Axialspiel Nockenwelle Nageln am Zylinder

Hans-Peter

Aktiv
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
194
Hallo zusammen,
vieleicht könnt ihr euch noch an mein Fred "Tickern/Nageln am Linken Kopf " erinnern.
So nach den vielen Versuchen über Nadellager Zylinderkopfrevision Steuerkettenwechsel ,Zündzeitpunkt...
habe ich meine Kleine heute zusammengebaut und gestartet das Nageln war zwar leise aber immer noch hörbar .
Also hab ich den ersten Schritt noch einmal gemacht und die Nockenwelle demontiert.
Und siehe da fast 1mm Axialspiel. mmmm
Ist das mein Nageln ????
wen ja ich werde Morgen zur I MOT (München ) fahren ist da zufällig ein Vertreter einer guten 2v Werkstadt als Aussteller dem ich die Nockenwelle zum neu Lagern mitgeben kann ??
Hans-Peter
 
Könnte gut möglich sein. Aber wenn es denn nur Axialspiel ist, dann kannst Du das Spiel auch locker im Schraubstock ausgleichen, da braucht man keinen Spezialisten für.
 
Du machst mich neugierig ?
Die Welle läßt sich ja in dem Flanschgehäuse hin und her schieben und wie kann man das mit dem Schraubstock ausgleichen ??
 
Das Spiel lässt sich ausgleichen, indem auf das Zahnrad Druck ausgeübt wird, es also weiter auf die Welle aufgepresst wird. Das kannst Du mit dem Schraubstock machen, wenn der weit genug aufgeht, oder aber mit einer hydraulischen Presse, die in fast jeder KFZ-Werkstatt zu finden ist. Der vorgeschriebene Wert für das Axialspiel liegt bei 0,1 mm, zu messen mit der Fühlerlehre.
 
mein Schraubstock ist etwas zu schwach dazu :(
aber ich hab jetzt noch festgestellt das das Kettenblatt schief montiert ist.
Es eiert gwaltig also muß es sowiso runter sonst mach ich mir die Kette kaput ??
Hans-Peter
 
Da hast Du Dein Geklapper wohl gefunden! Kettenrad runter und dann die Welle und die Bohrung inspizieren, ob da etwas zu Schaden kam. Im Zweifelsfall austauschen. Und überprüf unbedingt, obs das Kettenblatt verbogen hat.
 
Das freut mich das ich endlich (nach Ausschluß und Erneuerung aller anderen Kleinteile) DEN Schaden gefunden hab.
Also ab zum Fachmann.
Das abziehen und nach der Überprüfung aufschrumpfen/bzw Pressen übersteigt mein Hobbywerkzeug bei weitem.
Da werd ich das Ding mal Morgen mit zur Messe nehmen.
Der Uli Jacken ist auf der Messe bei dem werd ich mal Anfragen.

Vielen Dank für deine Hilfe Hubi :fuenfe:
In diesem Forum wird einem echt super und auch schnell geholfen

Der (lange) Schrauberlehrling :D
 
Michael hat neulich mal geschrieben, man kann das Rad auch durch runterklopfen von der Welle bewegen, evtl. kannst Du das probieren. Wenn das Rad und die Welle keinen Schaden haben, sollte es sich im Schraubstock wieder zusammenpressen lassen, wenn man das Rad vorher erwärmt und die Nockenwelle in das Eisfach legt.
 
das ist mir mit meinem sehr billigen wackelnden und auch altem Schraubstock zu kniffelig das lass ich auf jeden Fall machen.
Bis dan
Hans-Peter
 
Juchhu :applaus: :applaus:
es ist vollbracht.
Sie läuft ohne nageln und fast ohne tickern.
Nachdem jetzt ein neues Zahnrad auf der Nockenwelle montiert ist und ichden Zündzeitpunkt eingestellt habe läuft meine kleine (im Stand) wie ne junge Q.
Jetzt wird es Zeit das der weiße Mist (Streusalz) von der Straße kommt das ich mein Vergaser und Nockenwellentuning überprüfen kann.
Dann steht in dem Monat ja noch der Tüv :pfeif: :schimpf: an.
Und zum krönenden Abschluß kommen in 1 bis 2 Monaten noch 50Ps Köpfe drauf und in Verbindung mit einem Endantrieb von einer R80 oder R100 ist Sie dann so wie sie soll.
Vielen Dank für Eure Hilfe bei meinen vielen Fragen auch in den anderen Fred´s!
Wenn ich daran denke das ich vor 2 Jahren nur einfache Austauscharbeiten (Filter Flüssigkeiten Bremse usw) gemacht habe bin ich richtig stolz auf mich.
Aber wie gesagt daran seid nur ihr schuld ())))
:respekt:
euer Lehrling
Hans-Peter
 
Zurück
Oben Unten