Baehr Sprechanlage anschließen

capcuadrate

Aktiv
Seit
24. Aug. 2016
Beiträge
205
Ort
nähe HH
Hallo,

ich überlege gerade, wo und wie ich meine Baehr Sprechanlage anschließe. Ich wollte diese in das rechte Handschuhfach packen. Ohne groß etwas auseinander zu nehmen hätte ich von dem ausgebauten Voltmeter noch eine Verbindung zu Klemme 15 und Masse, wenn ich den Schaltplan richtig verstanden habe. Ist das dafür nutzbar ? Später muss da noch ein Relais mit betan werden, was die LED Ladekontrolle steuern soll.

Passt das oder mache ich einen Denkfehler?

Martin
 
Hallo,

ich überlege gerade, wo und wie ich meine Baehr Sprechanlage anschließe. Ich wollte diese in das rechte Handschuhfach packen. Ohne groß etwas auseinander zu nehmen hätte ich von dem ausgebauten Voltmeter noch eine Verbindung zu Klemme 15 und Masse, wenn ich den Schaltplan richtig verstanden habe. Ist das dafür nutzbar ? Später muss da noch ein Relais mit betan werden, was die LED Ladekontrolle steuern soll.

Passt das oder mache ich einen Denkfehler?

Martin

Ohne irgendetwas über diese Anlage zu wissen, kann dir kaum jemand qualifiziert antworten. Hilfreich wäre der Anschlussplan aus der Anleitung und die technischen Daten (vor allem Leistungsbedarf).
 
Hallo Michael,

der Leistungsbedarf ist leider nicht angegeben, dürfte aber nicht groß sein. Die Plus Leitung ist mit 1 A abgesichert und soll an Klemme 15 oder an die Lichtanlage, z.B. das Rücklicht. Das Kabel vom Voltmeter kommt doch von Klemme 15 und der Querschnitt sollte reichen für 1 A, denke ich. Jedenfalls ist das Kabel der Anlage auch nicht dicker.

Martin
 
Ich habe unsere Baehr-Sprechanlage am Rücklicht angeschlossen, weil sie im Ablagefach unter der Sitzbank liegt. So kann ich auch beide Kabel zu den Helmen bei Nichtbedarf unter der Sitzbank verstauen.
Funktioniert seit 15 Jahren ohne Probleme.
 
Hallo Michael,

der Leistungsbedarf ist leider nicht angegeben, dürfte aber nicht groß sein. Die Plus Leitung ist mit 1 A abgesichert und soll an Klemme 15 oder an die Lichtanlage, z.B. das Rücklicht. Das Kabel vom Voltmeter kommt doch von Klemme 15 und der Querschnitt sollte reichen für 1 A, denke ich. Jedenfalls ist das Kabel der Anlage auch nicht dicker.

Martin

Ok, bei einer Sicherung von 1 A dürfte der reale Verbrauch unter 10 W liegen.
Dann ist es egal, ob du an Kl. 15 oder 58 (Standlicht) gehst.
 
Danke,

unter der Sitzbank geht nicht, da die bei dem EML Rahmen nicht klappbar ist.

Wenn ich die Leitung vom ex Voltmeter nutzen kann ist das OK. Da liegt auch eins zu Klemme 58 für die Beleuchtung des Voltmeters (GR/SW) Wäre das besser ?

Das Ablagefach der Verkleidung passt mir ganz gut. Mit dem Beifahrer Kabel muss ich ja auch noch ganz in den Beiwagen. Und ich kann den Radio Eingang für das Navi/Handy nutzen

Nebenbei frag ich mich gerade, wo bei mir wohl die beiden 8 A Sicherungen aus dem Schaltplan sind. Hoffentlich nicht in der Lampe,denn da ist schlecht rankommen.

Ihr merkt sicher gerade, das ich noch viel zu entdecken habe. :do:

Martin
 
Zurück
Oben Unten