Batterie explodierrt

Blacky_Olaf

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2009
Beiträge
14
Ort
Überlingen
Hallo Gemeinde,

ich möchte euch von einem seltsamen Ereignis berichten, welches einem Kollegen mit seiner R100 Mystik letzte Woche bei einem Motorradtraining passiert ist.

Der Kollege wollte losfahren drückt auf den Anlasser und es gibt ein elend lauten Knall.

Ich dachte an geplatzen Stoßdämpfer oder ähnliches, aber es lief jede Menge Flüssigkeit heraus, wie sich später herausstellte Schwefelsäure und Batteriewasser.

Wir haben die Batterie sofort entfernt und das Moped mit reichlich Wasser abgespült.
Die Batterie war in allen Zellen geplatzt. So etwas hat noch niemand der anwesenden 20 Teilnehmer und Trainer zu Gesicht bekommen.

Die Batterie war definitiv nicht überladen, die Ladespannung der herbeigeschafften, neuen Batterie war 13,6V.

Das Alter der Batterie war nicht feststellbar.
Evtl. war der Belüftungsschlauch eingeklemmt.

Viele Grüße
Olaf
 

Anhänge

  • Batt1.jpg
    Batt1.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 200
  • Batt2.jpg
    Batt2.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 191
Servus Olaf,

das kommt davon, mit diesen veralteten Bleisäure Batterien:schadel:
Bei mir auf der Arbeit kommt das öfter mal vor. Kommt von zu wenig Wasser, oder schon eine marode Zelle dabei, die arg gast. Es bildet sich Knallgas, ein kleiner Funke oder die Wärmeentwicklung beim Start reichen zur Zündung aus, daher der Knall.
Gibt ne Riesensauerei. Am besten sofort alles mit einer Mischung aus Wasser und Backpulver (Natriumbicarbonat) neutralisieren.
 
Einem Bekannten ist die Batterie unter dem Fahrersitz seines Ford Transit explodiert. Und das mitten auf einer Straßenkreuzung...:entsetzten:

Kommt wohl ab und an mal vor...:evil:
 
Guten abend!

Wenn Knallgas die Ursache ist sollte es dazu eine Vorgeschichte geben.
Innerhalb der kurzen Zeit des Anlassvorganges kann sich die Batterie nicht so arg erhitzen.

Gab's davor eine Anlass-Orgelorgie?
Evtl, ein Kurzschluss auf Kl.15, der die Batterie während der "Zündung-An" Phase belastet hat?

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Daniel,
die Zellverbinder werden punktverschweißt. Wenn solch eine Verbindung unter Anlasserstrom aufgibt, gibt es einen Funken, Knallgas kann auch genügend gebildet sein. Was dann kommt, das kann man gerne in den Fotos betrachten.
 
Bei einem Sicherheitstraining wird sehr oft gestartet. Am Anfang auch mit wenig Drehzahl gefahren (einfache Übungen).
Danach wenn man wieder Drehzahl hat, bei den schnelleren Übungen wird natürlich geladen. Wenn da dann diese Gase entstehen und nicht rus können .......

Wäre für mich ein möglicher Ablauf des ganzen.
 
Moin,

gibts öfter auch wenn viele Leute das nicht glauben. Ist mir bei einer CB 750F2 passiert. Ein Knall, man stutzt und dann plätschert es....aber einmal in über 40 Jahren, damit kann ich leben, daher auch in Zukunft normale Batterien mit Säurefüllung.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten