Axiales Ventilspiel an einer R80Rt einstellen?

Heli_5200

Aktiv
Seit
30. Mai 2009
Beiträge
240
Hallo,
ich will das Axiale Ventilspiel der Kipphebel bei meiner R80RT einstellen. Es soll meines Wissens soll es 0,05mm betragen. Habe bis zu 0,15 mm Spiel gemessen. Bei Öltemperaturen von 120 Grad schnarrt der Ventilantrieb bei mittleren Drehzahlen (bei 4000-4500 u/min).
1) Kann das daher kommen?
2) Wo bekommt man die Passscheiben her BMW oder Kugellagergeschäft?
3) Welchen Durchmesser innen/außen haben die und in welcher Stärke gibt es die?
4) Sollte man das Messen bei OT an der festen (Überschnitt) oder losen Seite machen?

Gruß Heli
 
Das Geklapper kommt mit einiger Sicherheit von dem Axialspiel, 0,15 mm sind eine Menge Holz.Die Scheiben bekommst Du bei BMW, sind Cent-Artikel.
Es gibt sie in folgenden Stärken:
0,20 mm Teile-Nr. 11331337720
0,25 mm Teile-Nr. 11331337719
0,30 mm Teile-Nr. 11331337718
0,35 mm Teile-Nr. 11331337721
0,50 mm Teile-Nr. 11331338190

Die Messung führst du mit einer Fühlerlehre durch, und zwar im Zünd-OT, also wenn die Ventile lose sind. Es ist auch nicht verkehrt, entweder die Stösselstange zu entnehmen oder die Einstellschraube ganz raus zu drehen, um damit wirklich sicher prüfen zu können, ob es spielfrei und leichtgängig ist. im Zweifel lieber 0,03 mm Spiel in Kauf nehmen als daß es zwickt.
 
Hallo Hubi,
habt die einteiligen Kipphebelböcke mal ab gebaut, da sind bei mir keine Paßscheiben verbaut (R80RT Bj.84).
Wenn ich die losen Böcke auseinander ziehe und dann die Böcke wieder anziehe, ziehen sie sich durch die Gegenlager am Kopf wieder zurück. Ich komme da auf maximal 0,10 - 0,15 Spiel.
Da ist kein Platz für eine Passscheiben von 0,2mm.
Das Spiel ist auch nicht an allen Seiten des oberen Lagerblock gleich. Ging am schlechtesten von 0,15 bis null, am besten von 0,05, 0,1 bis auf nahezu Null. Ist wohl durch das Spiel der Nadellager leicht schräg eingelaufen (108.000 KM).
Habe die Kipphebelböcker miteinander getausch dann waren sie Spielfreier.

Kann man das Spiel bei diesem Model überhaupt richtig einstellen?

Gruß Heli
 
Moment mal, Du hast einteilige Böcke drauf? also beide Klemmungen für die Achse mit einander in einem Bauteil vereint? Dann sind die Kopfflächen schief bei dem geschilderten Fall. Und ja, dann gehen meist auch die Passscheiben nicht rein, wegen zuwenig Spiel.
 
Hallo Hubi,
habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Habe 2 einzelne Klemmböcke, eine Achse, einen einteiligen Kipphebel, keinerlei Buchsen oder Paßscheiben.
Die Gegenlagerung der Klemböcke ist rund und anscheinend leicht konisch zu sein. Dadurch werden die Böcke zentriert und es ergibt sich kaum Spiel.

Gruß Heli
 
Dann drück die beiden gelösten Kipphebelböcke einfach zusammen.
Oder mit einer 15er Nuss und einem Hammer einen beherzten Schlag auf den minimal gelösten oberen Kipphebelbock axial.
Dann ist das Spiel bei Null und gut...
 
In dem Fall löst Du die Klemmschrauben eines (!) Kipphebels und drückst die Böcke mit der Hand zusammen. Dann ziehst Du die Muttern wieder mit 35 Nm fest. Um zu verhindern, daß sie wieder auseinanderwandern, kannst Du zum Anziehen eine Schraubzwinge samt Nuss ansetzen und leicht (!) zudrehen. Oder die angezogenen Kipphebelböcke mittels Nuss und Hammerschlag zusammenbringen.
 
Zurück
Oben Unten