Hallo,
ich bin seit einiger Zeit dabei, mich mit der B-Box von Axel Joost auseinanderzusetzen. Ich bin ein Elektroniklaie, will das aber verstehen und selbst machen.
Ich hatte eine B-Box aus 2021, die jetzt einen Schaden hatte. Herr Joost hat diese gegen die aktuelle getauscht. Die B-Box aus 2021 war noch nicht verbaut, bzw. wurde von einem Mitglied hier provisorisch (die BMW ist noch nicht fertig) angeschlossen. Und dann lief der Motor auch.
Die aktuelle B-Box unterscheidet sich jedoch etwas von der Version aus 2021. Zudem habe ich die beiden Werkszündspulen gegen eine Doppelzündspule von Q-Tech getauscht.
Hier mal der Link zum Installationsplan der B-Box (Version 1.2024):
Ich habe die B-Box verdrahtet, wie beschreibe ich gleich und die Zündung leuchtet auf und wenn ich den Schlüssel weiter drehe, dreht auch der Magnetschalter, aber ich habe keinen Zündfunken. Die Spule ist in Ordnung. Die habe ich getestet. Als Zündschloss habe ich eines, welches drei Stellungen hat: Aus-Zündung ein-Starten. Es gibt keinen Killschalter und Startknopf.
Das Startrelais hat bei mir vier belegte Anschlüsse. Klemme 30 an 12 Volt, Klemme 86 an Masse, 85 in die B-Box (Outputs, Start-Relais) und Klemme 87 habe ich mit der schwarzen Leitung, welche aus aus dem Kettenkastendeckel kommt (eine schwarze, eine blaue Leitung) und der schwarzen Leitung der Zündspule zusammengeschlossen.
Die grüne Leitung der Zündspule habe ich mit der grünschwarzen Leitung aus dem Zündmodul zusammengeschlossen und beide dann zusammen an die B-Box angeschlossen (Outputs, Ignition)
Das Zündschloss an Masse, die erste Schlüsselstellung (Zündung an, bzw. Strom auf die B-Box) an die B-Box (Inputs, Ignition Key) angeschlossen. Die zweite Schlüsselstellung (Motor starten) an die B-Box (Inputs, Start).
Dann natürlich noch das Zündmodul mit der Zündspule via dem dreipoligen Originalstecker verbunden. Alle nötigen Masseverbindungen und die B-Box noch an die Batterie (abgesichert) und an Masse.
Jetzt meine Fragen:
An der B-Box gibt es noch einen unbelegten Anschluss, von dem ich nicht weiß, wie er verdrahtet werden muss. Und zwar: Inputs, Ignition.
Muss ich evtl. noch irgendwelche Leitungen miteinander verknüpfen, damit ich einen Zündfunken habe?
Die blaue Leitung, welche aus dem Kettenkastendeckel kommt, kommt meines Wissens nach an die LLK. Was mache ich mit der Leitung in dieser Schaltungskonstellation? Die Lima soll die Batterie ja auch laden, wenn den der Motor mal wieder läuft.
Ich weiß, dass das für einen Elektroniker möglicherweise lachhafte Fragen sind. Wie gesagt, ich will es unbedingt verstehen und mich da durchfrickeln. Egal wie nervig das am Ende für mich wird. Wenn der Knoten, auch dank eurer Hilfe, dann geplatzt ist, erstelle ich auch einen Schaltplan und veröffentliche diesen hier. Es gibt etliches zur M-Unit und nur wenig zu Joosts B-Box und es freuen sich bestimmt auch andere Schrauber über einen detailierten Schaltplan für interessierte Laien.
Danke euch und mit besten Grüßen
Stefan
ich bin seit einiger Zeit dabei, mich mit der B-Box von Axel Joost auseinanderzusetzen. Ich bin ein Elektroniklaie, will das aber verstehen und selbst machen.
Ich hatte eine B-Box aus 2021, die jetzt einen Schaden hatte. Herr Joost hat diese gegen die aktuelle getauscht. Die B-Box aus 2021 war noch nicht verbaut, bzw. wurde von einem Mitglied hier provisorisch (die BMW ist noch nicht fertig) angeschlossen. Und dann lief der Motor auch.
Die aktuelle B-Box unterscheidet sich jedoch etwas von der Version aus 2021. Zudem habe ich die beiden Werkszündspulen gegen eine Doppelzündspule von Q-Tech getauscht.
Hier mal der Link zum Installationsplan der B-Box (Version 1.2024):
Ich habe die B-Box verdrahtet, wie beschreibe ich gleich und die Zündung leuchtet auf und wenn ich den Schlüssel weiter drehe, dreht auch der Magnetschalter, aber ich habe keinen Zündfunken. Die Spule ist in Ordnung. Die habe ich getestet. Als Zündschloss habe ich eines, welches drei Stellungen hat: Aus-Zündung ein-Starten. Es gibt keinen Killschalter und Startknopf.
Das Startrelais hat bei mir vier belegte Anschlüsse. Klemme 30 an 12 Volt, Klemme 86 an Masse, 85 in die B-Box (Outputs, Start-Relais) und Klemme 87 habe ich mit der schwarzen Leitung, welche aus aus dem Kettenkastendeckel kommt (eine schwarze, eine blaue Leitung) und der schwarzen Leitung der Zündspule zusammengeschlossen.
Die grüne Leitung der Zündspule habe ich mit der grünschwarzen Leitung aus dem Zündmodul zusammengeschlossen und beide dann zusammen an die B-Box angeschlossen (Outputs, Ignition)
Das Zündschloss an Masse, die erste Schlüsselstellung (Zündung an, bzw. Strom auf die B-Box) an die B-Box (Inputs, Ignition Key) angeschlossen. Die zweite Schlüsselstellung (Motor starten) an die B-Box (Inputs, Start).
Dann natürlich noch das Zündmodul mit der Zündspule via dem dreipoligen Originalstecker verbunden. Alle nötigen Masseverbindungen und die B-Box noch an die Batterie (abgesichert) und an Masse.
Jetzt meine Fragen:
An der B-Box gibt es noch einen unbelegten Anschluss, von dem ich nicht weiß, wie er verdrahtet werden muss. Und zwar: Inputs, Ignition.
Muss ich evtl. noch irgendwelche Leitungen miteinander verknüpfen, damit ich einen Zündfunken habe?
Die blaue Leitung, welche aus dem Kettenkastendeckel kommt, kommt meines Wissens nach an die LLK. Was mache ich mit der Leitung in dieser Schaltungskonstellation? Die Lima soll die Batterie ja auch laden, wenn den der Motor mal wieder läuft.
Ich weiß, dass das für einen Elektroniker möglicherweise lachhafte Fragen sind. Wie gesagt, ich will es unbedingt verstehen und mich da durchfrickeln. Egal wie nervig das am Ende für mich wird. Wenn der Knoten, auch dank eurer Hilfe, dann geplatzt ist, erstelle ich auch einen Schaltplan und veröffentliche diesen hier. Es gibt etliches zur M-Unit und nur wenig zu Joosts B-Box und es freuen sich bestimmt auch andere Schrauber über einen detailierten Schaltplan für interessierte Laien.
Danke euch und mit besten Grüßen
Stefan
Zuletzt bearbeitet: