• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bandschleifer stationär

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.981
Ort
Als Südhesse in Bonn
Gude,

so langsam wird`s Zeit, die Werkstatt zu komplettieren.

Ich bin auf der Suche nach einem stationären Bandschleifer für Metallbearbeitung (mit oder ohne Tellerschleifer bzw. Korundscheibe o.ä)

Auf der Suche nach Informationen im Netz stösst man zwar auf "Markenware", jedoch werden fast alle Geräte mehr oder minder weniger gut zensiert ...

Profiware ist jedoch meist zu überdimensioniert (pekunär wie auch dimensional), außerdem wüsste ich noch nicht mal eine "Profimarke" in diesem Sektor

Hat jemand der werten Gemeinde einen Tip hinsichtlich einer solchen Maschine ?

Vielen Dank vorab !

Gruß,
Andreas

Ach so, das Teil sollte auf einer stabilen Werkbank Platz finden, Drehstrom ist vorhanden :D
 
Hoi Andreas !
wir haben einen mit 100 breit x 1000 umlauf , andere Seite Korund in der Company--kann man nur so empfehlen !
Wobei die Korundseite noch die Zapfstelle für Bürste oder Schwabbel bietet !!

ist sicher ein Import--aber woher--??????? könnte GB oder US sein ¨!
gruss jörg
 
... Und diese diy Teile sehen klasse aus...

Das beste Bild aus dem Link ... :entsetzten:

unfall-005d1yf.jpg
 
Nochmal ich--
Nennt sich Promac 322 Be1--
allerdings Drehstrom--schweizpreis 539.-Sfr zu finden
Bilder + Zubehör bei
Rhyner Profi shop.ch
gruss jörg



das MM-bild :&&&:---beide Daumen in der Stifti auf einer Planschleifscheibe d=800

mit 16er KORN:entsetzten:--das wie der Prasselzucker auf dem Süssstück-
manikürt !!!;(
Der Reifengummi für den Gehapperat hatte zu gute Haftung am Korund !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir von Lidel einen keinen für 40€ gekauft, ach du Schei.........:schock:
Ich habe das Ding über meinen guten Schleifbock montiert (Gruß nach Minden Holger ;)) nun ich brauche ihn nur für kleine Teile, dafür langt es (links habe ich eine Messingbürste drin), ich habe auch noch andere Möglichkeiten zu Schleifen.
 
Hatte mir von Lidel einen keinen für 40€ gekauft, ach du Schei.........:schock:
Ich habe das Ding über meinen guten Schleifbock montiert (Gruß nach Minden Holger ;)) nun ich brauche ihn nur für kleine Teile, dafür langt es (links habe ich eine Messingbürste drin), ich habe auch noch andere Möglichkeiten zu Schleifen.

Jetzt weis ich wo der Ausdruck Schleifbock herkommt.:lautlach:
 
Bei mir verrichtet für gröbere Arbeiten (nach der Flex:D) eine Holzstar BTS 150 (ca €200,00) gut ihren Dienst, Anschläge und Tische sind etwas fragil aber man geht ja auch nicht mit einem 20kg schweren Werkstück drauf.
Stechbeitel, Messer und Hobelmesser werden nur mit der Tormek Nassschleifmaschine geschärft und dann mit der mitmontierten Lederscheibe abgezogen.
 
Ein spezielles Kapitel sind die Langbandschleifmaschinen in Tischlereien. Man hält mit den Fingern beider Hände ein Klötzchen aufs Band zum schleifen. Das Klötzchen flitzt und man braucht normalerweise 10 Stk. Heftpflaster um die Kuppen wieder abzudecken. Eingangstüre mit Fingerprinterkennung ist dann fehl am Platz:aetsch::f:
 
Zurück
Oben Unten