hoew01
Einsteiger
Hallo,
ich habe mit einem Elektroniker aus meinem Bekanntenkreis über das leidige Thema des "vergessenen Blinkers" gesprochen.
Er meinte (O-Ton): Über Taster geschaltet? > “Kleinigkeit“.
Eine einfach gestrickte Elektronik könnte dieses Problem lösen.
Variante 1:
Über die Einschalttaster wird ein Zähler (einstellbar) gestartet. Der Zähler bekommt Impulse von einem Reedkontakt am Hinterrad und gibt nach X Impulsen ein Signal an den Ausschalttaster.
Oder Variante 2:
Über die Einschalttaster wird ein Timer (einstellbar) gestartet. Der Timer gibt nach X Sekunden ein Signal an den Ausschalttaster.
Bei beiden Varianten könnte der Vorgang natürlich nach wie vor manuell beendet werden.
Ein Nachteil der Zähler-Lösung ist der Reedkontakt, der an der “Q“ ja nicht vorhanden ist und nachgerüstet werden müsste. Bei der Timer-Lösung kann es ein Nachteil sein, dass an einer roten Ampel die Zeit schon mal ablaufen kann bevor man abgebogen ist.
Unser Problem ist nun die Belegung des Blinkgebers bzw. die Logik der Taster.
· Funktionieren die Taster als “Schließer“ oder als “Öffner“?
· Wird “Plus“ oder “Minus“ geschaltet?
· An welchen Pins sind die jeweiligen Taster am Blinkgeber angeschlossen?
Für entsprechend Hinweise wäre ich dankbar. Natürlich würde ich nach eine gewissen Erprobungsphase eine entsprechende Bauanleitung mit Schaltplan und Teileliste im Forum veröffentlichen.
Fahrt vorsichtig,
schönen Gruß,
Egon
ich habe mit einem Elektroniker aus meinem Bekanntenkreis über das leidige Thema des "vergessenen Blinkers" gesprochen.
Er meinte (O-Ton): Über Taster geschaltet? > “Kleinigkeit“.
Eine einfach gestrickte Elektronik könnte dieses Problem lösen.
Variante 1:
Über die Einschalttaster wird ein Zähler (einstellbar) gestartet. Der Zähler bekommt Impulse von einem Reedkontakt am Hinterrad und gibt nach X Impulsen ein Signal an den Ausschalttaster.
Oder Variante 2:
Über die Einschalttaster wird ein Timer (einstellbar) gestartet. Der Timer gibt nach X Sekunden ein Signal an den Ausschalttaster.
Bei beiden Varianten könnte der Vorgang natürlich nach wie vor manuell beendet werden.
Ein Nachteil der Zähler-Lösung ist der Reedkontakt, der an der “Q“ ja nicht vorhanden ist und nachgerüstet werden müsste. Bei der Timer-Lösung kann es ein Nachteil sein, dass an einer roten Ampel die Zeit schon mal ablaufen kann bevor man abgebogen ist.
Unser Problem ist nun die Belegung des Blinkgebers bzw. die Logik der Taster.
· Funktionieren die Taster als “Schließer“ oder als “Öffner“?
· Wird “Plus“ oder “Minus“ geschaltet?
· An welchen Pins sind die jeweiligen Taster am Blinkgeber angeschlossen?
Für entsprechend Hinweise wäre ich dankbar. Natürlich würde ich nach eine gewissen Erprobungsphase eine entsprechende Bauanleitung mit Schaltplan und Teileliste im Forum veröffentlichen.
Fahrt vorsichtig,
schönen Gruß,
Egon
Zuletzt bearbeitet: