Batterieanschlüsse nach außen legen?

Carlimero

Bleamlzupfer
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
1.236
Ort
Lkr. Regensburg
Hallo zusammen!
Da ich - bekannter Weise - nicht so häufig unterwegs bin, stehe ich gar manchmal mit leerer Batterie da. Um ein Ladegerät anzuschließen heißt das Sitzbank runter, Werkzeug raus...das Zeugs liegt dann in der viel zu vollen Garage im Weg...usw.:(
Kann man denn die Batteriepole mit Kabel und irgendwelchen Klemmteilen so nach außen legen, dass man ein Ladegerät ohne Gefummel anschließen kann - wie Feuerwehr u. a. es bei ihren Autos machen??(

Gruß
Bernhard
 
Hi Bernhard,

bei Neukauf kann ich das Optimate sehr empfehlen, da ist das Kabel zum direkten Anschluss an die Batterie (abgesichert) mit Kupplung fürs Ladegerät direkt dabei.
Ich habe das alte 3er seit 10Jahren (inzwischen gibt es Nachfolgemodelle) und an allen Fahrzeugen inkl. Autos die Kupplung fest installiert - funktioniert perfekt. Bei der BMW hängt das Kabel direkt unter der Seitenblende zur Batterieabdeckung. Plug & play.

Alternative ist ein CTEK, das immer mal wieder Testsieger ist, ich bin mir aber nicht sicher ob dort das mitgelieferte Batteriekabel eine Sicherung enthält. Musst du checken.

Grüsse
Stephan
 
Ein wenig Off-Topic.
Du sagst Du seist wenig unterwegs. Hast Du es einmal mit einer Gel-Batterie versucht. Meine ist ohne Nachladung von August bis März gewesen und zeigte volle Power als ich im Frühjahr wieder loslegte.
 
Moin Bernhard

1. Gelbatterie
2. Trennschalter Masse (wir hatten doch mal die schönen Schraubschlüssen aus Spanien.

Halte es auch so, Q steht öfters mal länger, springt aber immer an, da die Batterie sich nicht entladen kann.

3. habe mir noch ein "Puskabel 16mm2" an eine Schraube imt Hutmutter an den Seitendeckel gelegt. so kann ich immer ein Starthilfekabel anschliessen.
 
Moin,

was stellt ihr alle mit euren Batterien an? Meine entladen sich nie....auch wenn ich wenig oder mal längere Zeit langsam fahre.

Für die Fremdladung kann man sich in jedem Elektro-oder Modellbauladen, Conrad o.ä. einen Stecker mit Kupplung kaufen und sicher anbringen. Einen an den Akku und einen an die Ladekabel.
Ich nutze auch nur, wenn es denn mal sein muss, nach dem Winter, zur Auffrischung oder wenn ich eine Zeit lang bastel, wo Stöme fließen aber nicht durch die Lima nachkommen, normale Autoladegeräte.

Gruß
Willy
 
Kauf dir mal was ordentliches zum Beispiel http://www.ctek.com/de/de/chargers/MXS%205.0 da bekommst du ein Kabel mit 3 LED die den Zustand der Batterie anzeigen und an das du das Ladegerät direckt anschließen kannst.
Moderne Ladegeräte haben heute einen Standart von dem man früher nur träumen konnte und sind obendrein winzig gegenüber den alten Kisten.
 
Hey Bernhard, hast du deine GS evtl. verbastelt?
Geh davon aus, dass du ne Uhr dran hast. Denn was sollte deine Batterie sonst leeren?
Auch sollte sie, wie schon geschrieben, eine DIN-Buchse haben.
Nimm so ein kleines CTEK. Da gibts dann auch noch Adapter. Falls kein DIN-Stecker dabei ist, dann bastel dir einen daraus.
Fertig.

Wie gesagt. Kann nicht verstehen, warum du das brauchst.
Meine Elsa steht vom 31.10. bis zum 01.04 des nächsten Jahres auch einfach nur in der Garage meines Bruders.
Einfach rausschieben und starten. Fertig.

Zu dem Tipp der Gel-Batterie kann ich auch nur sagen, Kung Long von Reichelt. (Meine ist seit 09/2006 drin)

Also schau nach, was dir die Batterie leersaugt und stell das ab.
 
Zurück
Oben Unten