(manchmal liegt ein Wegpunkt auf der Gegenfahrspur, der muss angepasst werden)
Deswegen lass ich das mit anderen Tools.
Geht doch mit BC genauso schnell direkt.
Oft mach ich mit dem Routingtool nur Start und Ende und zieh mir dann Stück für Stück die Route dahin wo ich will.
Dabei zum setzen immer mit dem Mausrad ganz weit gezoomt, damit der Punkt nicht daneben liegt.
Bis ich im Motoplaner und dann alles nochmal, ne.
Es sei denn ich will erst grob sehen wie das mit den km hinhaut (Tagespensum). Da klick ich dann schon mal in Motoplaner oder einfach Google-Maps schnell ein paar Punkte.
Wobei Motoplaner super ist, ist die Diskussion einer Tourplanung über räumliche Trennung.
Man verschickt den Link und die anderen können ihre Meinung über Mail oder Whatsdepp melden und auch das Endprodukt gleich für ihhre Navis exportieren.
Da nimmt man dann wieder dies als Import in BC.
Wie man sieht kann man aus diesem Mix von Tools für seine Zwecke das beste rausholen.
Man muss sich eben Gedanken machen was man will und wie der beste Weg zum Ziel ist (wie bei der Tour).
Also kein Grund über einzelne Tools zu schimpfen (wie so oft).
Leute die der Meinung sind, das muss einfach funktionieren ich will da nicht lange denken, sollten eh Zuhause bleiben. Es besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass die das auch beim Fahren so machen. Dann wirds gefährlich für andere!



P.S.: Da wahrscheinlich die wenigsten an ihre tollen Umbauten ein Navi schrauben, ist wahrscheinlich besser man nutzt zu dem Thema Google ode rgeht in ein spezielles Forum. (da hab ich mein Wissen erweitert) Es ist so vieles möglich. Zum Beispiel hilft auch das Ändern des TYP-Files um die Straßenkategorieen beim planen besser zu erkennen (Garmin Design ist hier suboptimal).......