• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Batterie öffnen beim Laden?

Fritzmaddin

Seine Fritzheit
Seit
02. Apr. 2010
Beiträge
620
Ort
Rommerskirchen (bei Köln)
Mahlzeit Gemeinde!

Das aktuelle Sonderangebot bei Tante Luise hab ich mal genutzt, mir endlich ein brauchbares Ladegerät zuzulegen.

Gestern Abend dann angeklemmt und mir überlegt... warum soll ich eigentlich die Stöpsel aus der Batterie nehmen?! Da gibts doch die Entlüftung (also den Schlauch...).

Bisher ist noch nix explodiert (also bis vor drei Stunden jedenfalls noch nicht, nu bin ich im Büro).

Denke ich richtig???

Ausgasende Grüße vom Fritzmaddin!
 
Tach auch, )(-:

Im Prinzip richtig aber:

Wenn Du eine sogenannte wartungsfreie Batterie oder eine Gelbatterie hast stimmt das die bleibt zu, (kann man gar nicht öffnen.):aetsch:

aber:

Die normale Säure Batterie gaast beim Laden doch ziemlich heftig, ist aber Ladestrom abhängig. Hier muß (sollte) man tunlichst die Stöpsel öffnen.:oberl:

Wenn Du ein hochmodernes Ladegerät hast, mit s.g. Erhaltungsladung dann
können die Stöpsel drinn bleiben.

Gruß Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
warum soll ich eigentlich die Stöpsel aus der Batterie nehmen?! Da gibts doch die Entlüftung (also den Schlauch...)

Jörn schrieb:
Die normale Säure Batterie gast beim Laden doch ziemlich heftig, ist aber Ladestrom abhängig. Hier muß (sollte) man tunlichst die Stöpsel öffnen.:oberl:

Najaaaa.... dass die Batterie gast ist mir schon klar. Aber kann das Gas durch die Entlüftung entweichen oder hab ich irgendwo nen Denkfehler???

Verständnislose Grüße vom Fritzmaddin!
 
Im Prinzip wieder richtig. Aber:

Die normale Entlüftung bei einer Batterie hat einen sehr kleinen Druchmesser so das sich der beim Ladevorgang aufbauende Druck oft nicht abbauen kann.

Da beim ausgasen ein Säurenebel ensteht kannst Du dir, je nachdem wo Dein Entlüftungsschlauch endet, mächtig Schaden einhandeln. Batteriesäure frißt nicht nur Hosen.:D

Gruß Jörn
 
:oberl:
Auf keinen Fall die Batterie mit geöffneten Stöpseln im Motorrad laden!!!

Die Batterie fängt u.U. an zu sprudeln und die Säure verteilt sich über Rahmen, Schwinge usw.

Viele Grüße

Bernd
 
Mahlzeit Gemeinde!
[...]
Gestern Abend dann angeklemmt und mir überlegt... warum soll ich eigentlich die Stöpsel aus der Batterie nehmen?! Da gibts doch die Entlüftung (also den Schlauch...).
[...]

Hi,
es hängt etwas von deinem Ladegerät ab: Hast du so einen Bratofen mit Schnellladung, dann sollten die Deckel gelöst in den Löchern sein, um den Überdruck entweichen zu lassen. Bei einem Ladegerät mit kleiner Ladung können die Deckel drauf bleiben (bleiben ja beim Laden mit der LiMa auch drauf). Wenn Schnellladung, dann Batterie ausbauen und auf geeigneter Unterlade wg. Spritzern stellen.

Hans
 
Aaalso...

Die Batterie steht bei mir in der Küche auf der "Arbeitsplatte" (ja, Junggesellenhaushalt :kue:). Und das Ladegerät ist das Ding von Louis (http://www.louis.de/_1017cbb080585f...=417&list_total=5&anzeige=0&artnr_gr=10003695), welches max. 1A hat. Also 1/30 der Batteriekapa (30Ah). Somit keine Schnellladung.

Ergo: Ich lass die Stöpsel drin (die Küche ist eh alt und hässlich...) und berichte, ob die Bude heute Abend noch steht oder ich durch den Küchenboden den Keller sehen kann :D

Angesäuerte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hallo Maddin,
mach dir keine Sorgen, bei dem Ladegerät gast nix, wenn du ne neue Küche brauchst, musst du dir was anderes überlegen.
 
Aaalso...

Die Batterie steht bei mir in der Küche auf der "Arbeitsplatte" (ja, Junggesellenhaushalt :kue:). Und das Ladegerät ist das Ding von Louis [...]

Hi,
In der Küche finden immer die besten Partys statt -> nicht, dass jemand seine Hose danach nicht mehr anziehen kann, wenn er auf der Platte saß (oder wie bei mir gemütlich in der Spüle).
Gib mal Rückmeldung zu dem Teil: Bei meinem Nachbarn hatte es immer die Batterie verkocht (übermässige Wasserverdampfung) bei Erhaltungsladung mit ca. 13,4V und Dauersnschluss.

Hans
 
Ooooh, Leute, People....

Wenn die Batterie Stöpsel auf jeder Zelle hat, dann schraubt sie vor jeder Ladung auf, die Dinger gasen dabei, erzeugen Überdruck.

Wer's nicht macht, hat auch kein Problem, vorausgesetzt, er hat Glück.

Aber was, wenn nicht ???
 
Hallo,

meine Theorie dazu.
Wenn ein Säureakku geladen wird, entsteht Knallgas ( 1Teil Wasserstoff und zwei Teile Sauerstoff ) dieses ist leicht Entzündlich und brennt mit hoher Geschwindigkeit explosionsartig ab. Wenn sich wie auch immer dieses Gas welches durch die Entlüftung oder die offenen Stöpselöffnungen entweicht, zb. durch Funken, die beim abklemmen des Ladegerätes entstehen entzündet wird es mit eingeschraubten Stöpseln heftig, mit offenen pufft es nur etwas. Als Vorsichtsmaßnahme wird auch empfohlen das Ladegerät mit ausgestecktem Netzstecker an oder abzuklemmen.

WalterJ
 
Wenn die Batterie Stöpsel auf jeder Zelle hat, dann schraubt sie vor jeder Ladung auf, die Dinger gasen dabei, erzeugen Überdruck.
Wer's nicht macht, hat auch kein Problem, vorausgesetzt, er hat Glück.
Wissen wir bereits seit dem Eingangsfred. Die Frage ist, kann der Druck durch die Entlüftung entweichen. Also bitte erst lesen, dann antworten. Danke.

Wenn sich wie auch immer dieses Gas welches durch die Entlüftung oder die offenen Stöpselöffnungen entweicht, zb. durch Funken, die beim abklemmen des Ladegerätes entstehen entzündet wird es mit eingeschraubten Stöpseln heftig, mit offenen pufft es nur etwas.
Naja, da entsteht nicht wirklich viel Knallgas. Theoretisch hast Du natürlich recht, Knallgas heißt nicht umsonst Knallgas. Aber wenns wirklich knallt ist es egal, ob da Stöpsel drin sind oder nicht. Bestenfalls gibts ne riesige Sauerei.
(Bei den Bombenentschärfern heißt das: Der Schutzanzug unterscheidet zwischen offenem und geschlossenem Sarg...)

Ich bezweifle aber, dass die Konzentration erreicht wird, bei der das zündfähig wird. Natürlich sollte man nicht mit dem Feuerzeug direkt an der Batterie nachprüfen... :entsetzten:

Durchgezündete Grüße vom Fritzmaddin!
 
Ich bezweifle aber, dass die Konzentration erreicht wird, bei der das zündfähig wird. Natürlich sollte man nicht mit dem Feuerzeug direkt an der Batterie nachprüfen... :entsetzten:

Durchgezündete Grüße vom Fritzmaddin!
Da bist Du aber gewaltig auf dem Holzweg. Die Konzentration reicht immer aus, um da einen heftigen Knall nebst zerlegter Batterie zu erreichen. Ich hab das zweimal miterlebt, wie ne Batterie in die Luft geht. Einmal hat so ein Schafmelker von Kollege neben der Batterie geflext, die Säure hat sich bis in vier Meter Höhe verteilt, das andere Mal hat der Stift an der offenen Batterie, die ben geladen wurde, einen Kurzen erzeugt und das Teil flog neben dem armer Kerl auseinander. Beide Male glücklicherweise kein Personenschaden, weil die Dusche in greifbarer Nähe war. Übrigens: Erst das Ladegerät an die Batterie anklemmen, dann einstecken! Und nie das Knallgas unterschätzen, ist wirklich ne üble Sache :oberl:
 
Wissen wir bereits seit dem Eingangsfred. Die Frage ist, kann der Druck durch die Entlüftung entweichen. Also bitte erst lesen, dann antworten. Danke.


Naja, da entsteht nicht wirklich viel Knallgas. Theoretisch hast Du natürlich recht, Knallgas heißt nicht umsonst Knallgas. Aber wenns wirklich knallt ist es egal, ob da Stöpsel drin sind oder nicht. Bestenfalls gibts ne riesige Sauerei.
(Bei den Bombenentschärfern heißt das: Der Schutzanzug unterscheidet zwischen offenem und geschlossenem Sarg...)




Ich bezweifle aber, dass die Konzentration erreicht wird, bei der das zündfähig wird. Natürlich sollte man nicht mit dem Feuerzeug direkt an der Batterie nachprüfen... :entsetzten:

Durchgezündete Grüße vom Fritzmaddin!

Sorry,
war falsche Antwort, und zweifeln heisst nicht wissen!

Nichts für ungut
WalterJ
 
Moin!

Mach dir mal keine Gedanken.
Ich benutze das Gerät seid Jahren, sowie auch mein Vater.
Wir laden immer bei geschlossener Batterie, eingebaut im Motorrad.
Im Winter habe ich sie ausgebaut, und die beiden Batterien, von der Solo und dem Gespann, hängen abwechselnd dran.
Ich habe sie, wenn sie ausgebaut sind, mal beobachtet, bei offenen Deckeln, hier sprudelt gar nichts, da die Ladespannund ja sehr gering ist.
 
Da bist Du aber gewaltig auf dem Holzweg. Die Konzentration reicht immer aus, um da einen heftigen Knall nebst zerlegter Batterie zu erreichen. Ich hab das zweimal miterlebt, wie ne Batterie in die Luft geht. Einmal hat so ein Schafmelker von Kollege neben der Batterie geflext, die Säure hat sich bis in vier Meter Höhe verteilt, das andere Mal hat der Stift an der offenen Batterie, die ben geladen wurde, einen Kurzen erzeugt und das Teil flog neben dem armer Kerl auseinander. Beide Male glücklicherweise kein Personenschaden, weil die Dusche in greifbarer Nähe war. Übrigens: Erst das Ladegerät an die Batterie anklemmen, dann einstecken! Und nie das Knallgas unterschätzen, ist wirklich ne üble Sache :oberl:

Okay, das gibt mir ein wenig zu denken. Aber auch nur ein wenig :D

Ergo: Ich bin vorsichtig, lass die Batterie aber trotzdem zu.
BTW: Mit welchem Strom lädt eigentlich die LiMa???

@Fritz: JAJA! :sack:

Geladene Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hallo Alle!

Mein Vater und ich benutzen dieses Ladegerät auch schon seit einiger Zeit, und öffnen auch keine Batterie mehr. Wir laden mit dem Ladegerät auch die Batterien für die Schlepper auf, das sind meistens 88 Ah und zwei Optima Red Top. Auch die Rollerbatterien werden drangehängt, klappt alles prima ohne eine zu öffnen.


Grüße An Alle kimi
 
Wissen wir bereits seit dem Eingangsfred. Die Frage ist, kann der Druck durch die Entlüftung entweichen. Also bitte erst lesen, dann antworten. Danke.
. . .

. . .
Durchgezündete Grüße vom Fritzmaddin!

Manche Sachen dürfen ruhig mehrmals erwähnt werden.



Stephan, der seinen Startakku, wenn, dann auch immer mit offenen
Stöpseln lädt. Ausgebaut. . .
 
Wissen wir bereits seit dem Eingangsfred. Die Frage ist, kann der Druck durch die Entlüftung entweichen. Also bitte erst lesen, dann antworten. Danke.


Naja, da entsteht nicht wirklich viel Knallgas. Theoretisch hast Du natürlich recht, Knallgas heißt nicht umsonst Knallgas. Aber wenns wirklich knallt ist es egal, ob da Stöpsel drin sind oder nicht. Bestenfalls gibts ne riesige Sauerei.
(Bei den Bombenentschärfern heißt das: Der Schutzanzug unterscheidet zwischen offenem und geschlossenem Sarg...)

Ich bezweifle aber, dass die Konzentration erreicht wird, bei der das zündfähig wird. Natürlich sollte man nicht mit dem Feuerzeug direkt an der Batterie nachprüfen... :entsetzten:

Durchgezündete Grüße vom Fritzmaddin!

Wie schon gesagt: Zweifeln heißt nicht wissen! Warum zweifelst Du also das Wissen der Beiträgeschreiber an?

Wenn Du es doch weißt: Wozu dann der Fred?

Verwirrte, aber trotzdem freundliche Grüße

Bernd ?(
 
Ich habe schon mal eine Knallgas Explosion erlebt die durch eine Kippe ausgelöst wurde die über eine ladende Batterie geschnippt wurde.
War sehr "unschön".

Gruß
Herbert

P.S.: bei solchen Sachen halte ich mich streng an die Vorgaben und die lauten eindeutig Stöpsel auf und sicherer Standplatz (sowohl gegen runter fallen als auch Funken sicher.)
 
@Bernd: Das "Wissen wir schon" bezog sich darauf, dass bei der Ladung Knallgas entsteht. Nicht darauf, welche Konzentrationen an bzw. in der Nähe der Batterie sind.
Auf jeden Fall bin ich jetzt ein wenig vorsichtiger geworden, die Stöpsel sind aber immer noch drin. Weil: Das Knallgas entsteht sowieso, ob da nu die Stöpsel drin sind oder nicht. Die eigentliche Frage war: Kann das Gas durch die Entlüftung entweichen?! Und ja, kann es (solange es nicht knallt). Also keine Kippen, Feuerzeuge, elektr. Funken an der Batterie. Ladegerät wird ausgesteckt, dann von der Batterie getrennt.

Also bitte nix für ungut :schoppen:

Verknallte Grüße vom Fritzmaddin!
 
@Bernd: Das "Wissen wir schon" bezog sich darauf, dass bei der Ladung Knallgas entsteht. Nicht darauf, welche Konzentrationen an bzw. in der Nähe der Batterie sind.
Auf jeden Fall bin ich jetzt ein wenig vorsichtiger geworden, die Stöpsel sind aber immer noch drin. Weil: Das Knallgas entsteht sowieso, ob da nu die Stöpsel drin sind oder nicht. Die eigentliche Frage war: Kann das Gas durch die Entlüftung entweichen?! Und ja, kann es (solange es nicht knallt). Also keine Kippen, Feuerzeuge, elektr. Funken an der Batterie. Ladegerät wird ausgesteckt, dann von der Batterie getrennt.

Also bitte nix für ungut :schoppen:

Verknallte Grüße vom Fritzmaddin!

Sorry, ich versteh nicht warum dann in jeder KFZ Mechaniker Lehre (oder wie das heute heisst) gelehrt wird wie eine Batterie zu laden ist und wieso in der Beschreibung der Ladegeräte und Batterien immer noch das Märchen drin steht die Stöpsel sind zu öffnen ?( Wieso ist dieser Stuss noch so weit verbreitet ??

Ironie Modus aus.
Gruß
Herbert
 
Ganz einfach: Hast Du schonmal ne Autobatterie mit Entlüftung gesehen?!?! Die haben vermutlich genug Innenvolumen, um die geringfügige Druckerhöhung beim normalen Betrieb abzufedern... und wenn nicht, gibts noch eine Berstscheibe als Überdrucksicherung. Aber eben keine Entlüftung.

So meine Theorie...

Großvolumige Grüße vom Fritzmaddin!
 
Ganz einfach: Hast Du schonmal ne Autobatterie mit Entlüftung gesehen?!?! Die haben vermutlich genug Innenvolumen, um die geringfügige Druckerhöhung beim normalen Betrieb abzufedern... und wenn nicht, gibts noch eine Berstscheibe als Überdrucksicherung. Aber eben keine Entlüftung.

So meine Theorie...

Großvolumige Grüße vom Fritzmaddin!

OK kann sein, viel Glück bei Deinem Schwefelsäure Experiment :D
 
Ich berichte weiter (und wenn ich zu Hause bin, hol ich die Stöpsel raus. Indianer-Ehrenwort!!!).

Alternativ werde ich den Einsatzbericht der Feuerwehr einstellen (hoffentlich nicht!!!)

Rothäutige Grüße vom Fritzmaddin!

(Wenn das hier so weitergeht, gehen mir die Grußformeln aus...:D)
 
Ganz einfach: Hast Du schonmal ne Autobatterie mit Entlüftung gesehen?!?! Die haben vermutlich genug Innenvolumen, um die geringfügige Druckerhöhung beim normalen Betrieb abzufedern... und wenn nicht, gibts noch eine Berstscheibe als Überdrucksicherung. Aber eben keine Entlüftung.

So meine Theorie...

Großvolumige Grüße vom Fritzmaddin!

Also der Akku in meinem Audi HAT DEFINITIV EINE ENTLÜFTUNG :oberl:
- und besonders klein ist er beim Diesel auch nicht
 
Zurück
Oben Unten