micclass
Teilnehmer
Hallo Freunde der Elektronen!
Gerade habe ich die Batterie meiner 100/7 Bj 78 ausgebaut. Ich hab da seit ca. 2 Jahren eine Fiamm FGH 21803 drinnen. Funktioniert soweit auch alles prima.
Als ich nun die Batterie herausgenommen habe, musste ich feststellen, dass diese in der Mitte (Rückseite) auf einem ca. 3x4cm großen Stück um ca. 1cm "aufgebläht" ist. Auf der Vorderseite im gleichen Bereich um ein paar Millimeter. Das Gehäuse scheint das glücklicherweise unversehrt überstanden zu haben.
Laden tut eigentlich nur die Lichmaschine und im Winter mal ein geregeltes Ladegerät (welches ich auch für eine 1150GS verwende, in der auch eine Fiamm zum Einsatz kommt ...) Der Regler der /7 ist ein neuerer elektronischer (also nicht mehr der alte Mechanische) Nicht jedoch die Behördenversion!
Frage: Kommen die Ausbeulungen der Batterie eventuell vom Laden mit zu hoher Spannung? Die Batterie ist ansonsten wohl noch funktionsfähig. Was könnte sonst die Ursache sein?
Irgendwie bin ich ein wenig beunruhigt. Werde wohl auf jeden Fall eine neue Batterie erstehen (wieder Fiamm???) und dann mal die Ladespannung messen (geht aber erst in geraumer Zeit, da gerade noch andere Baustellen offen sind ...)
Irgendwelche Tips? Ähnliche Erfahrungen?
Gruß Michael
Gerade habe ich die Batterie meiner 100/7 Bj 78 ausgebaut. Ich hab da seit ca. 2 Jahren eine Fiamm FGH 21803 drinnen. Funktioniert soweit auch alles prima.
Als ich nun die Batterie herausgenommen habe, musste ich feststellen, dass diese in der Mitte (Rückseite) auf einem ca. 3x4cm großen Stück um ca. 1cm "aufgebläht" ist. Auf der Vorderseite im gleichen Bereich um ein paar Millimeter. Das Gehäuse scheint das glücklicherweise unversehrt überstanden zu haben.
Laden tut eigentlich nur die Lichmaschine und im Winter mal ein geregeltes Ladegerät (welches ich auch für eine 1150GS verwende, in der auch eine Fiamm zum Einsatz kommt ...) Der Regler der /7 ist ein neuerer elektronischer (also nicht mehr der alte Mechanische) Nicht jedoch die Behördenversion!
Frage: Kommen die Ausbeulungen der Batterie eventuell vom Laden mit zu hoher Spannung? Die Batterie ist ansonsten wohl noch funktionsfähig. Was könnte sonst die Ursache sein?
Irgendwie bin ich ein wenig beunruhigt. Werde wohl auf jeden Fall eine neue Batterie erstehen (wieder Fiamm???) und dann mal die Ladespannung messen (geht aber erst in geraumer Zeit, da gerade noch andere Baustellen offen sind ...)
Irgendwelche Tips? Ähnliche Erfahrungen?
Gruß Michael