Hallo Tobias
Du hast immer noch nicht gesagt, was für einen Anlasser du hast, bzw von welchem Baujahr deine Karre ist. Die ganz alten Kühe haben einen Boschstarter, fett, schwer und nicht so leistungsstark wie der später eingebaute Valeostarter, aber dafür nahezu unkaputtbar.
Meine R100R von 92 hat einen Anlasser von Valeo. Ich habe ihn vor etwa zwei Wochen mit Hilfe der bereits oben erwähnten wirklich vorzüglichen und bebilderten Anleitung von Detlev vollständig zerlegt, überholt und wieder zusammen gebaut. Auch ich bin nur ein Hobbyschrauber. Aber mit dieser Anleitung kriegt das jeder hin, der ein paar mal einen Schraubenschlüssel in der Hand gehalten hat. (Vielen Dank an Detlev!)
Ich habe dabei Detlevs Rat befolgt und mir vorsorglich eine Kohlenhalterung besorgt (inkl. Versand etwa 10€). Und siehe da: das Teil war bei mir wirklich so versprödet, dass es beim Rausfriemeln der Feder brach (noch mal Dank an Detlev für den Tipp!). Das ganze dauerte noch nicht mal einen Nachmittag (wenn du alles da hast!).
Zur Eingrenzung des Fehlers (beim Valeo):
Wenn der Starter im Vorfeld gejault und gekreischt hat, dann ist wahrscheinlich nur das Fett im Planetengetriebe den Weg alles Irdischen gegangen.(Zerlegen, säubern, fetten, zusammenbauen, fertig)
Wenn das aber nicht der Fall war und der Starter schlagartig seinen Dienst verweigerte, dann hat sich wahrscheinlich die Verklebung eines Magneten gelöst. (Neue bzw. überholte Gehäuse gibt es in der Bucht für etwa 20-30€. Wenn du VALEO D6RA eingibst, dann bekommst du auch einen Haufen Gerauchtangebote. Der Starter wurde auch bei diversen Autos verbaut.)
Schließ aber zuerst ein Überbrückungskabel an, um sicher zu gehen, dass nicht einfach deine Batterie verreckt ist. Und: Lass die Finger von 10€-Batterien, du kaufst am Ende doch eine ordentliche Batterie, hast aber zuvor viel Ärger.
Gruß aus Ostbelgien
Zoltán