Ausversehen Warnblinkanalage gebaut

heja223

Teilnehmer
Seit
02. Nov. 2020
Beiträge
30
Guten Abend,

ich habe soeben meinen neuen Tachometer verlötet. Zum Glück funktioniert auch alles, außer die Blinker. Wenn ich den Blinkerschalter betätige, leuchtet die Leuchte am Tacho wie gewollt, nur leider blinken plötzlich beide Blinker (mit beide, meine ich beide Blinker vorne, hinten sind noch keine dran).
Was kann dafür die Ursache sein?

Die Blinker und das Relais sind zwar auch neu, aber die hab ich davor noch getestet gehabt und sie funktionierten. (Da war aber kein Tacho angeschlossen, nur der alte abgebaut)

Moped: BMW R65 Monolever 247 Bj. 86

Grüße
Jan
 
Hallo Jan,
dann schaue ich mal in die Glaskugel und versuche mal zu raten.
Blinker LED, Tacho Acewell, o.ä.?

Siehe Datenbank:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?49348-Blinker-LED-Technik

Viel Erfolg

Entschuldige, dachte nicht dass das eine große Rolle spielt, sondern eher an meiner Verkabelung liegt... Aber da die Glaskugel scheinbar nichts geliefert hat, hier die Kenndaten ;):

Blinker sind 6W Halogen Blinker, Tacho ein analoger 60mm MMB Tacho mit 4 integrierten LEDs und das Relais ein lastunabhängiges Relais passend zu den Anschlüssen, die die BMW liefert.

Falls du noch irgendwelche Infos brauchst gerne schreiben, bin um jede Hilfe dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
()))), ... alles gut ist ein Running Gag, warum 6V Blinker, diese müssten dann in Reihe geschalten werden. Ungewöhnlich, funktioniert am lastunabhängigen Relais.
Hat der Tacho eine oder zwei Blinkkontrollleuchten?
 
Gerade gesehen, ist das der Tacho aus deinem Post "Tachowechsel" ?

Dann bitte linke und rechte Blinker Seite mit Dioden entkoppeln.
Im obengenanten Dokument, ist das beschrieben.
:fuenfe:
 
()))), ... alles gut ist ein Running Gag, warum 6V Blinker, diese müssten dann in Reihe geschalten werden. Ungewöhnlich, funktioniert am lastunabhängigen Relais.
Hat der Tacho eine oder zwei Blinkkontrollleuchten?

Haha alles gut :D
6W meine ich natürlich, Tippfehler...
Der Tacho hat eine, genau

Gerade gesehen, ist das der Tacho aus deinem Post "Tachowechsel" ?

Dann bitte linke und rechte Blinker Seite mit Dioden entkoppeln.
Im obengenanten Dokument, ist das beschrieben.
:fuenfe:

Wenn du den Post "Fragen zu Tacho-Wechsel" meinst, dann ja. Habe nämlich auch einen, da hab ich mal nach nem digitalen gefragt.

Okay, ich schau mal rein und falls ich noch Fragen dazu habe, würde ich hier nochmal schreiben :)
 
So, ich habe mir das mal durchgelesen. Die zwei Dioden würde ich mir besorgen, das ist kein Problem, aber könntest du mir vlt. nochmal in Nicht-Elektriker Deutsch erklären wohin mit diesen Dioden? Ich verstehe den Einbauort nicht ganz.

Ich habe zwei Blinker-Kabel die von der BMW kommen (Blau-Rot & Blau-Schwarz), die gehen in eins der Blinkerkabel vom Tacho und das andere Blinkerkabel ist mit (Braun, Masse) verbunden.
Wohin nun die Dioden?

Gruß Jan
 
Diode haben in Durchlassrichtung ( andersherum Sperrrichtung, am Rande bemerkt)
+ (Anode)
- (Kathode) mit der Ringmarkierung

Jetzt baust Du einen kleinen Y- Verteiler.
Beide "-" zusammen löten und von dort auf die Blinkerkontroll-LED im Tacho.
Auf die eine Diode "+" kommt die blau/rot, auf die andere Diode "+" blau/sw.
Wie rum ist egal. Allesschön einzeln mit Schrumpfschlauch isolieren. Fertich.

Screenshot_2020-12-07-21-32-11.jpg
 
Diode haben in Durchlassrichtung ( andersherum Sperrrichtung, am Rande bemerkt)
+ (Anode)
- (Kathode) mit der Ringmarkierung

Jetzt baust Du einen kleinen Y- Verteiler.
Beide "-" zusammen löten und von dort auf die Blinkerkontroll-LED im Tacho.
Auf die eine Diode "+" kommt die blau/rot, auf die andere Diode "+" blau/sw.
Wie rum ist egal. Allesschön einzeln mit Schrumpfschlauch isolieren. Fertich.

Anhang anzeigen 269913

Okay, danke! Nur um nochmal sicher zu gehen ob ich es verstanden habe: Ich bastle aus den Dioden diesen Y-Verteiler und baue ihn quasi anstelle der Verbindung über meinem Finger im Bild ein? Sprich (-) geht auf das gelbe Kabel links (Eines der beiden Blinkerkabel vom neuem Tacho) und die beiden (+) auf die beiden Kabel rechts?

Weil in der Grafik was mit "Masse (braun)" steht, das verwirrt mich etwas. Die Masse ist ja an einer ganz anderen Stelle mit dem Blinker verbunden?

EDIT: "Links" ist jetzt unten und "Rechts" oben, das Bild hat sich gedreht :D
 

Anhänge

  • IMG_6858.jpg
    IMG_6858.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 52
Ahh und noch eine Frage: Bei den Dioden stehen immer Volt-und Ampere-Zahlen dabei, brauch ich da eine bestimmte? Hab im Dokument nur gesehen "1N4001" soll man nehmen.
 
Die Masseverbindung musst du neu machen, steht auch ganz vorne in der Erläuterung. Die Dioden müssen max. 16 Volt abkönnen. Der Strom wird durch die Leuchtdiode limitiert.

Hans
 
Die Masseverbindung musst du neu machen, steht auch ganz vorne in der Erläuterung. Die Dioden müssen max. 16 Volt abkönnen. Der Strom wird durch die Leuchtdiode limitiert.

Hans


Danke für die Nachricht.

Also stimmt das nicht was ich in meinem Beitrag davor geschrieben habe? Ist das nicht die Stelle wo der Y-Verteiler hin soll?

Warum eine weitere Masse-Leitung? Ich kann es zwar im Dokument rauslesen, verstehe aber nicht wo die hinsoll? In dem Moment wo ich dann Masse, statt meinem gelben Blinker Kabel verwende, liegt doch dieses Kabel frei?

Ich bitte nochmals um eine Laien-gerechte Erklärung, wenn das möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich es in der DB / Schaltplan rauslese, hast Du noch die Oldschool Blinkerei.
Das bedeutet, dass deine Blinkerkontrolle zwischen den Bl/rt & Bl/sw hängt. Damit bekommt die Blinkkontrollleuchte jeweils den Minus von der unbetätigten Seite. Das nimmst du jetzt ausser Betrieb. Über den Y-Diodenverteiler schickst Du quasi das Blinksignal (getakter +) einmal von rechts oder links in Richtung der Kontrollleuchte. So und nun muss der Strom weiter in Richtung Minus fließen. Kann er aber nicht, weil das 2. PIN der Kontrollleuchte noch in der "Luft" hängt. Den musst Du dann auf Masse schalten. Zur Randinformation, alle serienmäßig braunen Leitungen in der
Q sind Masse (Klemme 31 - Minus) und über Motor, Getriebe, Rahmen auf den Minuspol des Starter Akku miteinander verbunden.
OT Rote Leitungen sind z.B. Dauerplus (Klemme 30)

Nimm Dir unbedingt den Schaltplan aus der Datenbank zu "Brust". Strom ist kein Geheimnis, und fließt von + nach - , Dazwischen sind Schalter, Verbinder, Stecker, Verteiler und immer Verbraucher, sonst gebe es Kurzschlüsse.

Sorry wenn ich Dir nicht besser erklären kann, aber vllt. ticke ich zu sehr in meiner Elektrikerwelt.
 
dass deine Blinkerkontrolle zwischen den Bl/rt & Bl/sw hängt.

Das ist natürlich für die Verschaltung der BKL bei den Serieninstrumenten korrekt. Aber der TE hat die nicht im Einsatz:

Tacho ein analoger 60mm MMB Tacho mit 4 integrierten LEDs

Laut dessen Doku ist die Blinkerkontrolle eine polungsunabhängige LED und ihre Anschlüsse sind mit zwei gelben (oder gelb-schwarzen) Leitungen heraus geführt.

Weil in der Grafik was mit "Masse (braun)" steht, das verwirrt mich etwas. Die Masse ist ja an einer ganz anderen Stelle mit dem Blinker verbunden?

Für den TE: Die Hinweise auf das "Dioden-Y" sind natürlich vollkommen korrekt. Und von dort geht es auch auf die eine gelbe Leitung deines Tachos.

Aber "der Strom braucht ja auch einen Abfluss". Deswegen gehört die zweite gelbe Leitung des Tachos an Masse. Sonst bleibt die LED dunkel.
 

Anhänge

  • Image20201208230414_001.jpg
    Image20201208230414_001.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 24
Danke euch beiden! Und danke Stefan! Die Grafik hat nochmal schön bestätigt, wie ich die Dioden morgen vor hatte zu verbauen. Jetzt kann ich die Sache beruhigt angehen und weiß Bescheid.

Beste Grüße
Jan
 
Zurück
Oben Unten