Batterie-lade-Frage mit Ladegerät aus den 80ern

miepa

Aktiv
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
303
Ort
Wien, Österreich
Hallo zusammen,
ich weiß nicht wie alt genau das Ladegerät ist, ich kenn es seit den 80ern aber kann sein das es mein Vater auch noch früher gekauft hat,
nachdem im WWW dazu nix zufinden ist und sich keine Betriebsanleitung hier finden lässt nun die Frage.

LG.jpg


1) wenn Funktion sollte ja kein Problem sein damit noch zu laden oder? ich werde mit Meßgerat noch prüfen ob 12V kommen.
2) Batterie ist eine TOPLITE YTX14-BS, auf der steht
1,5A mit 5 bis 10 Stunden
oder
6A mit 1h

also würd ich sie einfach mal auf Stufe 1 (Ladegang 1 - 1A bis 4A) mal anhängen.
oder sagt wer, ne mit diesem Dinosaurier nicht mehr laden, weil .........
 
Dem Anschein nach ist das ein geregeltes Gerät.
Wie gut es seinen Job (noch) tut, würde ich zumindest beim ersten Einsatz mal sorgsam prüfen.
Auf jeden Fall mal ein Voltmeter parallel an die Batterie hängen und beobachten.
Die Ladespannung muss im Laufe des Ladeprozesses langsam steigen, sollte aber nicht über 13,8 Volt gehen (es geht wohl um einen herkömmlichen Nass-Akku).
Parallel soll das eingebaute Amperemeter von max. 4 A bis deutlich unter 1 A am Ende des Prozesses zeigen.
 
Kleiner Tipp: Damit man das Teil nicht mal aus Versehen vergisst, hänge ich immer eine Zeitschaltuhr dran - sicher ist sicher

Hans
 
Wenn du einen herkömmlichen nass Akku (kein Gel oder AGM) damit läds auch immer darauf achten das genug Flüssigkeit in den Zellen ist. Solange der Flüssigkeitsstand nicht unterschritten wird kann da so schnell auch nichts schief gehen.
Gruß
Ingo
 
Ich finde retro ja generell völlig uncool, aber bei nem Ladegerät erst recht.

Schicke es nach München ans Deutsche Museum - die freun sich. :gfreu:

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten