Batterie lädt nicht

Stefan123

Einsteiger
Seit
09. Aug. 2017
Beiträge
2
Ort
Brüssow
Hallo,
ich habe ein Problem an meiner R80 GS BJ 89.
Und zwar wird die Batterie nicht geladen. Nach dem Starten geht die Ladekontrolle aus, somit würde ich vermuten, Regler und Lichtmaschine arbeiten wie sie es sollen. Der Zündfunke kommt wohl nur über die Batterie. Klemme ich nach dem starten die Batterie ab, geht der Motor sofort aus.
Ich verstehe die Mechanik an dem Motorrad, in die Elektrik muss ich mich aber erst langsam einarbeiten, habe also wenig bis gar keine Ahnung von Fahrzeugelektrik.
So langsam wird die Zeit knapp, ich will in ein paar Wochen nach Spanien.
Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Danke für die Antwort.
Bin davon ausgegangen, dass der Motor weiterlaufen muss wenn die Lichtmaschine vernünftig funktioniert. Aus diesem Grund habe ich zur Probe die Batterie abgeklemmt.
 
...
Ich verstehe die Mechanik an dem Motorrad, in die Elektrik muss ich mich aber erst langsam einarbeiten, habe also wenig bis gar keine Ahnung von Fahrzeugelektrik. So langsam wird die Zeit knapp, ich will in ein paar Wochen nach Spanien...

...Bin davon ausgegangen, dass der Motor weiterlaufen muss wenn die Lichtmaschine vernünftig funktioniert. Aus diesem Grund habe ich zur Probe die Batterie abgeklemmt.

Verstehe, du wolltest die Batterie nicht mitnehmen nach Spanien.
 

Hi,
damit

Messungen an der LiMa

solltest du noch besser dem Problem beikommen.

Wenn du "nur" die LiMa abklemmen willst, dann das rote Kabel an der Diodenplatte abziehen.

Zu deinem Problem: Ich würde als erstes den Regler überprüfen (überbrücken), denn wenn der bei zu kleiner Spannung abregelt, dass hast du genau deinen Effekt.

Hans
 
Hi,
damit

Messungen an der LiMa

solltest du noch besser dem Problem beikommen.

Wenn du "nur" die LiMa abklemmen willst, dann das rote Kabel an der Diodenplatte abziehen.

Zu deinem Problem: Ich würde als erstes den Regler überprüfen (überbrücken), denn wenn der bei zu kleiner Spannung abregelt, dass hast du genau deinen Effekt.

Hans

Hallo Hans,
meinst du er hat ein Problem ?
Ich denke er sucht es noch...
 
Er nicht, aber seine LiMa schon ...

Hans


Ich verstehe den Text anders :nixw:

Hallo,
ich habe ein Problem an meiner R80 GS BJ 89.
Und zwar wird die Batterie nicht geladen. Nach dem Starten geht die Ladekontrolle aus, somit würde ich vermuten, Regler und Lichtmaschine arbeiten wie sie es sollen. Der Zündfunke kommt wohl nur über die Batterie. Klemme ich nach dem starten die Batterie ab, geht der Motor sofort aus.
Ich verstehe die Mechanik an dem Motorrad, in die Elektrik muss ich mich aber erst langsam einarbeiten, habe also wenig bis gar keine Ahnung von Fahrzeugelektrik.
So langsam wird die Zeit knapp, ich will in ein paar Wochen nach Spanien.
Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Ich verstehe den Text anders :nixw:

OK, kannst natürlich Recht haben. Eine sich entleerende Batterie habe ich mal einfach herausgelesen - das steht da explizit nicht drin.

Zum Effekt:
Es gibt zwei nahezu getrennte Stromkreise (gut, eigentlich viel mehr). Der eine ist für die Ladung der Batterie über die LiMa, der zweite für die Elektrik des Motorrades.

Kreis Motorrad: Batterie Plus - dünnes 4 mm2 rot (teilweise schwarz ummanteltes) Kabel zum Kabelbaum - Zündschloss - Fahrzeugelektrik inkl. Zündung - Rahmenmasse - Getriebekabel - Batterie Minus

Kreis LiMa: Batterie Plus - dickes schwarzes 16 mm2 Kabel zum Anlasser - rotes 4mm2 Kabel zur Diodenplatte - Regler - Rotor - Stator - Rahmenmasse - Getriebekabel - Batterie Minus

Wird nun die Batterie abgeklemmt, KANN nichts mehr funktionieren. Um die LiMa abzutrennen (den Anlasser aber weiterhin nutzbar zu haben), das rote Kabel an der Diodenplatte (Gleichrichterplatte) abziehen. ACHTUNG: Kabel nach Möglichkeit nur im Stillstand abziehen.

Hans

Nachtrag
Hallo,
ich habe ein Problem an meiner R80 GS BJ 89.
Und zwar wird die Batterie nicht geladen. [...]

Damit sind wir doch wieder bei der LiMa. Eine ausgehende Kontrolleuchte signalisiert nur, dass die Spannung an der LiMa-Seite gleich der Batteriespannung ist - was nicht gleichbedeutend ist, dass die Batterie geladen wird. Kann, wie oben beschrieben, durch einen falsch abregelnden Regler verusacht werden.
 
Die einfachste Methode, um ohne irgendwelche Meßgeräte einen Anhaltspunkt zu bekommen, ob die Lichtmaschine lädt bzw. die Spannung steigt, ist folgende.
Motorrad im Halbschatten oder im Dunklen vor eine Wand, Garagentor oder ähnliches stellen, im Leerlauf laufen lassen, Licht einschalten und dann bei Drehzahlerhöhung gucken, ob das Licht heller wird.
Tut sich nichts, wird alles aus der Batterie gespeist.
Wird das Licht heller, erhöht die Lima die Spannung über die Batteriespannung.
 
Die einfachste Methode, um ohne irgendwelche Meßgeräte einen Anhaltspunkt zu bekommen, ob die Lichtmaschine lädt bzw. die Spannung steigt, ist folgende.
Motorrad im Halbschatten oder im Dunklen vor eine Wand, Garagentor oder ähnliches stellen, im Leerlauf laufen lassen, Licht einschalten und dann bei Drehzahlerhöhung gucken, ob das Licht heller wird.
Tut sich nichts, wird alles aus der Batterie gespeist.
Wird das Licht heller, erhöht die Lima die Spannung über die Batteriespannung.

Wenn OK, dann würde ich mir deinen pragmatischen Vorschlag in das Dokument übernehmen.

Hans
 
Jederzeit gerne.

So habe ich auch auf Touren z.B. an der Ampel hinter einem Fahrzeug gelegentlich mal "geprüft", ob noch alles im grünen Bereich ist.

Gruß Ulli
 
Zurück
Oben Unten