palbo
Aktiv
Hallo.
Obwohl ich seit 1999 BMW fahre (1100GS), bin ich noch Youngster beim BMW-Schrauben.
Bisher ging einfach nix kaputt bei dem Ding. Da mir das zu langweilig wurde mit der 1100GS, kaufte ich mir eine verwahrloste R60/6 (Bj.76) für zuviel Geld.
Daran ist so ziemlich alles ausgelutscht ausser den Rädern und der Motor; dieser lief so schön ruhig im Stand, trotz der losen Vergaser, das imponierte mir. Der Umbau zum Café-Racer war demnach vorprogrammiert. Ich mach den so weit es geht selbst.
Aber die Elektrik ist nicht so meine Stärke, zumal ich auch etwas farbenblind bin.
Aber hier im Forum sind die Stromer und Kableure sehr gut sortiert
und verzeihen mir auch die blödesten Fragen, die sich sonst niemand zu stellen traut.
Hintergrund:
Oder würde diese Eine dann zu heiß werden bei "hohen" Drehzahlen?
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Gruß
palbo
Obwohl ich seit 1999 BMW fahre (1100GS), bin ich noch Youngster beim BMW-Schrauben.
Bisher ging einfach nix kaputt bei dem Ding. Da mir das zu langweilig wurde mit der 1100GS, kaufte ich mir eine verwahrloste R60/6 (Bj.76) für zuviel Geld.
Daran ist so ziemlich alles ausgelutscht ausser den Rädern und der Motor; dieser lief so schön ruhig im Stand, trotz der losen Vergaser, das imponierte mir. Der Umbau zum Café-Racer war demnach vorprogrammiert. Ich mach den so weit es geht selbst.
Aber die Elektrik ist nicht so meine Stärke, zumal ich auch etwas farbenblind bin.
Aber hier im Forum sind die Stromer und Kableure sehr gut sortiert

Hintergrund:
- Habe eine elektronische Zündung von Ignitech erstanden und kann diese mit Honda-Zündspulen (SC33) in meiner R60 zum Laufen bringen.
- Weshalb brauche ich 2 Zündspulen? (also die 2 Spulen der Honda?)
- Die waren vorher auch gut für einen Vierzylinder.
Oder würde diese Eine dann zu heiß werden bei "hohen" Drehzahlen?
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Gruß
palbo
Zuletzt bearbeitet: