Überruhrer
Aktiv
- Seit
- 19. Juli 2007
- Beiträge
- 699
Hallo,
jetzt habe ich auch ein elektrisches Problem und zwar mit der R100RS(Monolever) Bj.87 meines Vaters.
Immer wenn der Motor warm ist(also nach einer etwas längeren fahrt) ziehts ihm die Batterie leer,danach springt sie meist nicht mehr an,manchmal reichts noch für ein Anlassen ansonsten muss er anschieben!Zu Hause angekommen hängt er sie ans Ladegerät und wenn sie kalt ist hält die Batterie auch den Strom.Auch ohne Licht fahren zögerte die Sache bisher nur hinaus,aber das Endresultat war das gleiche.
An der Batterie kanns nicht liegen(die ist erst 2 Jahre alt)und wenn sie bei mir eingebaut ist funzt sie prima über Wochen.
Wenn meine Batterie (Neu!)bei seiner BMW eingebaut ist passiert das gleiche,nach ca.50-70km fahrt ist die Batterie sogut wie Leer.
Vor Jahren war es schon einmal so,er war damals in verschiedenen Werkstätten,aber es blieb letztenendes dabei das die Batterie bei längerer fahrt leer wurde.
Ohne etwas zuändern war dann ein paar Jahre ruhe und die Batterie hielt auch nach längerer fahrt ihren Strom und die Q sprang immer ganz normal an.
Wieso weshalb,
keiner weiß es.
Über Pfingsten sind wir dann viel gefahren und Pfingstmontagabend
passierte es wieder wie vor Jahren das die Batterie fast leer war und wir nach einer kleinen Pause den Klotz wieder anschieben mussten da es aus eigener Kraft nicht mehr ging.
Die Ladekontrollanzeige war bei ihm eigentlich immer aus(während sie bei mir im Standgas eigentlich immer etwas schimmert)
Große Elektrikversteher sind wir leider beide nicht,um ein Autoradio einzubauen,oder eine Wohnung zu installieren reicht es dann aber doch noch.
Fehlersuchen ist halt immer sehr schwer!Vieleicht weiß ja hier einer etwas.
Diodenplatten hat mein Vater von damals noch viele verschiedene aber ein Tauschen hat eigentlich nie etwas gebracht,auch den Limarotor haben wir schon einigemale getauscht,bei meiner Maschine funktionieren die Teile bei ihm wird trotz allem die Batterie leer.
Damals hat BMW in Essen auch den Anlasser gegen einen Valeo getauscht
und behauptet das der Boschanlasser der schuldige gewesen wäre.
Tatsache ging es auch ein paar Wochen gut,aber es kam wieder so wie vorher.Auch nach anderen Verbrauchern wurde vergebens gesucht.
Das Problem verschwand so misteriös wie es nun wieder aufgetaucht ist,ohne erkennbaren Grund(den es meiner Meinung aber geben muss)...
Gruss Frank
jetzt habe ich auch ein elektrisches Problem und zwar mit der R100RS(Monolever) Bj.87 meines Vaters.
Immer wenn der Motor warm ist(also nach einer etwas längeren fahrt) ziehts ihm die Batterie leer,danach springt sie meist nicht mehr an,manchmal reichts noch für ein Anlassen ansonsten muss er anschieben!Zu Hause angekommen hängt er sie ans Ladegerät und wenn sie kalt ist hält die Batterie auch den Strom.Auch ohne Licht fahren zögerte die Sache bisher nur hinaus,aber das Endresultat war das gleiche.
An der Batterie kanns nicht liegen(die ist erst 2 Jahre alt)und wenn sie bei mir eingebaut ist funzt sie prima über Wochen.
Wenn meine Batterie (Neu!)bei seiner BMW eingebaut ist passiert das gleiche,nach ca.50-70km fahrt ist die Batterie sogut wie Leer.
Vor Jahren war es schon einmal so,er war damals in verschiedenen Werkstätten,aber es blieb letztenendes dabei das die Batterie bei längerer fahrt leer wurde.
Ohne etwas zuändern war dann ein paar Jahre ruhe und die Batterie hielt auch nach längerer fahrt ihren Strom und die Q sprang immer ganz normal an.
Wieso weshalb,

Über Pfingsten sind wir dann viel gefahren und Pfingstmontagabend
passierte es wieder wie vor Jahren das die Batterie fast leer war und wir nach einer kleinen Pause den Klotz wieder anschieben mussten da es aus eigener Kraft nicht mehr ging.
Die Ladekontrollanzeige war bei ihm eigentlich immer aus(während sie bei mir im Standgas eigentlich immer etwas schimmert)
Große Elektrikversteher sind wir leider beide nicht,um ein Autoradio einzubauen,oder eine Wohnung zu installieren reicht es dann aber doch noch.
Fehlersuchen ist halt immer sehr schwer!Vieleicht weiß ja hier einer etwas.
Diodenplatten hat mein Vater von damals noch viele verschiedene aber ein Tauschen hat eigentlich nie etwas gebracht,auch den Limarotor haben wir schon einigemale getauscht,bei meiner Maschine funktionieren die Teile bei ihm wird trotz allem die Batterie leer.
Damals hat BMW in Essen auch den Anlasser gegen einen Valeo getauscht
und behauptet das der Boschanlasser der schuldige gewesen wäre.
Tatsache ging es auch ein paar Wochen gut,aber es kam wieder so wie vorher.Auch nach anderen Verbrauchern wurde vergebens gesucht.
Das Problem verschwand so misteriös wie es nun wieder aufgetaucht ist,ohne erkennbaren Grund(den es meiner Meinung aber geben muss)...
Gruss Frank