• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Auswuchten Hinterrad

debus

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
181
Ort
Schaumburg
Moin,

habe auf euren Rat hin die nagelneuen aber sehr alten Reifen erneuert. Habe mir die Road Attack 2 aufziehen lassen, bei einer namenhaften Reifendealerkette. Die Freigabe von Conti hab ich mitgebracht und danach die Reifen bestellt, da steht natürlich auch der Fahrzeugtyp explizit drin wie ihr wisst. Beim Abholen wurde mir dann mitgeteilt das sie mein Hinterrad nicht auswuchten konnten da ihnen die entsprechende Aufnahme fehlt.:schimpf: Ich könnte es ja evt. bei einer anderen Niederlassung versuchen.:---)
Hat das nicht ausgewuchtete Hinterrad negative Auswirkungen auf Lager oder Antrieb bzw. auf das Fahrverhalten?
 
Moin, wenn ein Rad mit Reifen eine Unwucht hat, muss es auch gewuchtet werden. Ob dem so ist, ist aber auch nur festzustellen, wenn man das Rad mit dem entsprechenden Adapter "auspendeln" kann. Sollte jede halbwegs sortierte Motorradbude hinbekommen. Diese Reifendealerketten können das meisst nicht, weil eben der Adapter fehlt. Somit kannst Du das beim Billighändler eingesparte Geld in die nächste Mototrradwerkstatt tragen, wenn Du es nicht selbst wuchten kannst.
 
Moin...

Kommt darauf an. Bei großer Unwucht und hohen Geschwindigkeiten ja. Fährst Du von nun an unter 50km/h, dann eher weniger.

Fahren kannst Du soweit, solltest aber auf der Autobahn nicht am Kabel ziehen. Such Dir in Ruhe jemanden mit passendem Adapter.

Gruß...
Andi.
 
Hi,
nix billig Kette ist einer der Marktführer in Deutschland. Aber Danke für die Antworten weiß dann bescheid. Bei nächsten mal Moppeddealer und gut ist.;)
 
@ Thomas: mit dem Louis-Spielzeug wird er bei seinem Paralever-Hinterrad wohl Pech haben. Wenn man zum Reifenfrizte geht, VORHER fragen, ob er auch wuchten kann. Die wenigsten normalen Reifenhändler haben eine Vorrichtung zum Pendeln, geschweige denn einen Adapter für das Paralever-Hinterrad.

Wenn der Schlappen schon montiert ist, würde ich erst mal fahren. Je nachdem, wie sensibel Dein Popometer ist, merkst Du eine Unwucht.
Und im Zweifel kannst Du das noch nachwuchten lassen, wenn der Reifen etwas angefahren ist. Kost halt extra - siehe Franco.

Gruß
Wolfgang aus S
 
Hallo Detlef

Falls Du vorhast die BMW länger zu behalten,Kilometer machst und öfter neue Reifen montiert werden,ist ein Adapter eine lohnenswerte Anschaffung.

Ich wuchte meine Reifen selbst und habe mir vor Jahren den von Telefix gekauft.
Hat mit der Achse um die 60 Euro gekostet.

006.jpg 008.jpg
 
Moin!

Ich selbst bin mit zwei linken Händen gesegnet, was Montage betrifft. Mein Reifenfritze (kleiner örtlicher Händler) hat jedoch auf einer zentralen Achse einen Kegel (Zentrierkonus) zum Aufschieben, der dann mit Distanzstücken bis zum Gewinde am Ende der Achse aufgefüllt wird und dort kommt dann eine Flügelmutter zum Fixieren drauf. Passt bei allen bisher dort abgegebenen Rädern (Motorrad und PKW) in die Achsaufnahme.
Warum also eine deutschlandweit agierende Reifenhändlerkette daran spart und sich die Kunden verärgert ... :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine normale Reifenwerkstatt die auch Motorradreifen verkauft und aufzieht, sollte doch so einen Adapter haben.Schließlich wird der ja für alle Einarmmodelle gebraucht und die wuchten die dann alle nicht?
Das geht m.m. gar nicht und ist Kundenservice der schlechtesten Art.
Ich hätte dehnen den Reifen runtermachen lassen und mich dann verabschiedet, ohne Reifen.
 
Hi,
mit denen bin ich durch, vorallem weil ihnen der Motorrad- Typ vorher bekannt war. Das ist ja so als wenn ich einem Kunden eine Heizung einbaue und ihm dann sage ich kann sie aber nicht einstellen und anpassen.
Ich denke ich werde das nette Angebot von Dieter annehmen.
Hess. Oldendorf ist ja gleich um die Ecke, da ist übrigens die nächste Zweigstelle meines ex Reifendealers. TÜV habe ich, nächste Woche melde ich die Q an, Rad wuchten lassen und los....
 
Zurück
Oben Unten