Hallo zusammen,
ich hab mir grad noch ein paar Beiträge durchgelesen, deshalb kann ichs hoffentlich kurz machen:
(Danke an der Stelle auch noch mal an Hans-Günther K. für die Skripten/Anleitungen
)
Motorrad ist eine 100 gs, bj.1990, 120tsd km, Lichmaschine vermutl. noch original (Diodenplatte ca. 50tsd. km, regler einstellbar, Doppelzündung, motogadget)
-Rotor getestet (statt 3,4 Ohm -> 0),
-Wiederstand Anschluss Kohlen: 0,
-Stator: Keine Wiederstände messbar,
-Diodenplatte: Keine Werte messbar...ich dachte schon daran, dass mein Messgerät kaputt wäre...
Kann es sei, dass wenn Stator/Rotor einen Defekt haben, dieser auch die Diodenplatte beschädigen kann (und umgekehrt?)
Soll ich den Generator überhaupt noch messen? Am liebsten würde ich die Teile einfach tauschen...
Gruß,
surfloose
ich hab mir grad noch ein paar Beiträge durchgelesen, deshalb kann ichs hoffentlich kurz machen:
(Danke an der Stelle auch noch mal an Hans-Günther K. für die Skripten/Anleitungen

Motorrad ist eine 100 gs, bj.1990, 120tsd km, Lichmaschine vermutl. noch original (Diodenplatte ca. 50tsd. km, regler einstellbar, Doppelzündung, motogadget)
-Rotor getestet (statt 3,4 Ohm -> 0),
-Wiederstand Anschluss Kohlen: 0,
-Stator: Keine Wiederstände messbar,
-Diodenplatte: Keine Werte messbar...ich dachte schon daran, dass mein Messgerät kaputt wäre...
Kann es sei, dass wenn Stator/Rotor einen Defekt haben, dieser auch die Diodenplatte beschädigen kann (und umgekehrt?)
Soll ich den Generator überhaupt noch messen? Am liebsten würde ich die Teile einfach tauschen...
Gruß,
surfloose