• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Batterie JMT 53030

Wubdi

Teilnehmer
Seit
07. Dez. 2014
Beiträge
23
Ort
Kiel
Moin.
Neue Saison, neue Batterie für die 90/6: von Matthies eine JMT 53030 Gel. Die war gleich von Anfang an komplett defekt. Schade eigentlich, denn Kung Long plus Distanz-Alukästchen plus Isolierung der Kontakte gefällt mir nicht so gut. Hat vielleicht jemand positive Erfahrungen mit der JMT gemacht? Dann würde ich eventuell einen weiteren Versuch wagen.
Übrigens gibt es bei Matthies die Silentgummis für knappe 5€ das Stück.
Dominik
 
Moin.
Neue Saison, neue Batterie für die 90/6: von Matthies eine JMT 53030 Gel. Die war gleich von Anfang an komplett defekt. Schade eigentlich, denn Kung Long plus Distanz-Alukästchen plus Isolierung der Kontakte gefällt mir nicht so gut. Hat vielleicht jemand positive Erfahrungen mit der JMT gemacht? Dann würde ich eventuell einen weiteren Versuch wagen.
Übrigens gibt es bei Matthies die Silentgummis für knappe 5€ das Stück.
Dominik

Hallo Dominik,
mit der kleinen JMT Gel habe ich gute Erfahrungen.
Batteriekauf hat auch etwas mit Glück zu tun.
Zudem gibt es wohl nicht mehr so viele Hersteller, wie man glaubt.
 
wenn eine Batterie von Anfang an defekt ist, gibt es kostenlos Ersatz, also wo ist das Problem?

Das Problem liegt bei einem schlechten Start ganz simpel im Vertrauensverlust an ein Produkt. Und ganz so einfach stellt sich die Reklamation auch nicht dar. Zwar hat der Matthies Mitarbeiter jene Batterie mit einem Testgerät auch als defekt deklarieren können, sie musste aber zur Überprüfung zunächst nach Hamburg eingeschickt werden und ich warte nun noch auf die Benachrichtigung seitens Matthies..
Keine Frage, Matthies ist ansonsten ein prima Laden.
Danke für die positiven Erfahrungsberichte.
Da die Kung Long so positiv bewertet wird noch eine Frage. Die Technologie der Long ist ja AGM. Mittlerweile habe ich noch eine mögliche Alternative zur JMT gefunden, eine intAct, ebenso AGM: https://batterie24.de/intact-sla-motorradbatterie-53030smf-12v-30ah-sla53030?c=28
Was nu? Eine weitere JMT oder die intAct?
Soo kompliziert war neue Batterie noch nie..
Danke im voraus!
 
wenn du Geld ausgegeben hast, und eine Batterie bekommen , die defekt ist, heißt das nicht, dass die Ersatzbatterie dann auch schlecht ist?

Ich würde die IntAct nehmen und dort auf 12/ 20 SLA gehen, die auch 300A bringt.
Hier werden die Long über den grünen Klee gelobt, das mag daran liegen, dass die Long eine Gerätebatterie ist, die Standby benutzt wird und so das lange Stehen gewohnt ist?
Ich mag schon deren filigrane Anschlüsse nicht, die noch aufgebohrt werden müssen.
Bei Batterieempfehlungen kann man immer auf die Nase fallen, keiner weiß, ob die mit Unterspannung erst mal lange im Lager stand. So k a n n das auch bei Deiner gewesen sein. Und nun bekommst du ggf. eine frische..
JMT ist ne gute Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die JMT von Matthies war eine von 11 vorhandenen, das macht skeptisch, wie lange die anderen 10 bereits schlummern.

Ja, die filigranen Anschlüsse der Long sind so lala! Aber warum würdest du bei der intAct auf 20Ah gehen, wenn die 53030 mit 30Ah von den Abmessungen her plug&play darstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die 20 AH und 22 Ah Long ja auch reichen und leichter sind.
Die Intact 12/20 starten in den R1150 mit ABS, was mehr Belastung darstellt als die 900 er .
Kannst natürlich auch die Schwere 30 er reinmachen, die mehr Kapazität hat für den Stillstand, wenn Verbraucher wie Uhr usw zuzzeln..
Ich persönlich setze schon seit Jahren nur auf leichte Lifepo4 Typen in meinen schnellen Tuning FZ gen .
 
weil die 20 AH und 22 Ah Long ja auch reichen und leichter sind.
Die Intact 12/20 starten in den R1150 mit ABS, was mehr Belastung darstellt als die 900 er .
Kannst natürlich auch die Schwere 30 er reinmachen, die mehr Kapazität hat für den Stillstand, wenn Verbraucher wie Uhr usw zuzzeln..
Ich persönlich setze schon seit Jahren nur auf leichte Lifepo4 Typen in meinen schnellen Tuning FZ gen .

Ah – persönliche Präferenzen :) Ich fahre immer seltener und immer gemütlicher, da darf es ganz elegant ohne Anpassung die Grosse sein.

Und Burkhard, wenn Long, dann hätte ich wohl auch jene mit den M6 Buchsen gewählt.

Ok, ich probiere die 30er intAct. Vielen Dank an alle!
 
Hallo,

Hab die 30er JMT Gel seit 4 Jahren in meiner RS, keinerlei Probleme, immer voll auch wenn das Moped mal n paar Wochen steht. Würde ich wieder kaufen. Mit den intAct Batterien von Keckeisen haben wir in der alten Firma viel Ärger gehabt, würde ich nicht unbedingt nehmen.

Gruß Dennis
 
Hallo,

Hab die 30er JMT Gel seit 4 Jahren in meiner RS, keinerlei Probleme, immer voll auch wenn das Moped mal n paar Wochen steht. Würde ich wieder kaufen. Mit den intAct Batterien von Keckeisen haben wir in der alten Firma viel Ärger gehabt, würde ich nicht unbedingt nehmen.

Gruß Dennis

Danke für die Info. Zu spät.. die intAct habe ich just eingebaut und zumindest für den ersten erfolgreichen Start hat's gereicht ;)
Was hattet ihr für Probleme mit den intAct?
Ich hoffe zunächst auf Zuverlässigkeit für Jahre, ansonsten nächste: JMT Gel.
 
[…]
Hier werden die Long über den grünen Klee gelobt, das mag daran liegen, dass die Long eine Gerätebatterie ist, die Standby benutzt wird und so das lange Stehen gewohnt ist?

Nein, sie funktioniert einfach nur deshalb, weil sie nicht weiss, dass sie für den Einsatz nicht vorgesehen ist. Ist wie ATF Öl in der Vordergabel.

Ich mag schon deren filigrane Anschlüsse nicht, die noch aufgebohrt werden müssen.


Müssen sie nicht, geht wunderbar mit den mitgelieferten kleinen Schrauben. Bei mir seit 2011 ohne Probleme. Eigentlich ist das aufbohren sogar kontraproduktiv, denn der Strom möchte eine gute flächige Verbindung.

Hans
 
Mag sein das sie jetzt besser sind. Wo die Batterien von denen noch Blau waren, gab's da andauernd Reklamationen. Schon viele Monde her. Ich für meinen Teil bleibe bei JMT. Die Qualität passt super und obendrein stört die schwarze Batterie nicht die Optik aber das ist nur Nebensache. Hauptsache das Teil versieht seinen Dienst klaglos.

Gruß Dennis
 
es gibt sie nicht die "Keckeisen Einheits Qualität."
schon bei den 12/20 gibt es 3, die sich auch im Startstrom unterscheiden.
Auch die offene befüllbare trocken vorgeladene billige Blei. Die würde ich nicht nehmen.
Ich hatte im PKW Bereich nur Schwarze. Und AGM Funk Zyklenfester.
Die HVT Typen sind mir für die Boxer am Stärksten gemessen worden. auch stärker als die GEL. Die gel hat weniger Selbstentladung gehabt. Ist aber auch schon 5 Jahre her der Selbsttest.
Die Big Bore brauchen viel Schmackes über OT..Also mind, 300 A Startstrom.
Da gibt es welche mit 210 A angegeben...
 
Zurück
Oben Unten