• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Automatische Reifendruckkontrolle

Pemba

† 05.2021
Seit
03. Dez. 2014
Beiträge
233
Ort
Rödermark
Lacht mich ruhig aus - über was ich mir, in dieser immer noch unangenehm kalten Jahreszeit, Gedanken mache ... aber: Mich würde Eure Meinung mal interessieren - oder vielleicht hat ja auch schon Einer Erfahrung.

Macht denn eines dieser vielfältig angebotenen Reifendruck-Kontrollsysteme mit Ventilkappensensor irgend einen Sinn?

Irgendwie chick find ich's schon. Der Reifendruck ist heute ja höher und der permanente Druckabfall auch .... also...
 
Hatte ich an meinem Zumo 390 auf der GS und fand es sehr sinnvoll.

Der Roller hat so etwas fest eingebaut. Klasse!
 
Ich habe diese Teile auch von Garmin mit meinem Zumo 590 gekoppelt. Das Gelumpe hatte ich aber an meinem modernen Tiger (800 XC) geschraubt.

Ist schon lustig, Du kannst am Navi dann nachvollziehen, wie sehr Du am Kabel gezogen hast. Es wird nämlich eine Druckkurve aufgezeichent, die tatsächlich mit dem Track übereinstimmt ;-) Je mehr Du angast, desto höher der Druck im Reifen (logisch - temperaturbedingt)

Als ich dann aber auch noch die Garmin-Kamera (Virb X) mit dem Navi verbunden habe, waren wohl irgendwie zuviele Geräte gleichtzeitig am Navi. Ich habe mich dann für die Fernbedienung der Kamera entschieden und die Reifensensoren abgemeldet.

Gruss
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt der Sch... gerade in der Büchse. Ans Mopped kommt son Käse nicht.

Gruß
Claus
 
Ich hatte so etwas in meiner ex Adventure.
War eigentlich überflüssig bis auf eine Ausnahme. Mein Vorderreifen K60 hat mehrmals plötzlich circa 1 bar verloren. Der Reifen war neu Ventil habe ich insgesamt 3 x getauscht und immer wieder das gleiche Problem. Leider konnte ich den Reifen unterwegs nicht wechseln, weil ich auf großer Fahrt in Argentinien unterwegs war. Dort gab es leider keine Reifen zu der Zeit.
Ich hätte das vermutlich ohne die Anzeige vermutlich erst zu spät gemerkt.
Bei meinen 2V habe ich das nicht, aber da fahre ich auch auf Schlauch
Grüße Fede
 
Macht denn eines dieser vielfältig angebotenen Reifendruck-Kontrollsysteme mit Ventilkappensensor irgend einen Sinn?

Sinn macht es in sofern, dass Dir Druck und Temperatur angezeigt werden :D
Ob der Einzelne das braucht ist wieder ne andere Frage.

Ich finde es eigentlich ganz pfiffig, wenn ich da alleine schon an die Druckprüfung vor Fahrtantritt denke.
Da bin ich eigentlich schon so gestrickt, dass ich vor jedem Fahrtantritt den Druck prüfe.
Sehr, sehr oft allerdings mit dem Ergebnis, dass alles -doch noch- gepasst hat.
Das würde mir solch ein Gerät schon mal erleichtern.

Interessant dürfte auch die Überwachung der Reifentemperatur sein.
Alarm bei schleichendem Druckverlust könnte ja auch mal wichtig werden :pfeif:

Ich hatte mir auch schon mal Gedanken über so ein Teil gemacht und den TyreBoy in die engere Auswahl genommen.
Hier http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=8696 gibt es dazu auch ein wenig Lesestoff.

Alles in Allem, sehe ich es als "nützliches Gimmick" :D





Ich hatte so etwas in meiner ex Adventure.
War eigentlich überflüssig bis auf eine Ausnahme....
...Ich hätte das vermutlich ohne die Anzeige vermutlich erst zu spät gemerkt.
also hat es sich doch schon rentiert, oder?
Wenn es mich auch nur ein einziges mal "rettet" hat sich die Investition schon mehr als gelohnt.

Bei meinen 2V habe ich das nicht, aber da fahre ich auch auf Schlauch
und da gibt es die Möglichkeit eines schleichenden Luftverlustes nicht ?(
oder wie meinst du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
neumodischer firlefanz :D

interessant dagegen das ab sommer bei bmw angebotene AEK

(automatischer eier krauler)
 
Hi,

bei neuen Autos ist das ja seit November 2015 Pflicht. Genau zu dem Zeitpunkt stand bei mir ein Neuer an. So oft war ich noch nie mit einem Neuwagen in der Werkstatt. Signal kam, obwohl Druck stimmte usw. usw. Hat mir echt Zeit und Nerven gekostet.

Bei meinem Moped kontrolliere ich bei jedem zweiten Tankstopp oder wenn sie mal mehr als 2 Wochen stand, vor der Ausfahrt. Ich für meinen Teil kann drauf verzichten. Verzupft sich die Luft langsam, dann traue ich es mir zu, dass ich es merke. Verabschiedet sich die Luft mit einem Knall, so wird mir die automatische Reifendruckkontrolle auch nicht mehr helfen.

Servus
Jürgen
 
Ich hatte so etwas in meiner ex Adventure.
War eigentlich überflüssig bis auf eine Ausnahme. Mein Vorderreifen K60 hat mehrmals plötzlich circa 1 bar verloren. Der Reifen war neu Ventil habe ich insgesamt 3 x getauscht und immer wieder das gleiche Problem. Leider konnte ich den Reifen unterwegs nicht wechseln, weil ich auf großer Fahrt in Argentinien unterwegs war. Dort gab es leider keine Reifen zu der Zeit.
Ich hätte das vermutlich ohne die Anzeige vermutlich erst zu spät gemerkt.
Bei meinen 2V habe ich das nicht, aber da fahre ich auch auf Schlauch
Grüße Fede

Wenn es dir einmal den Arsc... gerettet hat war es doch nicht überflüssig.:schock:
Ober wäre es dir lieber du hast öfter einen Plattfuß damit das Ding sich amortisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
359 euronen in der standardversion

aber auch hier bietet BMW Accessoires nach kundenwunsch zur individuellen Customizierung deines bikes

gibts also auch als HP AEK (high performance) , die funktion kann dann mittels handy und wlan stufenlos reguliert werden

und dann gibts noch die EXP AEK (excellent performance), hier kann mittels BMW helm mit intercom die funktion per spracheingabe direkt gesteuert werden ("fester")
:D
 
Moin,

an der FJR und an der Kampfkuh hab ich jeweils den Steelmate TP-90 verbaut.

Pro:
Für mich ein deutlicher Sicherheits- und Komfortgewinn.
Contra:
Bei TT Reifen muß das Ventil mit zwei Muttern fest mit der Felge verschraubt werden - nur mit Reifenhaltern empfehlenswert.

Grüße,
Jörg.
 
Moin,

mittlerweile sind seit dem letzten Post 3,5 Jahre ins Land gegangen und es tummeln sich viele, durchaus bezahlbare Nachrüstsysteme auf dem Markt.

Das Michelin RDKS hörte sich interessant an, bis ich herausfand, daß die Ventilsensoren nicht extern wiederaufladbar sind. Will heißen: Wenn leer, neue kaufen. X(
Dann lieber welche mit Knopfzelle.

Möchte jemand seine Erfahrungen mit mir/uns teilen?

Reifentemperaturanzeige ist zweitrangig, wichtiger ist die Druckanzeige.

Gruß Werner
 
Moin,

immer noch das Steelmate TP90.
* Display hängt am Bordnetz ([fast]Alleinstellungsmerkmal)
* die 1220er Knopfzellen in den Sensoren halten >2 Jahre (bei fast täglichem Betrieb >50km)
* klein, leichte Sensoren, Display stört nicht bei Nacht

- teuer (heute deutlich !! teurer als vor 2 - 3 Jahren)

Grüße,
Jörg.
 
Moin,

immer noch das Steelmate TP90.
- teuer (heute deutlich !! teurer als vor 2 - 3 Jahren)

Moin Jörg,

habe auf die Schnelle bei Amazon Steelmate DIY TP-90 TPMS Solar für unter 80€ gefunden.
https://www.amazon.de/gp/product/B081RKL9YX/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A2W0IWZCDWLX75&psc=1

Ist das ein anderes Gerät? Der Zusatz Solar verwirrt ein wenig, da in den Sensoren Batterien und das Display an´s Bordnetz angeschlossen wird.

Gruß Werner

[FONT=&quot]
[/FONT]​
 
Ich habe mein Geld bei Garmin gelassen. Ein 395 und 2x Sensoren aus UK.
Stück 70€.
Problem ist nur das die Sensoren bei einem Schlauchreifen das Ventil verbiegen wenn die Mutter gegen die Ventilkappe verschraubt ist.
Das die Mutter gegen das Ventil verschraubt werden soll kommt aus dem Geländesport. Die haben wegen dem Untergrund einen niedrigen Luftdruck und sehen dadurch sofort das sich der Schlauch verschoben hat.
Ich fahre aber nicht im Gelände.
Habe also das Ventil mit der Mutter gegen die Felge verschraubt. Wenn der Sensor oben drauf ist kann der nicht das Ventil ständig bewegen da dieses festgeschraubt ist.
Einen Tod muss man sterben.
Wie habt ihr das Problem gelöst?
Manfred
 
Moin,

nö. Das 'Solar' ist Bullshit - nen TP-90 Solar gibt es nicht.
Das ist die ganh normale TP-90 Anlage.
Und der Preis ist o.k. - das ist in etwa das, was ich auch mal bezahlt habe.

Ich hatte vor einiger Zeit Preise weit im dreistelligen Bereich gesehen gehabt.

Grüße,
Jörg.
 
Moin,

Ventil mit zwei Muttern fest mit der Felge verschraubt. Eine Mutter innen, eine außen um nicht das Anzugsmoment gegen den Schlauch abzustützen. Die Sensoren selber mit den mitgelieferten Sicherungsmuttern gekontert um Diebstahl vorzubeugen.

Das Ganze in Verbindung mit einem Reifenhalter => Reifen kann nicht wandern, Schlauchabriß ist nicht zu befürchten.

Grüße,
Jörg.
 
Moin,


:bitte:

HW4P1921.jpg


Nähere Erklärung hier.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Da meine Mopeds doch leider häufig stehen (Schlauchreifen) und das Luftdruckmessen an den Tanken immer schwieriger wird, suche ich auch gerade nach einem aktiven RDKS. Da die Ventilaufsätze ja anscheinend mit einer Mutter gekontert werden sollten, frage ich mich, ob man zum Nachfüllen dann immer noch den passenden Gabelschlüssel dabeihaben muss.
Hat hier schon jemand mit den sehr günstigen Systemen für unter 50€ mit 4 Sensoren Erfahrung? Teilweise sogar mit Displays mit Solarladung.
Ist bei dem Gewicht von ca. 10 g dann eigentlich schon eine Unwucht spürbar?
Alles Gute
Christoph
 
Hallo,
ich habe mir ein Bilig-Set für die /5 letztes Jahr beschafft mit 2 Sensoren auf den Ventilen und einem Display mit Akku über USB zu laden. Ein 12-er Schlüsselchen für die Kontermutter ist dabei und passt in jede Tasche. Ja, das braucht man auch zum Nachfüllen, damit man den Sensor vom Ventil bekommt, bzw. nach dem Aufschrauben wieder kontern kann.
Der Druck wird, verglichen mit einem geeichten Messinstrument, auf 0,1 bar genau angezeigt.
Die 10 Gramm (zusätzliche) Unwucht ist nicht spürbar bei den Geschwindigkeiten, die man mit so einem Oldie fährt.
Grüße,
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

Reifenhalter verhindern, daß der Reifen bei niedrigem Luftdruck bei Enduros auf der Felge wandert und der mitgenommene Schlauch einen Ventilabriss erleidet. War bei der XT serienmäßig. Bedingt jeweils ein zusätzliches Loch im Felgenkranz.

https://www.ebay.de/i/362986753751?...w9rMQfxbDAi74K_bYmXSYXdqGKkZMMVxoCbzAQAvD_BwE

Gruß Werner

.. und der Mantel läßt sich so einfach aufziehen :D
Die Reifendrucküberwachung habe ich am PKW. Einfach Mist ! Eine Seite in der Sonne und schon meckert das System.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten