• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Austragung Verkleidung R80Rt

Onkel Erich

Teilnehmer
Seit
12. Juni 2011
Beiträge
19
Ort
Magdeburg
Hallo Gemeinde,
habe mir als Drittmopped neQ zugelegt.War ne ehemalige PolizeiQ.
Bin leider erst jetzt auf dieses geile Forum gestoßen, wo ich schon
mit Entsetzen von den Schwirigkeiten der Verkleidungsaustragung
gelesen habe.Stehe nun vor dem selben Problem.
Verkleidung ist nun schon ab,Mopped schon Mattschwarz und umgebaut,
und nun geht das TÜV Spiel los.Beim Magdeburger TÜV führt kein Weg
zur Austragung.Kann mir jemand helfen,wo ich die Verkeidung
ausgetragen bekomme?:entsetzten:
 
Hallo Gemeinde,
habe mir als Drittmopped neQ zugelegt.War ne ehemalige PolizeiQ.
Bin leider erst jetzt auf dieses geile Forum gestoßen, wo ich schon
mit Entsetzen von den Schwirigkeiten der Verkleidungsaustragung
gelesen habe.Stehe nun vor dem selben Problem.
Verkleidung ist nun schon ab,Mopped schon Mattschwarz und umgebaut,
und nun geht das TÜV Spiel los.Beim Magdeburger TÜV führt kein Weg
zur Austragung.Kann mir jemand helfen,wo ich die Verkeidung
ausgetragen bekomme?:entsetzten:
Danke erstmal, werde es mal in Braunschweig versuchen.
 
Hallo Detlef,

sorry wenn ich frage, aber bist Du Dir sicher, dass die Verkleidung wirklich eingetragen ist?

Habe gerade die Papiere von einer ehemaligen Rennleitungs-Q vor mir liegen: Fahrgestellnummer endet mit R80RT, also ist es auch eine, Leergewicht ist wie bei der unverkleideten Monolever mit 210kg angegeben und unter Bemerkungen steht: "b(ei) Ausr(üstung) m(it) Vollverkleid(ung), Typ RS1 od(er) RS5: Begrenzungsl(euchte) ausserh(alb) d(es) Scheinw(erfers) in d(er) Verkleid(ung) angebr(acht)" aber das steht auch in den Papieren der nackten Qe.

Also, zumindest in meinem Fall, wieso was austragen was gar nicht eingetragen ist?
 
Hab gerade auch mal meine Fahrzeugbriefe gesichtet. Bei den originalen RTs ist es so, wie Peter geschrieben hat, auch Einzelsitzbänke sind wahlweise eingetragen, ebenso die Möglichkeit. RT- oder RS- Verkleidung zu fahren, bzw. ist es auch freigestellt, ob eine dran ist. Bei meiner vorigen RS ist die Verkleidung eingetragen, die hatte aber auch ne TP-Nummer und war als Eigenbau deklariert. Genauso verhält es sich bei meinem Gespann, das läuft nicht als BMW, sondern als EML. Muss ich auch noch austragen lassen.
 
Hallo Detlef,

sorry wenn ich frage, aber bist Du Dir sicher, dass die Verkleidung wirklich eingetragen ist?

Habe gerade die Papiere von einer ehemaligen Rennleitungs-Q vor mir liegen: Fahrgestellnummer endet mit R80RT, also ist es auch eine, Leergewicht ist wie bei der unverkleideten Monolever mit 210kg angegeben und unter Bemerkungen steht: "b(ei) Ausr(üstung) m(it) Vollverkleid(ung), Typ RS1 od(er) RS5: Begrenzungsl(euchte) ausserh(alb) d(es) Scheinw(erfers) in d(er) Verkleid(ung) angebr(acht)" aber das

Also, zumindest in meinem Fall, wieso was austragen was gar nicht eingetragen ist?
Hallo Frankenboxer,
in meinem Fahrzeugschein steht das gleiche wie bei Dir.Ich frage noch
mal genau beim TÜV nach.
Vielleicht hast Du Recht und ich mache mich umsonst fertg.
Danke noch mal für den Tipp
Gruß Detlef
 
Hab gerade auch mal meine Fahrzeugbriefe gesichtet. Bei den originalen RTs ist es so, wie Peter geschrieben hat, auch Einzelsitzbänke sind wahlweise eingetragen, ebenso die Möglichkeit. RT- oder RS- Verkleidung zu fahren, bzw. ist es auch freigestellt, ob eine dran ist. Bei meiner vorigen RS ist die Verkleidung eingetragen, die hatte aber auch ne TP-Nummer und war als Eigenbau deklariert. Genauso verhält es sich bei meinem Gespann, das läuft nicht als BMW, sondern als EML. Muss ich auch noch austragen lassen.
Hallo Hubi,
ich dachte R80RT heißt immer mit Vollverkleidung.Kenne mich noch nicht
so genau mit BMWs aus.Wollte nur unbedingt einen Boxer haben.
Und die Polizei hatte nur die mit Vollverkleidung und ich habe gelesen, das man
die austragen lassen muß.
Danke auch Dir, Gruß Detlef
 
Hab zwar jetzt nicht danach gesucht, aber welche Schwierigkeiten soll es denn beim Verkleidungsaustragen geben? Klärt mich auf. ?(

Hatte bei meiner RT die Verkleidung vor knapp 8 Jahren runtergeschmissen, Spiegel dran und vorne en Satz Blinker, und bin Jahre lang so rumgefahren, war etliche male beim TÜV zur HU, hatte immer nur als Mängel das mein Begrenzungsleuchte ?( nicht ging. Hatte mich nie intressiert.

Vor 4 Wochen hatte ich meinen Kompletten Umbau eintragen lassen, da fragte der Prüfer ob das mal ne "Vollverkleidete RT" und wenn ja, müsst die Verkleidung ausgetragen werden."

"Na, dann mach mal", waren meine Worte. Hat er Asugetragen, ohne Probleme. Müsst mal schauen, was er dazu in meinen Prüfbericht geschrieben hat, hab die Papiere grad nicht griffbereit.

Gruß Marco

hallo marco
das kommt auf den prüfer an, ich hatte vor jahren mal an einen japser
die verkleidung austragen lassen. so mal sichtprüfung war da nicht,
da waren 2std fahrveruche angesagt, das natürlich gezahlt werden muss. wenn ich mich noch richtig erinnere waren mit austragung an
die 200 DM fällig.

gruß
roland
 
Moin Moin,

da BMW ja bereits alle Fahrzeuge mit und ohne Verkleidung getestet hat dürfte das Austragen, sofern überhaupt erforderlich, recht einfach gehen.

Bei dem Japanern ist es etwas schwieriger, ne GSXR z. B. wird halt ohne Verkleidung nicht angeboten, da hat man also keine Vergleichswerte.

Als ich mein S-Cockpit abgebaut hab habe ich mir dies wahlweise (ww. mit Cockpitverkleidung) eintragen lassen, dann kann ich es ggf. wieder einfach anbauen.

Gruß

Jogi
 
Also meine Vollverkleidung muß nun doch nicht ausgetragen werden,
da mehrere Verkleidungen im Fahrzeugschein stehen.Auch kann ich wahlweise mit
einem Einzelsitz oder Doppelsitzbank fahren.
War ne Fehlinfo vom Tüvfer.Der hatte meinen Fahrzeugschein nicht richtig
angeschaut.
Aber ich habe mich sehr gefreut über die vielen Tipps und die Hilfe
Nochmals Allen Danke
Detlef
 
Zurück
Oben Unten