• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Austausch Zündkabel

Mattes_DKB

Teilnehmer
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
21
Ort
Dinkelsbühl, MFR
Guten Morgen zusammen,

nachdem ich mich ein wenig in das Zündungs-Thema eingelesen habe möchte ich die neue Saison auch mit frischen Funken starten. Steckerempfehlungen etc werden hier ja in gewohnter höchster und fundierter Qualität geliefert. Gefunden habe ich (noch) nix über die Demontage des alten Geschirrs. Wie ist das Zündkabel in der Zündspule befestigt? Nur aufgesteckt/eingeschoben kann wohl nicht sein, oder? Muss die Zündpule demontiert werden? Es klingt hier immer so als wenn alles "mit links" funktioniert, ich habe in manchen Schrauberdingen sogar 2 linke Hände zu bieten....
Vielen Dank für eure Hilfestellung ...
Gruss, Mattes
 
Nach langen Überlegungen bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es sich um eine BMW handelt :lautlachen1:

(Gruß Hans, der sich immer wieder wundert, wieviele Leute voraussetzen, dass alle Anderen automatisch wissen, was man selber weiß :---))
 
Zuletzt bearbeitet:
Menno,
Ich sollte nicht soo früh aufstehen und dann noch auf gleichzeitiges Erwachen des Hirnbrötchens hoffen ... Es geht um meine R80RT, Bj 1994.
Neuer Anlauf :-)
Gruss, Mattes
 
Hi Veto,
Bei realoem hatte ich auch geschaut, deswegen auch eine meiner Fragen ob das Zündkabel wirklich nur eingesteckt ist (und 'beherzt') abgezogen werden kann oder ob etwas besonders beachtet werden muss. Es kommt mir zu einfach vor und auch nicht auf Dauer haltbar. Aus welchen Teilen das Zündgeschirr bestehen muss ist ja logisch erkennbar....
Gruss, Mattes
 
Die Kabelhülse (4) ist aus Messing mit einer Art Blechschraube innen drin. Die wird von vorne in die Kabellitze geschraubt, die beiden Backen schieben sich dabei von außen auf die Isolierung. Das liegt recht eng an, federt aber noch ein wenig. Der Gegenkontakt in der Zündspule ist quasi ein Rohr meist mit einer Nut wo die Kabelhülse einrastet. Zieh einfach vorher die Gummitülle (Schutzkappe 3) etwas nach hinten. Etwas Silikonspray hilft, zur Not WD40 o.ä.
Und dann einfach das Zündkabel rausziehen. Falls es zu fest sitzt weil sich der Grünspan heimisch fühlt auch da vorher etwas Kriechöl rein und später mit Kontaktreiniger etc. nacharbeiten.
Ist eigentlich eine unkritische Operation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Variante kenne ich gar nicht. Schrauben oder Crimpen. Jedenfalls hatte mein Kumpel in seiner freien Yamaha-Werksatt immer was passendes im Regal. Kann aber auch sein das es daran lag dass er nie Elektrik verlöten wollte, nur Bowdenzüge.
 
Habe bei BMW bislang auch nur gelötete Anschlusshülsen gesehen, ist m.E. auch dauerhafter als geschraubte.
Aber Demontage/Montage an der Zündspule ist bei beiden Versionen gleich: herzhaft rausziehen bzw reindrücken

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten