstet ( Einzelzündung) Potieinstellung auf " B" gelassen
- Steuerkette erneuert
- Membranen vom Vergaser erneuert, Kerzen, Ventilspiel, ZZP,........ halt das übliche versteht sich.
- letzte Woche die ersten 180 km nach der Umrüstung gefahren, alles Tip Top quasi
- jetzt am Sonntag nach ca. 10 km Fahrstrecke trat das Problem wieder auf
- aus Verzweiflung gestern nochmal die Vergaser demontiert und bei uns in der Werkstatt ins Wellnessbad gepackt - Ergebnis noch offen-

Anmerkung: bei Demontage der Vergaser konnten keinerlei Verunreinigungen in der Schwimmerkammer festgestellt werden.

Für mich unverständlich, dass die ersten 180 km einwandfrei funktioniert haben und der Fehler jetzt wieder auftritt

Katastrophe , wer weiß Rat?
Gruß
Butte
 
Hallo Butte,
funktioniert der Startervergaser einwandfrei, ist der richtig zusammengebaut (Drehschieber), geht der zurück beim Choke rausnehmen ?
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Moin Ferdi, der linke ging beim zerlegen tatsächlich etwas schwerer als der rechte. Habe die Welle etwas mit Kriechöl bearbeitet. die Feder zieht den Schieber aber wieder tadellos zürück in die Ausgangsstellung
 
Welche Körnerschläge und wie müssen die denn stehen? Mir war nicht bewußt, dass es da unterschiedliche Einbaupositionen gibt.
Die Züge lassen sich doch sonst nicht einhängen oder?
 
Ich habe vorsorglich mal 2 neue Züge geordert, kann ja sicherlich nicht schaden
 
Danke für den Hinweis und die Anleitung!
Wobei ich ja nicht glaube, dass sich der Drehschieber über die Woche in einem unbeobachtetem Moment von selbst verdreht hat.
Der Bock lief ja letzte Woche gut 180 km einwandfrei.
Trotzdem werde ich bei der Montage natürlich darauf achten.
Ich berichte dann Morgen mal über den weiteren Verlauf.
 
Ich kenne die Silent Hektik Zündung nicht, habe aber viele andere Elektronikzündungen in BMW Boxer verbaut. Manche Zündanlagen mögen es nicht, wenn Leitungen nahe der Zündspule oder Zündkabel entlanggeführt werden. Oder die Leitung zum Steuermodul am Starter oder an der Lima anliegt. Da gibt's dann Störimpulse, die zu dem genannten Verhalten führen können.
Da machen ein paar Millimeter mehr oder weniger Abstand schon was aus.
 
@ Eisenschwein, das stimmt. Habe bei der Instalation auch peinlichst darauf geachtet. Trotzdem Danke für den Hinweis.
Vergaser gestern montiert, allerdings nicht zu einer Probefahrt gekommen. Habe mir die Startervergaser aber nochmal im Detail an Hand der guten Anleitung von hgfilder angeschaut, soweit alles i.o.
Leider ist bei der De- Montage die Grundeinstellung komplett flöten gegangen, das muß ich jetzt erstmal wieder auf einen " Brauchbaren" Stand bringen.
Übrigens hat auch das " Wellnessbad" keine Ursache zum Vorschein gebracht, alles tip top sauber.
Irgendwie ist das mit der vermeindlich alten und überschaubaren Technik dann doch manchmal eine Wundertüte.
Trotz einiger Alternativen im 2 Radlager muß der Bock jetzt mal vernünftig laufen, schließlich will ich exakt mit DEM Motorrad Himmelfahrt über den TET durch Polen nach Litauen und zurück.
Aufgeben ist keine Option.
Munter bleiben!

# Buttes Father & Son Motorrad Abenteuer# auf youTube verfolgen :cool:Zündung1.jpg
 
Guten Morgen,
hast Du bei Deiner zweiten Fahrt einen Tankrucksack drauf gehabt ? Falls ja: Prüfen ob die Tankentlüftung frei oder evtl. verdeckt/zu ist. Ist die zu dann kann das der Fehler sein. Falls nein: weitersuchen.....
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Ohne Tankrucksack unterwegs bei Probefahrten, aber Danke. Manchmal steckt der Teufel ja tatsächlich im Detail, bzw. im Schlauch :)
 
Der Bock lief ja letzte Woche gut 180 km einwandfrei.
Wie so oft können Vergaserprobleme auf der Zündungsseite liegen und auch umgekehrt! An welchen Stellschrauben man dreht kann für das Gesamtpaket plötzlich postiv oder wichtig sein, und nach einigen Kilometern wird die Gesamtlage wieder schlechter. Stichwort Zündspannungsbedarf bei nicht optimalem Gemisch.
Wo du soviel ausgetauscht hast würde ich noch in die Hochspannungsanschlüsse der Zündkabel an der Spule schauen. Da lag bei meiner Silent-Hektik-Spule der Hase im Pfeffer: Grünspan auf einer Seite! Und ich habe mir natürlich auf der Vergaser- und Zündkerzen- und Zündkerzensteckerseite einen abgesucht...
Und die Herstellerempfehlungen, was die Widerstandswerte in den Zündgeschirren angeht, beherzigen! Zieht man das Gas ruckartig auf, entstehen schwierigere Entzündungbedingungen als wenn man das langsam macht. Dies könnte auf die Zündungsseite hinweisen. Iridiumkerzen können da helfen (generell), sind aber natürlich nicht ursächlich bei einer Fehlerlage hilfreich, sondern doktern nur symptomatisch an einem Problem herum, ohne es zu beheben.
Der Kaltstart ist für die Zündung auch ein schwieriger Betriebszustand, wobei bei einer gesunden GS deshalb aber nie Probleme auftreten. Setz den Elektrodenabstand der Kerzen auf 0,7 mm, auch wenn viele von bis zu 1,2 mm schwärmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ewig das Problem, beim spontanen Gasaufziehen aus niedrigen Drehzahlen spukte das Ding. Manche Zündspulen reagieren empfindich auf zu wenig Spannung an der Spule. Prüfe mal was da direkt an Volt ankommt. Bei mir waren es Übergangswiderstände im 40 Jahre alten Kabelbaum.
Gruß Michel
 
Mein erster Gedanke war eine zu fette Bedüsung oder Düsennadel falsche Position, da wenn es bei den 180km kühl war, kann die Kuh auch etwas fetter noch gut laufen.

LG
Rainer
 
ich würde mir mal die Steckverbindungen der Zündspule ansehen und als 1. die Kerzenstecker und die Zündkabel tauschen. Stecker li an re : wandert der Fehler ?
Wenn der Hallgeber zickt, kann es der Pickup-Sensor sein, der seinen Dienst nicht 100%ig macht.
Elektrik ist manchmal neu schon defekt. Ich hatte mal eine nagelneue Zündspule 6V die den NSU Max-Motor nur mit grauenvollen Zündaussetzern laufen liess..
Vergaserprobleme sind meist erst die 2. Fehlerquelle. Dafür mit dem Auge nachvollziehbar.
LG
Martin
 
Besten Dank für die Hinweise!
Ich hatte nicht erwähnt, dass ich natürlich auch die Zündspule samt Zündgeschirr von SH mit verbaut habe.
Ja, vorletzten Sonntag war es durchaus etwas kälter als am letzten, aber in der jetzigen Zündanlagenkonfiguration sollte das eigentlich keine Rolle spielen.
Übrigens habe ich jetzt mal prophylaktisch die Kerzen getauscht ( 0.7 Abstand) . War aber eher durch Hilflosigkeit und Aktionismus getrieben die Aktion.
Beste Grüße
Butte

" Buttes Father & Son Motorrad Abenteuer" bei you tube:cool:
 
Ja, vorletzten Sonntag war es durchaus etwas kälter als am letzten, aber in der jetzigen Zündanlagenkonfiguration sollte das eigentlich keine Rolle spielen.

Hallo Butte,

ich bezog mich in Verbindung der Temperatur nicht auf die Zündanlage sondern auf das Gemisch, dass die Vergaser liefern.

LG
Rainer
 
Hi Rainer, ja dachte ich mir. Hatte versucht die Hinweise zusammen zu fassen.
Trotzdem blöd das der Dampfer nicht vernünftig brummt, schließlich muß ich ja vor Himmelfahrt ja meine 1000 km zum Köpfe nachziehen noch voll bekommen😁
 
Hi Rainer, ja dachte ich mir. Hatte versucht die Hinweise zusammen zu fassen.
Trotzdem blöd das der Dampfer nicht vernünftig brummt, schließlich muß ich ja vor Himmelfahrt ja meine 1000 km zum Köpfe nachziehen noch voll bekommen😁

Nachziehen kannst Du nachdem der Motor einmal warm war.

Ups, Hans war schneller...

Wie sieht dein Luftfilter aus, wenn der zu ist, fettet das Gemisch auch an - eventuell mal eine Probefahrt ohne Lufi.

LG
Rainer
 
Zurück
Oben Unten