Axialspiel der Kipphebel

rtreiber

Teilnehmer
Seit
21. März 2010
Beiträge
26
Hallo an alle Q 2 V Treiber

Möchte mich vorerst 1x bei allen bedanken die mir, beim kompletten Abdichten meiner R1ooR und der Kupplung mit Rat und Wissen beigestanden sind. Gute Info waren auch aus den alten Beiträgen zu erlesen. Bin jetzt,nach einiger Zeit mit der Arbeit an meiner Neuen fertig geworden. Hab mich wie ein kleines Kind gefreut als die Maschine beim ersten Drücker angesprungen ist. Hab ordnungsgemäs die Ventile eingestellt und so gut es ging auch den Vergaser. Der wird in Kürze noch exakt eingestellt. Bin nach der Fertigstellung draufgekommen das ich vergessen habe das Axilaspiel der Kipphebel einzustellen. Heute allso nochmals den Deckel runter und klar das Spiel stimmt nicht. Frage - was und vor allem wie soll ich es machen das mir die neuen Dichtungen nicht gleich wieder den Geist aufgeben.

Liebe Grüße aus dem verregneten Burgenland

von Rudi
Ab sofort bin ich begeisteter Schrauber!! macht wirklich Spaß vor allem bei so einer kompetenten 2v Gemeinde.
 
Hallo Rudi,
ich habe im März Zylinder, Kolben, und Köpfe gemacht ich habe es auch verpasst das Axialspiel der Kipphebel einzustellen.

Mir wurde gesagt das die Obere und die Untere Mutter von den Zylinderköpfen nicht gelöst werden sollen nur die 4 von den Kipphebeln.
Ich habe es so gemacht und es ist alles Super gelaufen.

Alles Dicht und gut!
 
Ich handhabe es so, dass ich die 4 Zugankermuttern nur etwas löse, damit die Zylinderfußdichtmasse nicht beschädigt wird. Dann löse ich die Muttern eines Kipphebels, messe/ tausche die Distanzscheiben und baue den Kipphebel wieder ein, ziehe aber die Muttern nur mit geringem Drehmoment an (geschätzt 10Nm) und verfahre dann genauso mit dem zweiten Kipphebel.
Zum Schluss nochmal die Zugankermuttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (35+4Nm) anziehen, Ventilspiel einstellen und dann die andere Seite...
 
Zwei Anmerkungen:
1. ich würde dir empfehlen die Scheiben unten einzubauen, da die Kipphebel von den Stösselstangen permanent nach oben gedrückt werden. Oben befindet sich auch die Kunststoffbuchse.
2. Beim Wiedereinbau der Achsen darauf achten, daß die Körnung auf der Kipphebelwelle nach aussen zeigt.
 
Hallo Detlev

Noch eine Frage. Wie komme ich auf das Maß für die Scheibe? Ist der Abstand nicht deswegen falsch da sich der gesamte Kopf verzieht und dadurch das Spaltmaß nicht iO ist? Wenn ich wieder aufmache und dann anziehe könnte der Abstand wieder falsch sein?!?

Liebe Grüße
Rudi
 
Nö, das bleibt bei den neueren Köpfen recht konstant.
Mit ner Fühlerlehre vor der Demontage den Spalt messen, dann demontieren, die (meist zwei) Distanzscheiben ausmessen (Bügelmess/Micrometer-schraube, ein digitaler Messchieber/Schublehre tuts auch), und eine der Distanzscheiben ersetzen.
Ich stelle das Spiel so ein, dass es unter 0,05mm bleibt aber der Kipphebel frei beweglich ist.
 
Hallo Detlev

Alles iO. Habe es nach der Demontage und der Richtigstellung der Einbaulage der Achsen wieder aufs richtige Spaltmaß gebracht. Achsen hatte mein Vorgänger komplett falsch monitiert gehabt. Hab sie bei meinem ersten Aufabu so wieder eingaut. Erst das exakte lesen der Repanleitung hat mich auf den Fehler aufmerksam gemacht. Jetzt hoffe ich nur das alles dicht bleibt.

Liebe Grüße
Rudi
 
Dann kram ich doch den Thread mal wieder raus...

Ich habe bei einem Kipphebel 0,15mm Spiel. Kann ich damit noch ein Weilchen fahrn oder explodiert mir mein Motor sofort?

Vorsichtige Grüße vom Fritzmaddin!
 
meiner Meinung nach kann hier nicht viel passieren, da ja die Kipphebel nach oben gedrückt werden. Und von einer Explosion ist man mit 0,08 mm weit entfernt. Schlechter isr wenn die Luft zu klein wäre. Öffne veilleicht wie vorsichtig nochmals die Schrauben und drücke die beiden Lagerböcke beim anzihen zusammne. Solltest damit das Spiel verringern könne.

Liebe Grüße Rudi
 
Zurück
Oben Unten