Jogi
Sehr aktiv
Moin moin und ein frohes neues Jahr!
Hab heute mal was sinnvolles gemacht und versucht die einteiligen Kipphebelböcke einzubauen. Hatte mir hierzu Distanzscheiben besorgt, die aber komischerweise nicht passen, zumindest nicht bei allen. Es scheint so, als ob die Anlageflächen der Kipphebel nicht eben sind. Wenn ich die Distanzscheibe dazwischen hab dann gibt es Bereiche in denen sich die Kipphebel einfach drehen lassen und andere Bereiche in denen die Kipphebel schwergängig sind.
Normalerweise soll das Axialspiel ja 0,03 bis 0,07 mm betragen. Ich hätte jetzt darauf geachtet, dass die Kipphebel sich frei drehen lassen, egal ob das Axialspiel sich in dem obigen Bereich befindet, da ich es eh aufgrund der "Unebenheit" nicht genau messen kann. Oder soll ich besser drauf achten, dass das obige Axialspiel an allen Punkten eingehalten wird?
Gruß
Jogi
Hab heute mal was sinnvolles gemacht und versucht die einteiligen Kipphebelböcke einzubauen. Hatte mir hierzu Distanzscheiben besorgt, die aber komischerweise nicht passen, zumindest nicht bei allen. Es scheint so, als ob die Anlageflächen der Kipphebel nicht eben sind. Wenn ich die Distanzscheibe dazwischen hab dann gibt es Bereiche in denen sich die Kipphebel einfach drehen lassen und andere Bereiche in denen die Kipphebel schwergängig sind.
Normalerweise soll das Axialspiel ja 0,03 bis 0,07 mm betragen. Ich hätte jetzt darauf geachtet, dass die Kipphebel sich frei drehen lassen, egal ob das Axialspiel sich in dem obigen Bereich befindet, da ich es eh aufgrund der "Unebenheit" nicht genau messen kann. Oder soll ich besser drauf achten, dass das obige Axialspiel an allen Punkten eingehalten wird?
Gruß
Jogi