• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Batterie leer durch Uhr normal ???

Luerky

Teilnehmer
Seit
31. März 2013
Beiträge
82
Ort
Kreis / Aachen
Hallo zusammen )(-:,
habe meine R100RT ende November in die Scheune gestellt zum überwintern. Es ist erst im Februar eine neue Batterie verbaut worden die nun absolut leer ist.

Frage:
nun erzählen mir 2V Spezis das die Uhr Schuld sei und es normal sei da die alte Uhr sooooooo viel verbrauche.

Kann das sein ?????? mmmm
 
Hallo Ralf,

die Uhr zieht nun mal zwar nicht viel, aber kontinuierlich Strom. Und das kann sicherlich dazu führen dass die Batterie über kurz oder lang, je nach Ladezustand, leergesaugt und tiefentladen wird. Ich hatte mal einen Kunden, der hat eine Hawker in seiner G/S innerhalb von acht Monaten durch die angeschlossene Uhr gehimmelt.
 
Ist es nach Zwei Monaten Standzeit also wirklich normal das die Batterie leer ist ?????

PS:
Ich hatte als Abschluss noch eine Tour gemacht und sie war ergo voll !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen.
jedem stromverbraucher der unnötig ist, würde ich den stecker ziehen. natürlich gehört die uhr zum moped, wenns denn original sein soll. aber mal ehrlich, in zeiten von smartfon und navi, brauchts da wirklich eine analoge uhr im cockpit? also die uhr auf 5vor12 stellen und b+ kappen!
netten gruss
jan
 
@ Jan

Natürlich brauch man dieses heute eigentlich nicht mehr.
Aber erstens ist es verbaut, Original und ziert Ansicht nach vorne schon ungemein !! :D

Die Frage war ja auch nicht ob es schön oder nicht ist, sonndern ob es normal sei !!
 
Servus!
Wenn nach 2 Monaten Standzeit die Batterie leer ist hält die Uhr als Sündenbock nicht stand.

Entweder läuft da unbemerkt noch ein Verbracher mit oder deine Batterie ist defekt. Letzteres kann unabhängig vom Alter passieren.
Was für einen Batterietyp hast du verbaut?

Noch etwas Lektüre zum Thema Stromverbrauch der Uhr:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?23019-Kriechstrom-Messung&highlight=stromaufnahme
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?8720-BMW-Zeituhren&highlight=stromaufnahme

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo,
die alte Uhr verbraucht ca. 10mA in der Stunde, also 0,24A am Tag, 24A in 100 Tagen. Vorrausgesetzt die Batterie ist nagelneu und 100% geladen würde sie max. 3 Monate halten(je nach Kapazität).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch recht einfach, die Uhr braucht wieviel Strom? 10mA?
Das sind 240mA am Tag. Wenn Du ne 20 Ah Batterie drin hast, dann hält das 83,3 Tage, also knapp 3 Monate. Also völlig normal...

Edith: Ups, zu langsam...:]
 
Hallo Ralf,
die Uhr braucht so 3,6-4 Ah pro Monat.

Wenn die Batterie nicht neu ist kann man meistens nur so 8 -10Ah mit dem Meßgerät entladen, dann ist die leer.

Also 2-3 Monate.


Gruß Heli
 
@ Jan

Natürlich brauch man dieses heute eigentlich nicht mehr.
Aber erstens ist es verbaut, Original und ziert Ansicht nach vorne schon ungemein !! :D

Die Frage war ja auch nicht ob es schön oder nicht ist, sonndern ob es normal sei !!

Bin voll bei dir, ich möcht die auch nicht missen. )(-:
SM-Phone seh ich beim Fahren nicht.
Auf Langstecke hilft mir die Uhr auch ungemein den Pausenzyklus einzuhalten.

Gruß, Daniel
 
Ja !

Auch Moppeds die lange nach Deiner Q auf den Markt kamen ziehen über Winter die Batterien leer. Spitze in der Hinsicht ist meine neue MV. Die schafft es sogar in 3 Wochen, ohne mir die Zeit anzuzeigen (unsportlich :]).

Gruß
Claus
 
Bedanke mich schon mal bei allen für die schnellen Antworten.
Es beruhigt mich nun etwas weil ich fürchtete das es was anderes sein könnte.

Sie lief nämlich sooooooo schon zuvor und das möchte ich in die neue Session retten und erleben !!

:hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen, hab ja nicht gesagt, daß du sie abbauen sollst, aber wer sagt eigentlich, das sie wirklich nur so wenig verbraucht, und ist das sicher bei deiner uhr der fall?
bau mal das massekabel ab, mess mal den strom-fluss zwischen batterie-minus und rahmen, wenn der zündschlüssel abgezogen ist. und dann kapp den strom der uhr. dann siehst du obs noch andere verbraucher gibt, bzw was deine uhr zieht.
besser ist es das zu messen, anstatt etwas anzunehmen.
netten gruss
jan
 
Natürlich brauch man dieses heute eigentlich nicht mehr.
Aber erstens ist es verbaut, Original und ziert Ansicht nach vorne schon ungemein !! :D

Wenn man die Uhr abklemmt sieht sie immernoch schön aus..:&&&:

Oder ein Schalter zwischen Uhr und Stromversorgung einbauen.
(Bei Bedarf einschalten/stellen.)
 
Hallo,
2 bis 3 Monate Zeit ist eigenlich ein guter Wert.
An meiner RS war die Batterie sogar über die Nacht schon leer. Ein guter Ex-BMW Hãndler erklärte mir, dass man mit den frühen Motometer Uhren häufiger dieses Problem hatten. Also, abklemmen und der inneren Uhr folgen.

Gruß
Paul
 
Woher weist du das die Batterie voll war?

Dadurch das du gefahren bist?

Weil du mit einem normalen Voltmeter gemessen hast?

Beide Methoden sagen nix aber auch garnix über den Zustand einer Batterie aus!

Ich würde das hier http://www.boxerkunst.de/content.php?79-Batterietrennschalter& einbauen und damit die Masse während längerer Standzeiten abklemmen, dann must du nur die Uhr beim nächsten Start wieder stellen.

Im übrigen fürchte ich das deine Batterie in den Schrott kann. Totalentladung mögen die nämlich garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten