Batterie immer leer

michelino

Aktiv
Seit
10. Aug. 2013
Beiträge
645
Ort
Kreis Pinneberg
Nach 2-3 Tagen ist auch meine neue batterie ku Long 18 leer .
irgendwie habe ich das Gefühl es kommt seitdem ich mein navikabel angeschlossen habe , obwohl es über Klemme 15 angeschlossen ist . Ebenso mein koso multiinstrument . Gibt es heimliche Abnehmer oder irgendwas mit der Lichtmaschine ?
Weiß jemand Rat ?

Gruß
michael
 
Hi,
bekommst auch von mir die Standard-Links zur Fehlersuche. Bei Fragen einfach melden:



Erster Test: Miss mal an der Batterie deine Spannung bei ca. 3.500 1/min. Wenn deutlich unter 13,5 V musst du mit den oberen Anleitungen dich auf den Weg machen.

Ggf. häng mal übergangsweise dein Navi ab.
Bin dieses Wochenende leider unterwegs, d.h. mit Antworten von mir wirst du vermutlich erst ab Sonntag rechnen können.


Hans

NACHTRAG: Ist die Batterie nach 2 bis 3 Tage stehen leer? Wenn ja, dann ist der obere Teil meiner Ausführung Quark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal ....
hatte im stand 12,4 Volt nach 10 Minuten aufladen 13 v.
der Anlasser dreht dann ganz kurz und dann wieder Exitus .
habe sie eben mit hängen und würgen anbekommen . Während der Fahrt zeigt koso 13.4 v an .
kann auch was mit dem Anlasser sein ?
 
25 km gefahren , 45 min. später dreht der Anlasser nur ganz schwach .
Meine Frau schiebt leicht bergab an , Moped springt sofort an , Frau stürzt dabei .... Glaube sie mag meine bmw nicht mehr .....X(
zuhause 13,48 v bei 3500 U/min. gemessen .
 
Könnte schon sein dass der Anlasser im Eimer ist. Hatte ich letztes Jahr. Die Batterie hatte es nicht geschafft den Anlasser zu drehen, gerade so mit Ach und Krach eine Umdrehung und dann Ende. Das Planetengetriebe war hinüber. Hatte auch die ganze Zeit fälschlicherweise die Batterie verdächtigt. Um sicherzugehen müsst du diesen aber ausbauen, ist aber schnell gemacht.

Gruss

Bernd
 
Instinktiv und ohne fachliche Hintergrund wurde ich auch auf den Anlasser tippen ... Planetengetriebe defekt ? Höre ich zum erstenmal , sind dann die Zahnkränze verschlissen oder gebrochen ? Tauscht man das dann aus oder sollte der Laie gleich einen neuem Anlasser verbauen ?
 
Weiß ich ehrlich gesagt nicht, werde ich morgen mal nachgucken .....
heute musste ich nach Ankunft erstmal Knie von Frau pusten :D

habe erstmal Batterieladegerät angeschlossen
 
Bei mir war da so ziemlich alles zerbröselt, war ein Valeo Anlasser. Je nachdem was dran ist, kann man die auch reparieren. Ich hatte mir aber aus der Bucht einen neuen geholt, für so um die 180 Euro wenn ich mich recht erinnere. Irgendein Noname Nachbau. Hat sicherlich nicht die Qualität des original Bosch oder Valeo, verrichtet bis jetzt aber klaglos seinen Dienst. Oder such mal hier im Forum unter Suche / Biete, oder im grünen Bereich. Irgend jemand hat bestimmt einen passenden auf Lager. Natürlich vorausgesetzt, es liegt wirklich am Anlasser!

Bernd
 
Vermutlich sind die Magnete des Feldgehäuses abgefallen.
Wenn Du da nicht weiter kommst, kann ich Dir ggf helfen.

Mensch detlev was hältst du eigentlich vom Umzug in meine Nachbarschaft . Dann könnte ich mein Moped einfach zu dir rüberschieben und mittags bei deiner Frau mitessen :D

meinst ich soll ihn erstmal ausbauen und auseinanderschrauben ?
ich hatte ja schon das Problem als ich zu dir wollte , nach 15 Minuten am Ladegerät sprang sie dann ja an . Habe mir darauf hin ja eine neue Batterie gekauft , scheinbar war die alte ja doch nicht hin
 
In meinem Navi stehst du eh an erster stelle im Zielspeicher.
Sag einfach einen Termin und ich bin da :]

Ich habe in den 4 Wochen schon mehr am Moped geschraubt als die letzten 30 Jahre zusammen ...... Meine neuste Errungenschaft ist ein hazet drehmomentschlüssel :D
 
Hallo Michael,
ich würde den Anlasser erstmal nicht verdächtigen. er tut es ja, wenn der Accu "etwas" geladen ist.
13,4 Volt Ladespannung sind entschieden zu wenig ! Da wird er währen der Fahrt wieder leer und es kommt nicht genug nach. Lade den Accu mit einem Ladegerät. Wenn er 12,7 Volt hat, ist er voll.
Prüfe die Ladespannung ohne Last, bei erhöhter Drehzahl. Über 14 Volt sollten es schon sein. Mit Licht an ca. 13,8 Volt. Sind es weniger, folge den Suchpfaden der ersten Antwort.
Es kann viel sein: Rotor der Lima. Regler. Kohlebürsten der Lima. eben alle Pfade, die zur Ladung zählen. Das aber alles eher, als der Anlasser.
Ich bin um den 27.9. in Rellingen. Sicher finden wir etwas Zeit. Das Meißte mußt Du aber selber tun, mit der Suche.
Welche Maschine ?
Mit Zündkontakten ist die Ladebilanz besser. Bei elektronischer Zündung gibt es oft ein Manko, wenn zusätzliche Verbraucher dazu kommen. Ist es "nur" der Kupferwurm, muß man suchen. Masseleitung an erster Stelle prüfen.
Melde Dich über PN, bei Interesse. Ich habe dann mein Mess-Equipment dabei.
 
Hallo Michael,
ich würde den Anlasser erstmal nicht verdächtigen. er tut es ja, wenn der Accu "etwas" geladen ist.
13,4 Volt Ladespannung sind entschieden zu wenig ! Da wird er währen der Fahrt wieder leer und es kommt nicht genug nach. Lade den Accu mit einem Ladegerät. Wenn er 12,7 Volt hat, ist er voll.
Prüfe die Ladespannung ohne Last, bei erhöhter Drehzahl. Über 14 Volt sollten es schon sein. Mit Licht an ca. 13,8 Volt. Sind es weniger, folge den Suchpfaden der ersten Antwort.
Es kann viel sein: Rotor der Lima. Regler. Kohlebürsten der Lima. eben alle Pfade, die zur Ladung zählen. Das aber alles eher, als der Anlasser.
Ich bin um den 27.9. in Rellingen. Sicher finden wir etwas Zeit. Das Meißte mußt Du aber selber tun, mit der Suche.
Welche Maschine ?
Mit Zündkontakten ist die Ladebilanz besser. Bei elektronischer Zündung gibt es oft ein Manko, wenn zusätzliche Verbraucher dazu kommen. Ist es "nur" der Kupferwurm, muß man suchen. Masseleitung an erster Stelle prüfen.
Melde Dich über PN, bei Interesse. Ich habe dann mein Mess-Equipment dabei.

Hallo Hartmut,

erstmal besten Dank für die angebotene Hilfe . Ich bin eh überrascht , wie schnell einem hier Hilfe angeboten wird. Gerade einem Schrauberneuling
fällt es dadurch leichter sich in die Materie einzufinden als nur aus der Lektüre. (Frau meinte hole die lieber etwas neueres, du bist doch nicht der Schrauber........ was meinte sie eigentlich mit was neuerem :lautlachen1:)
Da ich nunmal diese 2ventiler Boxer so mag, werde ich mich da wohl ein wenig reinfuchsen.....
Ich hoffe ich kann irgendwann auch mal technische Hilfe zurückgeben.
Falls mal jemand um die Ecke liegenbleibt und Werkzeug , Garage, Verpflegung oder Unterkunft etc. benötigt, kann er das natürlich auch schon jetzt erfahren.
Für mein Starterproblem hat sich Detlev kurzfristig angeboten.
(für mich hier der Prof. , für andere die graue Eminenz ;) )

Beste Grüße
Michael
 
Geh folgendermassen vor:
- Lade die Batterie auf, bis sie voll ist
- Lass die Batterie mindestens 12 Stunden unberührt stehen
- Miss die Spannung, sollte über 12,5 V liegen
- Bau die Batterie ein und stell das Multimeter auf Amperemessung, die Strippen hängst Du zwischen (alle!) Batteriemassekabel und Batterieminuspol. Alles unter 0,005 A (mit Navi natürlich mehr) ist OK. Zündung bleibt aus.
Gib mal Bescheid, was rauskommt.
 
Bei meinem ersten defekten Valeo habe ich es auch nicht glauben wollen, das es der Anlasser ist, mal sprang der Bock an, mal eben nicht, neue Batterie rein, alles Quark, überholten Anlasser vom Detlev rein und siehe da, läuft bis Heute, wie das wohl kommt!
 
Bei meinem ersten defekten Valeo habe ich es auch nicht glauben wollen, das es der Anlasser ist, mal sprang der Bock an, mal eben nicht, neue Batterie rein, alles Quark, überholten Anlasser vom Detlev rein und siehe da, läuft bis Heute, wie das wohl kommt![/

trotz meiner grenzenlosen Naivität vermute ich auch dort die Ursache
 
Dr. Detlev hat kurz das Stethoskop angehalten und Volltreffer mit den Magneten im Feldgehäuse des Anlassers gelandet . Kurz das OP- Besteck rausgeholt und quasi blind den Anlasser erfolgreich operiert .

Super Arbeit und vielen Dank )(-:
 
Zurück
Oben Unten