Aussetzer nach Komplettwäsche

Mammut

Teilnehmer
Seit
20. Aug. 2014
Beiträge
59
Ort
Oberpfalz
Hallo an alle,

hatte folgendes Problem. Nach einer Komplettwäsche meiner Kuh, total unrunder Motorlauf, das Abgas am linken Zylinder merklich kälter als auf der rechten Seite, ebenso die Zündkerze.

Gecheckt hab ich:

Zündkabel auf mal getauscht von rechts auf links,

Zündkerzen getauscht gegen vorhandene gebrauchte,

Vergaßereinstellung i.O.

Ventilspiel wurde erst vor 500 km eingestellt,

in der linken Schwimmerkammer waren 3 Tropfen Wasser entleert und neu befüllt,

es half irgendwie alles nix!!!


nach ein paar stärkeren Aussetzern lief sie plötzlich wieder normal gleiche Abgaßtemparatur an beiden Töpfen ruhiger Lauf.

Kann mir irgendjemand sagen an was es jetzt im Endeffekt lag.

Hab ich an irgendwas nicht gedacht ????? :nixw:

Freue mich über hilfreiche Antworten.


Grüße
 
Draufschauen hilft nicht.
Da nehme man sich ein Multimeter und schaue, wo man den Massenfehler findet...
 
Ich tippe mal auf undichte Zündkabel: mal auf absehbahre Zeit neue inverstieren, sonst bleibst du beim nächsten schweren Regen stehen (mir in den Alpen passiert).

Hans
 
Ist noch die "alte", graue Zündspule verbaut ?

Die hat gerne Risse und reagiert auf Wasser empfindlich.
 
Tach Mammut(komischer Name),
was heisst denn bei Dir Komplettwäsche?
Mit Schwamm von oben nach unten und immer schön gucken, oder
HOCHDRUCKREINIGER, volles Programm?
 
Bei mir is ne Komplettwäsche Schwamm von oben den Rest mit einer Gläserbürste und Wasserschlauch.
 
Dann bleiben ja eigentlich nur die Zündkabel, wobei bei einer Schwammwäsche da deutlich weniger reinlaufen sollte als bei einer Regenfahrt.
Oder es ist grad nur ein doofer Zufall, dass ein Fehler ausgerechnet nach der Wäsche aufgetreten ist:nixw:
Mammut, da ist zunächst mal Tauschen und ansonsten Suchen angesagt:pfeif:
 
Erst mal Danke für die Antworten aber, was ich nicht verstehe der Fehler blieb auf der linken Seite auch beim tausch der Zündkabel, der hätte wenns am Kabel liegen würde doch mitwandern müssen. ?(
 
Min!

Wenn die Gute wieder so läuft, wie du es gewohnt bist, dann könntest du eine "Dusche" bei laufenden Motor zum Testen durchführen.

Motor starten, im Leerlauf warm laufen lassen (oder eine kleine Runde fahren), bis sie ohne Choke läuft und dann nach und nach mit Wasser einzelne Teile "unter Wasser" setzen. Wenn dann die Leerlaufdrehzahl oder der Motorlauf sich verändert, dann hast den Schuldigen enttarnt.
Bei den Elektroteilen selbst würde eine Wasserpistole mit kleinem Strahl reichen, an den Zündkabeln kannste auch locker mit einer Wasserflasche drüber gießen.

Bei mir war es so, dass die GS ruckelte, wenn es stark regnete oder es feucht wurde. Das perfide daran war jedoch, dass von Fehlzündungen, Aussetzer bis komplette Motor aus alles dabei war. Zeitweise jedoch selbst bei stärkstem Regen keine Probleme.

Lösung:

Zündkabel rechts und ein gerissener Isolator der Zündkerze. Beides getauscht = Ruhe seit dem (in diesem Bereich. Irgendwas ist ja immer!)
 
Is ne R 100 RS Bj 82.


Werd ich in nächster Zeit wohl mal machen und die Dame stückchenweise unter Wasser setzen :schock:
 
Zurück
Oben Unten