Backofenreiniger, Zylinderköpfe - und weg war die Farbe

axablitz

Teilnehmer
Seit
27. März 2010
Beiträge
40
Ort
78739 Hardt
Hallo Gemeinde,

habe heute, ermutigt durch div. Berichte zum Backofenreiniger, nun diesen an meinem Motorblock ausprobiert. Mit dem Ergebnis war ich nicht sehr zufrieden.
Dafür etwas Eigenartiges an den Zylikderköpfen erlebt: konnte nach einer halben Stunde Einwirkzeit ansehen, wie sich die Farbe wie billige Acrylfarbe einfach ablöst!

Dem ersten Ärger folgend habe ich dann beide Köpfe einer Vollwäsche unterzogen. Ergebnis: Sind nun beide blitzblank, jedoch ohne schwarze Farbe.

Wenn ich mich recht entsinne, hatte die Farbe eine thermische Funktion, d.h. sie sollte Wärme von innen leichter nach außen ableiten.

Wie lautet die Empfehlung: Wieder lackieren? Nur womit? Was ist auch reinigerfest????

Wenn ich es schaffe, hier noch Bilder einzufügen, liefere ich die nach.
Grüße
Ralph-Bodo
 
was hättest du denn erwartet? Backofenreiniger auf Lack?

Aber mach dir nichts draus. Hauptsache, die Zylinder sind jetzt sauber. Und die schwarze Farbe braucht kein Mensch.

Ich bin schon immer ohne Farbe unterwegs, und das meistens im oberen Drehzahldrittel. Ich hatte noch nie thermische Probleme.
 
also erwartet hatte ich, daß die Farbe dran bleibt, ähnlich dem Backofen, den ich damit bearbeitet habe...
Aber der ist ja auch emailliert, und nicht lackiert.

Insofern: experimentelle Studie mit Verblüffung, jedoch vollkommen nachvollziehbarem Ergebnis!

))):
 
Original von manzkem
Wegen der Temperaturen spielt schwarz oder blank keine Rolle; war aus Gründen der Optik gemacht.

Bezogen auf die Ventildeckel hast du natürlich recht Michael. Aber da gab's mal anfangs der 80er einen mehrseitigen Artikel im Motorrad? bzgl. der optimierten Abstrahlung von geschwärzten Zylindern.
Wollt ich jetzt nur mal so eingeworfen haben. Hat BMW ja schon mal serienmäßig so gemacht.
 
Hallo,

habe über die Winterzeit einiges getestet.

Einige Guss Teile mit Backofenreiniger,
andere mit Balistrol (nicht zu verwechseln mit Balisto :lautlachen1: )

Ergebniss,

Backofenreiniger stinkt und nur mäßiger Erfolg,

Balistrol super Erfolg und riecht beim Fahren wie
ein gerade angezündeter Grill :lautlachen1:
 
Nöööööööö....

Balistol holt nicht die Farbe runter ......

Pflegt aber .....

Ohhh ... Miss Tilli .....

ich bade meine Hände in .......


Nein nicht in ..... sondern in Balistol :yeah:

(Joke für die älteren hier) :kue:


.... zu erstzen mit dem ersten Händepflemitte für die Hausfrau :---)
 
andere mit Balistrol (nicht zu verwechseln mit Balisto

@GummiQ:

könntest Du bitte eine Bezugsquelle nennen, beim googeln gehen beide Produktbezeichnungen und/oder Schreibweisen wild durcheinander..

saubere Grüße

Ralph-Bodo
 
Hallo Ralph-Bodo,

das BALISTOL, welches ich verwende habe ich in der Bucht bestellt. Entscheide (und passe beim Bestellen auf) was Du möchtest, da es dieses Zeug in der Spraydose oder auch in Flaschen gibt. Ich habe Literware und einen Qualitätsdrucksprüher zum selberpumpen. Vorteil von Literware ist, dass man Teile drin baden kann, nicht nur Moppedzeug...
 
muchas gracias, balistol kenne ich, aber balistrol, mit der ausdrücklichen Abgrenzung zu Ballistol nicht...
 
Zurück
Oben Unten