Batterie verpolt angeschlossen, LKL geht nicht mehr aus

Rudi62

Teilnehmer
Seit
11. Feb. 2012
Beiträge
22
Hallo Gemeinde,
hab heute die Batterie draußen gehabt und beim Wiedereinbau verpolt. Ich wieder umgebaut und richtig angeschlossen, Ergebnis, die Ladekontrollleuchte geht nicht mehr aus. Ich die Diodenplatte ausgebaut und mal so vor mich hin gemessen, wenn der schwarze auf B+ anliegt, habe ich an den Generatoranschlüssen zwischen 1,5 und 1,6 MOhm. Die oberen Dioden sind bei rotem Prüfkabel auf oberem Metall zwischen 1,9 und 2,1 MOhm, in Gegenrichtung sperrt die obere und die untere Reihe. Was kann noch sein, weiß jemand Rat?

Rudi
 
Hallo Gemeinde,
hab heute die Batterie draußen gehabt und beim Wiedereinbau verpolt. Ich wieder umgebaut und richtig angeschlossen, Ergebnis, die Ladekontrollleuchte geht nicht mehr aus. Ich die Diodenplatte ausgebaut und mal so vor mich hin gemessen, wenn der schwarze auf B+ anliegt, habe ich an den Generatoranschlüssen zwischen 1,5 und 1,6 MOhm. Die oberen Dioden sind bei rotem Prüfkabel auf oberem Metall zwischen 1,9 und 2,1 MOhm, in Gegenrichtung sperrt die obere und die untere Reihe. Was kann noch sein, weiß jemand Rat?

Rudi

...hm, hatten wir doch "kürzlich" schon einmal -> such' Dich 'mal durch mit "Batterie verkehrt angeklemmt".

In jedem Fall wünsch' ich Dir, dass es nicht allzuviel "erlegt" hat.


VG,
DZ
 
schalte das Multimeter auf Diodenprüfung. Eine intakte Diode hat Anzeige "OL" in einer Richtung und Anzeige zwischen "500-800 mV" in der anderen Richtung.

Gruß Bernhard
 
Hi,
WICHTIG: Du hast vermutlich eine permanent durchleitenden Diode -> drumm auch die LKL immer an (siehe auch hier LINK Seite 26).

d.h.: BATTERIE ABKLEMMEN!!!

Diodenplatte ausbauen und lt. Plan durchmessen LINK. Die dürfte defekt sein.

Hans
 
So, nachdem ich die Diodenplatte nach Anleitung durchgemessen habe und alles o.k.war, habe ich mich zum Einbau entschlossen. Ich die Platte rein gemacht und plötzlich war die LKL aus. ich auf jeden Fall zufrieden mit dem Ergebnis. Warscheinlich hat ein hoher Übergangswiederstand irgendwas unleitend gemacht und nach Abzug aller Stecker mit wiederaufschieben hat es wieder Kontakt bekommen und funktioniert. Durchgemessen ob vieleicht eine Phase der Lima defekt ist, habe ich noch nicht.

Danke für die Hilfe, wenigstens 2 tolle Anleitungen gefunden.

Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach den Messungen, wie in der Anleitung beschrieben, ist alles ok. Ich werde nun die Diodenplatte wieder einbauen und mal den Motor laufen lassen, mal sehen was der rest so ausspuckt.

Danke schon mal.

Rudi

Wenn die LKL, sobald die Batterie angeschlossen wurde, ohne Betätigung Zündschlüssel angeht -> Fehler suchen!! Irgendwo hast du einen "Schluss".

Hans
 
Zurück
Oben Unten