• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Batterie Tester

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
778
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit Batterietestern für Auto/ Motorradbatterien.
Bisher steht mir zur Verfügung außer dem Fahrzeug, ein brauchbares Vielfachmessgerät und ein Tester von Voltcraft der die Batterie auf Tastendruck mit 100 A belastet. Der Voltcraft-Tester ist mit der Last für eine Motorrad oder Rollerbatterie schon recht hoch angesiedelt.
In e..y habe ich gerade gesehen gibt es elektronische, digitale Tester im Bereich von 20 Euro.

https://www.ebay.de/itm/40461389054...aIl2RzJ0Ir1KMbhKZjGU86ZWw=|tkp:Bk9SR7yplqO2Yw

Diese können Status of health, Staus of Charge messen. Hat jemand so etwas im Gebrauch und probiert? Taugen die was?

Grüße

Holger )(-:
 
Moin,
ein Tester von Voltcraft der die Batterie auf Tastendruck mit 100 A belastet. Der Voltcraft-Tester ist mit der Last für eine Motorrad oder Rollerbatterie schon recht hoch angesiedelt.
Das BatterieTest/Ladegerät von Honda, was ich gerade zur Reparatur hier habe, sieht bei den Batterien unserer Qe ebenfalls 100 A Laststrom vor :oberl:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Batterietest:
Zündung aus
Spannung an der Batterie messen und merken (ab 50 aufschreiben)
Zündung und Licht an
Wenn in 10 Sekunden die Spannung mehr als 0,5 V darunter liegt, ist die Batterie nicht mehr so gut.
Bei ausgebauter Batterie belaste ich sie mit zwei alten Halogenbirnen.

(Stammt nicht von mir)
 
Es hat sich überschnitten.
genau so. Also wie du sagst. Ich guck allerdings immer nur, ob das Licht dunkler wird. Das reicht auch. Wenn du das wirklich wissen willst, also ein bisschen genauer dann kommst du nicht mit 100 und auch nicht mit 1000 € aus.
Für mich haben sich die 0,5 V bewährt.
Du hast gute Augen, um 0,5 V zu sehen. Bist ja auch vom Fach.
 
Mein Batterietest:
Zündung aus
Spannung an der Batterie messen und merken (ab 50 aufschreiben)
Zündung und Licht an
Wenn in 10 Sekunden die Spannung mehr als 0,5 V darunter liegt, ist die Batterie nicht mehr so gut.
Bei ausgebauter Batterie belaste ich sie mit zwei alten Halogenbirnen.

(Stammt nicht von mir)

Hallo,
warum zwei Halogenbirnen? Würde eine nicht auch reichen?
Gruß
Pit
 
Hallo,
klar kann über Spannungsmessung bei eingeschaltetem Licht, oder Anlassvorgang auch den Batteriezustand interpretieren.

Jeder Bosch-Dienst hat einen elektronischen Tester der schnell eine gute Aussage zur Batterieleistungsfähigkeit in % SOH macht.

Nochmal zu meiner Eingangangsfrage im Netz werden elektronische Tester die SOH, SOC, Batterieinnenwiderstand messen angeboten. Preis 20 - 60 Euro. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten???

Grüße

Holger )(-:
 
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit Batterietestern für Auto/ Motorradbatterien.
Bisher steht mir zur Verfügung außer dem Fahrzeug, ein brauchbares Vielfachmessgerät und ein Tester von Voltcraft der die Batterie auf Tastendruck mit 100 A belastet. Der Voltcraft-Tester ist mit der Last für eine Motorrad oder Rollerbatterie schon recht hoch angesiedelt.
In e..y habe ich gerade gesehen gibt es elektronische, digitale Tester im Bereich von 20 Euro.

https://www.ebay.de/itm/40461389054...aIl2RzJ0Ir1KMbhKZjGU86ZWw=|tkp:Bk9SR7yplqO2Yw

Diese können Status of health, Staus of Charge messen. Hat jemand so etwas im Gebrauch und probiert? Taugen die was?

Grüße

Holger )(-:

Hallo Holger,
eine Antwort vom LiMa Tester: Wenn im März der Akku den Motor ohne nachladen (d.h ohne Verbraucher, die den Akku über den Winter geschädigt haben), starten, klappt es auch die nächste Saison. Koscht nix (schwaben-song) und funktioniert.

Im April werde ich es wissen, ob mit der Methode die 13. Saison mit einem Akku von statten geht.

Hans
 
Hallo,
klar kann über Spannungsmessung bei eingeschaltetem Licht, oder Anlassvorgang auch den Batteriezustand interpretieren.

Jeder Bosch-Dienst hat einen elektronischen Tester der schnell eine gute Aussage zur Batterieleistungsfähigkeit in % SOH macht.

Nochmal zu meiner Eingangangsfrage im Netz werden elektronische Tester die SOH, SOC, Batterieinnenwiderstand messen angeboten. Preis 20 - 60 Euro. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten???

Grüße

Holger )(-:

Also, wir haben Erfahrung.
 
Hallo Florian,

manche arbeiten halt täglich mit Sachen, von denen andere nichtmal erahnen, dass es die geben könnte. Dadurch ergibt sich gezwungener Massen auch ein umfangreicherer, fachspezifischer Wortschatz.
Das ist aber bestimmt nicht böse oder überheblich gemeint.
Und, sein wir mal ganz ehrlich (zu uns selbst), wir leben alle unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont.
Ab einem gewissen Niveau bedarf es einer umfangreichen Ausbildung, Ausübung und Routine. Und dann können die für einen selbst völlig selbstverständlichen Dinge von Fachfremden einfach nicht mehr verstanden, geschweigedenn nachvollzogen werden.
Deshalb sag ich immer - einfach machen.
Beispiele finden, die jeder verstehen kann, na also fast jeder.

Gruss Holger

P.S. das floss mir grad so aus den Fingern, aber nachher geh ich Mopped faaaahn :D
 
Muss das sein? Unser Forum lebt davon, Wissen weiterzugeben. Wissen zu proklamieren, aber für sich zu behalten ist - mindestens - ärgerlich.

Gruß,
Florian

wir können gerne nochmal einen günstigen Tester gegen ein Eci Meter testen.
ich habe es schon gemacht und festgestellt das der Fehler sehr groß ist.
>40%.
Und würde gerne dazu einladen, so wie ich das vorige Woche mit Rudi und Hans zu den Zündspulen gemacht habe, damit auch hier das Wissen geteilt werden kann

Es kann jeder gerne kommen , ich muss einen Termin finden wenn das Gerät frei ist.

vg Michael
 
wir können gerne nochmal einen günstigen Tester gegen ein Eci Meter testen.
ich habe es schon gemacht und festgestellt das der Fehler sehr groß ist.
>40%.

Und würde gerne dazu einladen, so wie ich das vorige Woche mit Rudi und Hans zu den Zündspulen gemacht habe, damit auch hier das Wissen geteilt werden kann

Es kann jeder gerne kommen , ich muss einen Termin finden wenn das Gerät frei ist.

vg Michael



Na das ist doch ein Statement. Der Messfehler ist bei den Billiggeräten zu groß. Bei einem Messfehler von 40% kann man dann auch gleich schätzen.
Da bleib ich lieber bei meinem analogen Tester mit 100A-Mess-Strom.
Bei den Rezensionen (Amazon) bei den Billigtestern gibt es auch Hinweise, dass die Messgenauigkeit völlig unzureichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben mit meinem analogen Tester heute einige Messungen gemacht:

..............................................................Spannung Last mit Tester

Rollerbatterie Alt, 12V 9Ah, 90A CCA ................... 7 V

Rollerbatterie NEU,12V 9,5Ah, 95A CCA................. 10 V

Long von /5, 12V 18AH, ..................................... 9,8 V

Autobatterie 12V 36Ah, 330a CCA........................ 9,8 V
(Kleinwagen 9 Jahre alt)

Autobatterie , 12V 70Ah, 650A EN........................10,4 V
(Golf 6, 7 Jahre alt)

Kurze Belastung 1 Sekunde mit 100A reicht schon aus, speziell bei den kleinen Batterien. Wenn eine Motorrad-/ Rollerbatterie ca. 9,8 V unter der Last erreicht ist sie noch gut. Gute Autobatterien erreichen 9,8 - 10,4 V
Bei unter 9V sind sie hin. Die Rollerbatterie mit 7V unter Last ist definitiv kaputt. Nach Aufladen (ohne vorherige Belastung) hatte sie nur 12V Leerlaufspannung.
Ich denke diese Prüfmethode mit dem Lastwiderstand/ analogen Tester ist aussagekräftiger, als die elektronischen Billigtester mit einem Messfehler bis zu 40%.

Grüße

Holger )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Prüfen mit dem Widerstand simuliert doch letztlich den Einsatz eines Anlassers. Vielleicht lässt sich folgendes Fazit ziehen:
Hat das Fahrzeug einen Elektrostarter, zeigt der im Betrieb praktisch das Ende der Gebrauchsdauer des Akkus an. Wenn auch mit externem Nachladen der Anlasser nicht mehr nutzbar ist, ist die Batterie zu tauschen.
Messgeräte oder -verfahren, die darüber hinaus hinreichend genaue Aussagen liefern, sind für den Anwender/Laien zu teuer (und würden ohnehin nicht weiter helfen).
 
Dieses Prüfen mit dem Widerstand simuliert doch letztlich den Einsatz eines Anlassers. Vielleicht lässt sich folgendes Fazit ziehen:
Hat das Fahrzeug einen Elektrostarter, zeigt der im Betrieb praktisch das Ende der Gebrauchsdauer des Akkus an. Wenn auch mit externem Nachladen der Anlasser nicht mehr nutzbar ist, ist die Batterie zu tauschen.
Messgeräte oder -verfahren, die darüber hinaus hinreichend genaue Aussagen liefern, sind für den Anwender/Laien zu teuer (und würden ohnehin nicht weiter helfen).
Der Anlassertest sagt nur aus, dass es (noch) geht.
Für mich sollte ein Batterietest aussagen, dass ich mit der Batterie noch in Urlaub fahren kann.
Vor einem plötzlichen Batterietod ist man wohl nie sicher. Hatten wir letzte Woche beim Auto eines Kumpels. Ohne Vorwarnung.
 
Zurück
Oben Unten