Batterie/Anlasser R65 (248)

MacBaer

Aktiv
Seit
04. Mai 2016
Beiträge
129
Ort
Waldems-Esch
Hallo liebes Forum,
heute war der erste Tag mit halbwegs akzeptablen Temperaturen bei mir im Kreis und bevor ich mit der Zwerg-Kuh fahre, habe ich erst mal die Wartung (Ventilspielkontrolle) angefangen. Nachdem ich damit fertig war, mal kurz einen Proberitt machen...Pustekuchen...Anlasser kratzt..Spannung am Voltmeter bricht ein...hat die ganzen Monate jetzt am Ladegerät gehangen in der Garage (Batterie allerdings eingebaut). Voltmeter zeigt alles mögliche von 10V - 12 V an, je nachdem, wie lange sie wieder am Ladegerät hängt (Louis uralt, zeigt Ladezustand 50%-75% an). Batterie platt (blei Säure) oder was schlimmeres? Verreckt der Anlasser vom Stehen in der Garage?
Die üblichen Läden wie Louis + Polo haben nix. Die Batterien bei den anderen Läden wie z.B. A.T.U. haben Dimensionen 181x82x171 mm und 19Ah, das ist so das einzige, was ich meiner alten Batterie ablesen kann.

Viele Grüße aus Waldems
Michael
 
@MM
das ist ja doof...ich dachte, das Ladegerät mach so was wie "Erhaltungsladung" und "Batteriepflege".
Habe jetzt einfach mal Kung Long gegoogelt und bei Amazon gibt es eine 12V 18Ah, die ist von den Abmessungen etwas flacher, könnten dann die Gummistrippen zu lang sein. Gibt es eine genaue Typbezeichnung?

Wäre ja schön, wenn es "nur" die Batterie wäre und nicht der Anlasser. Bei dem Geräusch...wenn da was drin blockiert, würde dann auch die Spannung zusammenbrechen? Was für eine kaputte Batterie spricht ist, dass wenn die Spannung "unten" ist braucht es ein paar Sekunden am Ladegerät...dann springt die Spannung wieder auf 12V...so reime ich es mir halt zusammen.

EDIT: sehe gerade im Anhang vom Link, dass es da um den Höhenausgleich und die Abdeckung der Pole geht. Würde die Batteriepole auch mit M5 Schrauben versehen. Abdeckung kann ich mir zur Not auf dem 3D Drucker frickeln...mal sehen.

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Dich Hans!
Danke für den Hinweis, da schaue ich mal rein. Ich fürchte, damit alleine ist es nicht getan. Hatte die Batterie ausgebaut und am CTECK 5A über Nacht geladen. Das Ladegerät ist zufrieden, kein Fehler bei den Prüfungen.
Wieder eingebaut. Moped vor gerollt, Zündung an...das Voltmeter bleibt deutlich unter 12V...natürlich kein Start möglich (siehe YT Video).
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Dann dachte ich mir, ob die Anschlüsse korrodiert sind. Auf der Masse Seite sieht es gut aus. Auf der Plus Seite schon nicht so...dunkler Belag auf dem Anschluss - Auge. Als ich mit Schmirgel ran bin habe ich auch gesehen, dass von dem dicken Anschlusskabel der Ring des Auges schon angebrochen ist. Der Anschluss von dem dünneren Kabel ist gleich ganz abgebrochen. Na super! Bild davon als Anhang angefügt.


Jetzt muss ich mich erst um die Baustelle kümmern. Für Tipps hierzu wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Michael
 

Anhänge

  • R65 Batterie Plus-Kabel.jpg
    R65 Batterie Plus-Kabel.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 96
Wenn der Ring außen, am Ösenumfang, angebrochen ist, ist das völlig unbedenklich (ich sehe nix?). Blankmachen und gut.
Schlüsselbunde gehören niemals an ein Zündschloß!
 
Hallo zusammen,
habe die Ösen an Masse + Anlasser Plus blank gemacht und eine neue Öse an das dünne Kabel (zur Diodenplatte?!) gecrimpt. Sieht schon viel kräftiger aus - leider auch das Kratzen-Krachen beim Startvorgang. So übel, dass ich lieber weitere Versuche unterlasse. Habe bei ebay Kleinanzeigen einen überholten Valeo France Starter 9 Zähne gefunden. Ich denke, 9 Zähne ist das, was mein mutmaßlicher Bosch jetzt auch hat..hoffe, auf der Gegenseite gab es keinen Zahnausfall.

Soll ich mir das Angebot mal näher anschauen? Für das Geld gibt es einen Bosch-artigen bei BMW Bayer, ein Valeo soll dort ca. 240 EUR kosten.

Wenn ich den Anlasser habe, braucht es da ein Anlasser-Tausch-Diplom? Ich denke mal, Tank runter, klar. Motordeckel oben, Lima-Deckel vorne. Dann müsste man doch schon dran kommen.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Michael,

Anlasser tauschen ist kein Hexenwerk. Wie Du schon schreibst, Tank runter, Luftfilterkasten raus, Motordeckel oben runter, Lichtmaschinendeckel vorne weg und dann den Bosch ausbauen. Zwei Schrauben hinten, eine vorne lösen. Der Valeo hat dann nur noch zwei Schrauben hinten.
Elektrik wieder wie beim Bosch anbauen. Fertig.
 
Zu allererst würde ich mal überbrücken, um zu sehen, ob der Anlasser wirklich defekt ist.
 
Du kannst auch Detlev fragen, ob er Dir deinen alten Anlasser überholt. Kommt um einiges günstiger als dein gefundener (gebrauchter?) Valeo und hält wieder viele Jahre.
 
@Benno ok, da muss ich meinen Verbrenner holen. Mit der Zoe kann ich wohl nicht überbrücken. Hatte auch irgendwo mal Starthilfekabel rum fliegen.

@sauerlandkuh ja, der Valeo aus den Kleinanzeigen ist ein überholter Anlasser.
Danke für den Tipp!

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
[....]

Wenn ich den Anlasser habe, braucht es da ein Anlasser-Tausch-Diplom? Ich denke mal, Tank runter, klar. Motordeckel oben, Lima-Deckel vorne. Dann müsste man doch schon dran kommen.

Viele Grüße
Michael


Ich wiederhole mich ungern, aber warum nutzt du die Datenbank nicht?

Hans
 
Hans,
eine Datenbank oder ein Leitfaden zur Reparatur bzw. Wartung einer R45/R65 ist für mich erst mal Theorie. Für einen alten Hasen wie Dich mag das nicht der Rede wert sein. Mir geht es darum, die Schwierigkeit zu erfassen, bevor ich mich auf etwas einlasse.
 
Hans,
eine Datenbank oder ein Leitfaden zur Reparatur bzw. Wartung einer R45/R65 ist für mich erst mal Theorie. Für einen alten Hasen wie Dich mag das nicht der Rede wert sein. Mir geht es darum, die Schwierigkeit zu erfassen, bevor ich mich auf etwas einlasse.
Auch dafür sind die sorgfältig erstellten Anleitungen in der Datenbank da – man muß sie nur lesen…

Gruß,
Florian
 
Das habe ich gerade zum Thema Ausbau Anlasser (für Anfänger) getan und bin schon entmutigt. Das ist wohl fummeliger, als ich es mir gedacht habe. Und bei dem Gedanken, dass die Verzahnung am Schwungrad hin sein könnte (Anlasser Analyse) wird mir auch nicht besser.
 
Das habe ich gerade zum Thema Ausbau Anlasser (für Anfänger) getan und bin schon entmutigt.
Das tut mir leid!


Das ist wohl fummeliger, als ich es mir gedacht habe. Und bei dem Gedanken, dass die Verzahnung am Schwungrad hin sein könnte (Anlasser Analyse) wird mir auch nicht besser.
Die Anleitungen sind sind halt präzise technische Beschreibungen, die zwar dezidiert auf physische, nicht jedoch auf psychische Belange Rücksicht nehmen…

Trotzdem gutes Gelingen,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
So sah meine Schwungscheibe aus, die vor dem Wechsel auf Valeo vom Bosch malträtiert wurde...
 

Anhänge

  • Schwungscheibe.jpg
    Schwungscheibe.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 90
Das tut mir leid!



Die Anleitungen sind sind halt präzise technische Beschreibungen, die zwar dezidiert auf physische, nicht jedoch auf psychische Belange Rücksicht nehmen…

Trotzdem gutes Gelingen,
Florian

Ist halt auch abhängig davon, welche Schrauberfähigkeiten und Werkzeuge man hat. Der Wille, alles selbst zu machen, muss manchmal hinter der Erkenntnis zurückstehen, dass das Problem mich überfordert.
 
@bmw-mane

oh jeh...ein neues Schwungrad...wenn's das gibt...hört sich nach einer größeren Operation an.

Ich fürchte, ich komme in der Sache vom Hölzchen zum Stöckchen....letztes Jahr noch gefahren, gab keine Anzeichen, dass der Anlasser die Hufe hoch dreht...steht ein paar Monate und *zack*...
 
@Benno
yep...hab' gestern noch den Elch aus seiner Garage fünf Orte weiter geholt...jetzt suche ich mein Starthilfekabel und in der Mittagspause schaue ich mal...obwohl die Geräusche beim Starten wirklich zum Gruseln sind...ich nehm's auf und zeig es euch.
 
@Benno
yep...hab' gestern noch den Elch aus seiner Garage fünf Orte weiter geholt...jetzt suche ich mein Starthilfekabel und in der Mittagspause schaue ich mal...obwohl die Geräusche beim Starten wirklich zum Gruseln sind...ich nehm's auf und zeig es euch.

Wenn der Anlasser gruselige Geräusche macht, die sich nicht auf tak-tak-tak beschränken, wäre ich sehr vorsichtig beim Überbrücken. Sonst ist der Anlasser hinterher wirklich hinüber.
 
Das habe ich gerade zum Thema Ausbau Anlasser (für Anfänger) getan und bin schon entmutigt. Das ist wohl fummeliger, als ich es mir gedacht habe. Und bei dem Gedanken, dass die Verzahnung am Schwungrad hin sein könnte (Anlasser Analyse) wird mir auch nicht besser.

Hi,
vielleicht ist ja jemand in der Nähe, der dir über die Schulter schauen kann.

Hans
 
Wenn der Anlasser gruselige Geräusche macht, die sich nicht auf tak-tak-tak beschränken, wäre ich sehr vorsichtig beim Überbrücken. Sonst ist der Anlasser hinterher wirklich hinüber.

Es ist wirklich ein übles Kratzen...kein Klackern...den Anlasser habe ich ja schon in Gedanken abgeschrieben, aber das Gegenstück (Schwungrad?), da möchte ich eigentlich keinen Zahnausfall haben wie von bmw-mane berichtet.

@hg_filders in meiner Nähe kenne ich da leider niemand, der in Frage käme.

die Anleitung Anlasser für Anfänger hier aus der Datenbank (ist keine R65) liest sich für mich eher abschreckend. Im Reparaturleitfaden von BMW wiederum einfach. Wobei das bei BMW vielleicht vereinfacht dargestellt wird.

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

die Anleitung Anlasser für Anfänger hier aus der Datenbank (ist keine R65) liest sich für mich eher abschreckend. Im Reparaturleitfaden von BMW wiederum einfach. Wobei das bei BMW vielleicht vereinfacht dargestellt wird.

Viele Grüße
Michael

Die Ausbauanleitung oder die Zerlegeanleitung?

Ob kleine Boxer oder große Boxer: Ist beides mal identisch im Vorgehen. Hast du einen Platten- oder noch Rundluftfilter (Baujahr hilft)?

Die Beschreibeungen von BMW erwarten eine gewisse Schraubererfahrung, die von uns erstellten beschreiben alle Fallstricke - deshalb vielleicht etwas "abschreckend".

Diese Anleitung beschreibt es eigentlich sehr gut, wenn du einen Plattenluftfilter hast:

[h=3]Anlasserdemontage (Bosch) mit Lufi-Kasten für Anfänger[/h]
Das Problem ist, dass zur Demintage ohne entfernen des Luftfilters du eine sehr kleine 13er Ratsche benötigst, um an die Schrauben zu kommen. Hat nicht jeder - deshalb die Demintage des Luftfilters. Sieht aber schlimmer aus, als es ist.

Hans
 
Hallo Hans,
meine Q ist eine BJ 81 mit Plattenluftfilter! :-)

Bei der Anleitung aus der Datenbank meine ich die Ausbauanleitung. Den Anlasser zu zerlegen..da denke ich nicht mal dran.


Hier noch mal ein kleines Video, welches die Geräusche beim Anlassen gut wiedergibt. Seit dem blank machen der Kontakte auf der Batterieseite ist es kräftiger, aber halt doch irgendwie krank.

https://www.youtube.com/watch?v=uBR-b9E7uVI

Ich denke, ich würde schon den Luftfilterkasten abnehmen. Sorge macht mir jetzt das Schwungrad, falls das auch hinüber sein sollte.

Aber dazu muss dann wohl erst mal der Anlasser raus.

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwungradausbau ist mal eine ganz andere Herausforderung - Aber Anlasser traue ich dir mal auf jeden Fall zu.

Video: Habe ich so noch nicht gehört - kann ich leider nichts zu sagen.

Hans
 
Hallo Michael,
bei den Geräuschen würde ich nicht weiter starten, sondern den Anlasser ausbauen. Ist wirklich kein Hexenwerk, habe ich (kein Schrauber, eher Maus-Schubser) im Frühjahr erstmals machen müssen. Mit den Anleitungen hier aus dem Forum und dem passenden Werkzeug geht das sehr gut.
Erst dann würde ich weiter sehen und mir ggf. Gedanken über andere Defekte machen... :do:
 
Kannst du die Verzahnung der Schwungscheibe nicht durch das Schauloch zum abblitzen der Zündung sehen? Unter dem schwarzen kleinen Gummistopfen.
 
Zurück
Oben Unten