Axialspiel/Kurbelwelle/Kupplung

Brar

Teilnehmer
Seit
20. Aug. 2016
Beiträge
46
Ort
23881 Breitenfelde
Hallo,

bei meiner 80/7 (schwerer Schwung) läßt sich im kalten Zustand völlig geräuscharm der ersten Gang einlegen. Nach 12 - 15 km ist es nur noch mit einem erheblichen Krachen verbunden, auch wenn ich die Kupplung vorher lange gezogen halte.
Die Kurbelwelle des Motors hat ein zu hohes Axialspiel, merkt man deutlich, wenn man im Leerlauf die Kupplung zieht. Dann verliert der Motor ca. 200 1/min an Drehzahl.
Kann das die Ursache dafür sein, dass die Kupplung im warmen Zustand nicht vollständig trennt?
Kupplungscheibe / Druckplatte sind neu und die Verzahnung mit Staburags gescmiert.

Gruß Brar
 
Hallo!
Hört sich für mich nach kaputten Drucklager der Kupplung an! Ansonsten bei zuviel Kw-spiel die äußere Anlaufscheibe tauschen.
 
Hallo,

bei meiner 80/7 (schwerer Schwung) läßt sich im kalten Zustand völlig geräuscharm der ersten Gang einlegen. Nach 12 - 15 km ist es nur noch mit einem erheblichen Krachen verbunden, auch wenn ich die Kupplung vorher lange gezogen halte.
Die Kurbelwelle des Motors hat ein zu hohes Axialspiel, merkt man deutlich, wenn man im Leerlauf die Kupplung zieht. Dann verliert der Motor ca. 200 1/min an Drehzahl.
Kann das die Ursache dafür sein, dass die Kupplung im warmen Zustand nicht vollständig trennt?
Kupplungscheibe / Druckplatte sind neu und die Verzahnung mit Staburags gescmiert.

Gruß Brar

Hallo,
wie groß ist denn das Axialspiel?
Gruß
Pit
 
ist das Axialspiel der KW zu groß, geht deshalb die Motordrehzahl bei gezogener Kupplung nicht zurück. Das täte sie nur, wenn sie viel zu groß wäre, ich sach jetzt mal ab mindestens 1,5 mm aufwärts.

Gruß Gerd
 
ist das Axialspiel der KW zu groß, geht deshalb die Motordrehzahl bei gezogener Kupplung nicht zurück. Das täte sie nur, wenn sie viel zu groß wäre, ich sach jetzt mal ab mindestens 1,5 mm aufwärts.

Gruß Gerd

Da irrst du.
Alle Lager der KW sind auf das korrekte Spiel bemessen und eingelaufen. Vergrößert sich das Axialspiel auch nur im Bereich 1/10, laufen die Lagerbuchsen mit den Rändern gegen die Auslaufradien und erzeugen Reibung. Das macht sich eben durch Drehzahlsenkung bemerkbar.
Bei 1,5 mm Axialspiel der KW wäre der Motor in kürzester Zeit Schrott.
 
Herzlichen Dank für die Antworten.
Aber kann ein zu großes Axialspiel ursächlich für meine, nicht vernünftig trennende, Kupplung in warmen Zustand sein?
Habe kürzlich das Getriebe wieder ausgebaut, Betätigung und Drucklager okay, Reibscheibe schiebt leichtgängig auf der Getriebeeingangswelle.

Gruß Brar
 
Da irrst du.
Alle Lager der KW sind auf das korrekte Spiel bemessen und eingelaufen. Vergrößert sich das Axialspiel auch nur im Bereich 1/10, laufen die Lagerbuchsen mit den Rändern gegen die Auslaufradien und erzeugen Reibung. Das macht sich eben durch Drehzahlsenkung bemerkbar.
Bei 1,5 mm Axialspiel der KW wäre der Motor in kürzester Zeit Schrott.

Hallo,
dieses Spiel kann man doch ausgleichen mit Scheiben, oder?
Natürlich vorher genau messen, wie viel da fehlt.
Gruß
Pit
 
Herzlichen Dank für die Antworten.
Aber kann ein zu großes Axialspiel ursächlich für meine, nicht vernünftig trennende, Kupplung in warmen Zustand sein?
Habe kürzlich das Getriebe wieder ausgebaut, Betätigung und Drucklager okay, Reibscheibe schiebt leichtgängig auf der Getriebeeingangswelle.

Gruß Brar

Wenn Die Kupplung wegen zu großem Axialspiel nicht trennt ist das ne Menge Spiel, eher unwahrscheinlich. Allerdings senkt sich die Drehzahl wenn das Axialspiel zu groß ist, bei gezogener Kupplung. Da machen x/10 mm schon eine Menge aus.
Hatte ich gerade an drei Motoren. Einer ging sogar aus wenn man die Kupplung zog. Nach dem Distanzieren war alles wieder O.K.
Zu Deinem Problem:
Bau das Drucklager aus, leider ist das eine Menge Arbeit, aber sehr einfach zu bewerkstelligen.
Das Drucklager (zumindest das Plastik Teil) dehnt sich u.U. zu stark aus und geht eine Pressverbindung mit dem Gehäuse ein, Kupplung trennt dann nicht mehr korrekt. Diese Stelle würde ich mir als erstes anschauen. Wenn die KW distanziert werden soll, muss der Motor raus und alles ab und die KW dann raus und mit neuer Anlaufscheibe in der korekten Dicke wieder rein.
)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kurvenfieber,

das erscheint mir schlüssig. Drucklager ist ja schnell gewechselt und einen Versuch wert.
Herzlichen Dank für die Antwort.

Gruß Brar
 
Wie das mit den Alu Teilen ist weiß ich nicht, ich schrub ja auch "zumindest beim Plastikteil".
an den Alu Teilen hatte ich das nie, vielleicht ist es ja auch ein anderer Fehler am Drucklager.
Ich würde auf jeden Fall nicht mit dem "worst case" beginnen.
 
Ja, keine Auffälligkeit erkennbar.
Auch nicht an der Druckstange oder am Kolben.
Werde das Drucklager einfach mal wechseln.

Gruß Brar
 
Das Problem mit dem Kunststoffkolben gibts nur beim leichten Schwung; beim schweren (bis 1980) sieht die Konstruktion ganz anders aus:

Ausrücker_neu.jpg Ausrücker_alt.jpg


Ich würde wegen des Schaltproblems erst mal prüfen, ob die Kupplung tatsächlich nicht richtig trennt.
Dazu bei stehendem Motor den ersten Gang einlegen, Kupplung ziehen und das Motorrad ein Stück schieben. Ergeben sich dabei deutliche Unterschiede?
Es müsste kalt schwerer zu schieben sein, weil die Öle im Getriebe und HAG zäher sind.

Das Schaltproblem kann seine Ursache durchaus auch im Getriebe haben.
 
na ja, wenn`s im Stand beim Einlegen des 1. Gangs kracht, kann`s ja eigentlich nur an einer ungenügend trennenden Kupplung liegen. Klar, der Ursachen dafür können viele sein.

Gruß Gerd
 
Pit, ich wusste auch nicht was das ist und musste erst googeln. :D

Schon komisch welche Ausdrücke die Jungen heute gebrauchen, wo man das ja auch in deutscher Sprache vermitteln kann. :pfeif:

Vielleich weil das heutzutage soo cool ist. ;)
 
Pit, ich wusste auch nicht was das ist und musste erst googeln. :D

Schon komisch welche Ausdrücke die Jungen heute gebrauchen, wo man das ja auch in deutscher Sprache vermitteln kann. :pfeif:

Vielleich weil das heutzutage soo cool ist. ;)

Danke für´s Kompliment, ich bin diesen Sommer 56 geworden ;)
Und als Niederösterreicher würde ich mich mal was die deutsche Sprache angeht, nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.:gfreu:
Ich glaube es gibt bei Euch eine Menge "deutsche" Worte, deren Bedeutung ein Deutscher nicht so richtig versteht ;):D
 
Zurück
Oben Unten