Batterie leer nach ner Halben Saison

projektC

Teilnehmer
Seit
08. Sep. 2018
Beiträge
11
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,
Ich hab eine BMW R80 BJ 85 umgabaut auf Cafe Racer. Elektrik hab ich selbst gemacht und da steckt leider der Wurm drin. Hab ne Munit Blue Motogadget verbaut. Ich konnte jetzt seit Juni fahren ohne Probleme.
Und nu springt sie nicht an... Batterie hat nur noch 12,1V, hab aber ne LIPO4 Batterie mit 13-14v eingebaut.
ich bin hier schon am Suchen aber wahrscheinlich Blind vor lauter Kabel :nixw:
Ich hab den Originalen Schaltplan vor mir und würde ne Zeichnung nachreichen wenns noetig ist vllt kann mir so schon jemand Weiterhelfen.

Zuendspule (22)
1 geht auf-sw anschluss1 Schaltgeraet Zuendung
& - Drehzahl am motoscope mini
15 Ignition Munit und 4 Schaltgeraet zuendung

Schaltgeraet Zuendung (25)
1 Zuendspule
2 Minus
4 gn/bl - 15 Zuendspule & Ignition Munit

Anlasser (28)
50 Anlass Relais anschluss 87 ueber den 2 Pol stecker
30 Batterie & B+/30 Gleichrichter

Gleichrichter (27)
B+/30 Anlasser
D+ ueber 2-pol stecker den 14 14Ohm wiederstand auf AUX 1 an der M unit


Vielen Dank schon mal im Vorraus
 

Anhänge

  • DSCN0145.jpg
    DSCN0145.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 102
ne nicht dirket kann nur über die App die Spannung sehen aber die passt nicht , weil sie mir ca 1 Volt jetzt schon zu viel anzeigt...
 
ups, Ich bin der René :)

ich hab ja den Widerstand eingelötet zwischen D+ vom Gleichrichter und dem AUX (+) von der Munit




Grüße René ;)
 
Wo und womit genau hast Du D+ abgegriffen? Welche Farbe hatte das Kabel? Liegt an AUX (+) beim Einschalten der Zündung die Batteriespannung an?

Beste Grüße, Uwe
 
Hi,

Munit hin oder her, ich würde erstmal anfangen auf die altväterliche Art (ich kann eh nix anderes :D):
ein brauchbares Voltmeter über die Batterie klemmen, Motor starten (warm), 3.500 U/min, kucken, was passiert: Soll wären so ca. 13,8 Volt.

Falls nein: was ist mit dem Lima-Rotor: Durchgang oder nicht (Häufigster Fehler).?

Falls ja, lädt die Lima. Danach alles ausschalten, Ruhestrom-Messung an der Batterie machen. Wenn Strom fließt, Sicherungen nacheinander abklemmen, um den Bereich zu identifizieren, in dem der Ruhestrom ruhelos die Batterie leernuckelt.
 
Den D+ hab ich in den 2 poligen stecker abgegriffen, blau war des Kabel und ging auf die Ladekontrollleuchte
Ja genau da liegt nach dem einschalten dann Batteriespannung an
 
den hab ich gemessen.
er wird zwar heiß aber hat immer noch 14 Ohm.


Danke für die Tabelle und die Unterstützung :)
 
Kannst Du die Einzelspannungen der Batteriezellen messen oder besteht die aus einem Block?
Was für ein Spannungsregler ist verbaut?
Wehrle rot oder schwarz?
 
Wie ist denn Dein Anwendungsprofil?
Hauptsächlich Stadtverkehr mit eingeschaltetem Licht? Dann kann es durchaus sein, daß Deine Ladebilanz leicht negativ ist und die LiFePo (mit ihrer vergleichsweise kleinen Kapazität) einfach langsam leergesaugt wird – ohne, daß irgendein Schaden an der elektrischen Anlage vorliegt.

Gruß,
Florian
 
@ Detlev
Technische Daten:
[FONT=&quot]Spannung: 13,2V[/FONT]
[FONT=&quot]Ladeschluss-Spannung: 14,4V[/FONT]
[FONT=&quot]Entladeschluss-Spannung: 8,0V [/FONT]
[FONT=&quot]Strombelastbarkeit: 280-350A[/FONT]
[FONT=&quot]Kapazität: 10Ah

es ist der Rote Eingebaut.

@ Florian
Naja eigentlich eher ne stunde + wenn ich fahre. Fahr eher selten damit auf die arbeit oder zum einkaufen...

[/FONT]
 
Mich interessieren nicht die Werte vom Datenblatt, sondern Deine eigenen Messwerte.
Ich frage deswegen, weil ich schon hochgegangene LiFePO4 Zellen erlebt habe, weil leichte Differenzen zwischen den einzelnen Zellen zu Überspannung an der "schwächsten" Zelle führen. Wenn man dann den schwarzen "Behörden"-Regler fährt, ist die zulässige Zellenladeendspannung schnell überschritten und dann wars das. Deswegen die LiFePos lieber mit zu wenig Spannung fahren.
 
In einem Thread mit der Überschrift "Batterie leer" sollte man nach 20 Beiträgen eigentlich schon mal was gelesen haben zu der Frage, ob die Lima Strom produziert oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Thread mit der Überschrift "Batterie leer" sollte man nach 20 Beiträgen eigentlich schon mal was gelesen haben zu der Frage, ob die Lima Strom produziert oder nicht.


#12

ich versteh auch nicht warum zunehmend solche Threads mit neuen Spekulation weitergetrieben werden, anstatt einfach mal wie empfohlen die Messgeräte in die Hand zu nehmen oder einfache Tests durchzuführen.

Am Ende ist dann alles Spökenkiekerei!
 
so ein wenig verspätet.
Hab mal gemessen und es war ein wenig tricky aber mein Spannungsregler war kaputt. er hat nicht konstant die Spannung rausgegeben sondern zwischen 18 und 0 volt gependelt( wenn man das so nennen kann)

Vielen lieben Dank für eure Unterstützung:applaus::applaus::applaus: und die pdf !!!
 
Zurück
Oben Unten