Axialspiel an der Kurbelwelle und Nockenwelle

hermann

Aktiv
Seit
08. Jan. 2008
Beiträge
436
Ort
Bremen Nord
Hallo miteinander,
ich habe mir meinen Motor von der G/S zur Überholung auf die
Werkbank gelegt.
Nach der Demontage stelle ich an der Kurbelwelle ein Axialspiel
von 0,3mm fest.Im eingebauten Zustand. Reicht es da,das Spiel
mit der hinteren Anlaufscheibe auszugleichen oder muß ich beide
wechseln?

Das Nockenwellenlager hat auch etwas zu viel Spiel,muß ich das
Lager nach hinten zur Ölpumpe hin pressen oder nach vorne?
Das Spiel messe ich mit 0,4mm. Soll ist 0,1 max.

Für antworten bin ich dankbar,
Grüße Hermann

Für die Nockenwelle habe ich die Antwort gefunden:Zahnrad weiter aufpressen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die NW hast Du es ja schon gefunden, bau aber die Welle dafür aus ;)
Die Kurbelwelle musst Du nachjustieren, vorausgesetzt, Du hast richtig gemessen. Schreib ich deswegen, weil es ein deutlicher Unterschied ist, ob ich in der Mitte der Schwungscheibe ansetze oder am Rand und da spielt auch eine grosse Rolle, wo gedrückt wird, man ahnt gar nicht, wie elastisch das System ist. Ich setz die Messuhr möglichst nah am Mittelpunkt der Kurbelwelle an und drück von vorne. Kurbelwelle darf sich natürlich nicht verdrehen!
Stimmt dann nach der Methode das Axialspiel nicht, dann muss die Schwungscheibe ab und der Simmerring gezogen werden (unbedingt Kurbelwelle gegen Verrutschen nach vorne sichern!). Dann kommst Du an die Einstellscheibe ran. Die messen, danach dann das korrekte Mass (0,08-0,15 mm) ermitteln und passende Scheibe organisieren. Vor dem Einsetzen des Simmerrings aber unbedingt kontrollieren, obs passt.
Die innere Scheibe braucht zur Einstellung in der Regel nicht gewechselt werden. Allerdings mache ich diese Entscheidung am Zustand der hinteren Scheibe fest: Ist die einwandfrei, ist die Wahrscheinlichkeit gross, daß die Innere genauso oder besser aussieht. Ist die hintere Scheibe aber angegriffen, dann lohnt ein Blick auf den Rest der Lagerung (Kurbelwelle muss dan eh raus).
 
Hallo Hubi,
danke für deine ausführliche Antwort.
Wedi hinten hab ich schon raus,der muß neu nach der Laufleistung
von ca 180 tkm.alles andere sieht außer dem Spiel super aus.
Das Spiel an der Kurbelwelle habe ich auch fast in der Mitte gemessen.
Die Anlaufscheibe hinten sieht noch aus wie neu,nur eben 0,3mm
dünner. ich werde mir jeweils eine grüne und gelbe holen und dann
probieren.Das ich nur die hintere Anlaufscheibe austauschen muß,
vereinfacht die Sache ungemein.
Nochmals danke und grüße Hermann

Da mir für das Pressen der Nockenwellenlager der geeignete Schraubstock
fehlt,werde ich eine Zwinge ansetzen und so Druck ausüben.
Da kommt dann wieder der Zimmermann durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten