• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Batteriegehäuse unter Getriebe. Wer kann folgendes herstellen?

Hi Florian,

das ist mir schon klar. 😀

Ich meine aber optisch genau die Batteriebox aus dem Video. Also einen Rahmen lasern, kanten und dann Füllungen mit Nieten.

Beste Grüße
 
Ich bin dazu maschinell und planerisch noch nicht in der Lage.

Was meinst du damit, mit noch nicht, wovon hängt das ab?

Wie soll jemand das Ding aus dem Video genau so nachbauen, man sieht doch nix. Kannst du vielleicht mit Hilfe des Videos eine Zeichnung, oder zumindest eine Skizze erstellen?
Vielleicht kannst du die Kaufkiste ja schon so umbauen wie du dir das vorstellst?
 
Der Stefan sucht vermutlich einen youtube-to-stp-file-converter... ())))
Anders kann ich mir seine seltsame Anfrage nicht erklären.
 
Hallo,

die Anfrage ist alles andere als seltsam. Ich habe gefragt, wer in der Lage ist solch ein Programm zu schreiben, evtl. eine Kantbank hat und die Box nach dem lasern kanten kann.

Wenn das jemand kann, ich kann es noch nicht, aber hoffe es irgendwann mal zu lernen, dann kann sich dieser jemand gerne melden. Details kann man dann besprechen.

Aber hauptsache mal was nutzloses rausgehauen.🙄


Beste Grüße
 
Ich bin dazu maschinell und planerisch noch nicht in der Lage.
Doch, bist du. Sieh dir das Video nochmal an und halte es bei 2:18 an, der Batteriekasten ist aus Alublech und mit Poppnieten zusammengetackert und hat nicht mal eine Abdeckung zum Hinterrad, kriegt da also jeden Straßendreck reingeworfen. Für sowas reicht eine ordentliche Heimwerkerausstattung, ein paar Hartholzleisten würden noch beim Biegen helfen. Das Hattech-Teil, das Bayer verkauft, ist dagegen Hi-Tech.
 
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor:

- das, was Florian oben ins einem Post verlinkt hat, ist eine komplette Batteriebox, fertig zur Montage, ab dafür

- das, was der Kollege da unter seinem Mopped hängen hat, ist eine Bastelkonstruktion von jemandem, der kein anständiges Werkzeug und vor allem keine Kenntnisse in dessen Nutzung hat - also sprich eine Bastelbude.

Wenn Du nun genau so etwas willst, empfehle ich:

- die von Florian verlinkte Box zu kaufen
- den Deckel zu entsorgen
- an den von Dir gewünschten Stellen kleine Löcher zu Bohren (solltest Du mit einem herkömmlichen Akkuschrauber hinbekommen, sind eh ziemlich hingepfuscht) und dann lauter Nieten reinzusetzen (bekommt man samt Poppzange im Baumarkt)

Bedenke aber bitte die im Angebotstext der Box vermerkten Ausnahmen bzgl. Hauptständer und Auspuff.
 
Doch, bist du. Sieh dir das Video nochmal an und halte es bei 2:18 an, der Batteriekasten ist aus Alublech und mit Poppnieten zusammengetackert und hat nicht mal eine Abdeckung zum Hinterrad, kriegt da also jeden Straßendreck reingeworfen. Für sowas reicht eine ordentliche Heimwerkerausstattung, ein paar Hartholzleisten würden noch beim Biegen helfen. Das Hattech-Teil, das Bayer verkauft, ist dagegen Hi-Tech.

Beschleunigend wäre allenfalls noch die Schlagschere vom benachbarten Spengler beim zuschneiden.
 
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor:

- das, was Florian oben ins einem Post verlinkt hat, ist eine komplette Batteriebox, fertig zur Montage, ab dafür

- das, was der Kollege da unter seinem Mopped hängen hat, ist eine Bastelkonstruktion von jemandem, der kein anständiges Werkzeug und vor allem keine Kenntnisse in dessen Nutzung hat - also sprich eine Bastelbude.

Wenn Du nun genau so etwas willst, empfehle ich:

- die von Florian verlinkte Box zu kaufen
- den Deckel zu entsorgen
- an den von Dir gewünschten Stellen kleine Löcher zu Bohren (solltest Du mit einem herkömmlichen Akkuschrauber hinbekommen, sind eh ziemlich hingepfuscht) und dann lauter Nieten reinzusetzen (bekommt man samt Poppzange im Baumarkt)

Bedenke aber bitte die im Angebotstext der Box vermerkten Ausnahmen bzgl. Hauptständer und Auspuff.

Die Nieten dürfen dabei keinesfalls fluchten oder in gleichmäßigen Abständen gesetzt sein!
 
Bohrmaschine, Band- oder Stichsäge, Flach- und Rundfeile (oder Dremel), Schraubstock und "Do it yourself" sind wohl komplett aus der Zeit gefallen? :nixw:
Alles darf nur noch ausschließlich am PC geplant, erstellt und anschließend maschinell gelasert oder gedruckt werden. Verstehen kann ich es, wenn man persönlich die Mittel dafür besitzt und es deshalb kann. Jedoch für den Bau eines Prototypen für eine einzelne Person eher nicht, auch wenn es kein Hexenwerk ist.

So einen Blechkasten wie im Video kann Dir jeder halbweGS gute Flaschnerbetrieb biegen. AllerdinGS sollte man genau wissen, wie sich das Gewicht der Batterie sowie die Belastungen durch Schwingungen und Vibrationen auf das verwendete Material auswirken werden, damit einem der Kasten nicht vor die Füße bzw. vors Hinterrad fällt. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
die Anfrage ist alles andere als seltsam. Ich habe gefragt, wer in der Lage ist solch ein Programm zu schreiben...
Ah ja. Jetzt ist es ein Programm.
Vorher war´s noch:
mir gefällt das Batteriegehäuse im angehefteten Video sehr. Wer kann und würde dieses für mich herstellen?
Da solltest Du Dich entscheiden finde ich.

"Seltsam" wirkt auf mich, anderen ein Video hinzuschmeissen, das sie dann durchschauen sollen auf der Suche nach nem Kasten, der Dir gefällt.
Hätte ich jetzt eher von einem 20+jährigen erwartet... ;;-)

Aber Du hast ja - trotzdem - viele Tipps bekommen, wie Du das Teil auch jetzt schon zusammenzimmern könntest.
Viel Erfolg !
 
Hi Florian,

das ist mir schon klar. 😀

Ich meine aber optisch genau die Batteriebox aus dem Video. Also einen Rahmen lasern, kanten und dann Füllungen mit Nieten.

Beste Grüße

Ich hab's versucht, aber ich kann aus dem Video wirklich nicht erkennen, daß das Teil gelasert wäre.
 
AW: Batteriegehäuse unter Getriebe. Wer kann folgendes herstellen?

Hallo,

danke für die Tips an all diejenigen, die hier etwas Konstruktives dazu beigetragen haben.

Da ich den Batteriekasten für einen Umbau benötige, der mich bisher sehr viel Zeit und finanzielle Mittel gekostet hat, möchte ich das gerne sauber gelasert und gekantet haben. Sicherlich kann man das auch mit Heimwerkerwerkzeug zusammendengeln, aber das ist eben persönlicher Geschmack und wäre an diesem Motorrad wirklich unschön.

Mir gefällt die Optik mit den Poppnieten. Das bricht den schweren Klotz etwas.

An diejenigen die hier hämisch und gehässig schreiben. Es geht euch nichts an, was mir gefällt und welchen Anspruch ich an meine Umbauten stelle oder nicht stelle.

Das Video ist recht übersichtlich. Ich dachte das genügt. Klar, wäre es schön, wenn alles aus einer Hand käme, aber vor allem das Programm ist wichtig. Anbieter gibt es ja genug zum lasern. Den Rest bekomme ich schon geregelt.


Ich wollte einfach nur wissen, ob jemand die Kenntnisse besitzt, so etwas herzustellen. Und das werde ich dann auch bezahlen. Und da es sich beim Umbau um eine BMW handelt, ist der erste Anlaufpunkt das Forum. Ich habe hier nämlich schon sehr sehr gute Tipps und Hilfe bekommen und treffe auch Forumsmitglieder regelmäßig persönlich. Und diese helfen mir auch. Immer mit Freude und Elan.

Durch dämliche und beleidigende Antworten kann man ein Forum auch zum Privatspielplatz machen, indem man Neue vergrault und verunsichert bzw. auf ganz normale Fragen infantilst antwortet, weil man sich ja der Weisheit letzter Schluss wähnt. Glücklicherweise gibt es hier auch viele Gute Forumsmitglieder, die gerne helfen und/oder auch sachlich antworten. ♥️

Ich gehe dann mal auf die Suche nach Hilfe außerhalb der Blase der allwissenden Unfehlbaren^^ und beende diesen Thread hiermit.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batteriegehäuse unter Getriebe. Wer kann folgendes herstellen?

Da ich den Batteriekasten für einen Umbau benötige, der mich bisher sehr viel Zeit und finanzielle Mittel gekostet hat, möchte ich das gerne sauber gelasert und gekantet haben. Sicherlich kann man das auch mit Heimwerkerwerkzeug zusammendengeln, aber das ist eben persönlicher Geschmack und wäre an diesem Motorrad wirklich unschön.

Mir gefällt die Optik mit den Poppnieten. Das bricht den schweren Klotz etwas.

Jetzt verstehe ich garnix mehr ?(
Du willst einen Kasten wie im Video, das gefällt dir und du suchst jemanden der dir genau sowas baut.
Aus meiner Sicht (ich könnte sowas bauen) ist die gezeigte Kiste handwerklich richtig schlecht gemacht. Wenn jemand zu mir käme und wollte das genau so haben, würde ich das selbst für Geld nicht bauen, mir wäre es peinlich, wenn mein Name in Verbindung mit sowas fallen würde.
Wenn du ein schönes Motorrad hast, was schon viel Zeit und Geld verschlungen hat, willst du doch wohl nicht wirklich einen solchen Murks verbauen :entsetzten:

Das Ding ist zusammengeschustert, das bekommt jeder halbwegs talentierte Bastler auch so hin!

Einen Fred zu beenden ist auch nicht leichter als eine Kiste zu bauen.
 
Ich finde den Kasten mit den Nieten schön. Man kann das ja qualitativ gut reproduzieren. So mein Anliegen.

Ich finde die teils hämischen Kommentare kontraproduktiv für das Forum. Konstruktive Kritik natürlich nicht.

Beste Grüße
 
Ich finde den Kasten mit den Nieten schön. Man kann das ja qualitativ gut reproduzieren. So mein Anliegen.

Ich finde die teils hämischen Kommentare kontraproduktiv für das Forum. Konstruktive Kritik natürlich nicht.

Beste Grüße

das musst du aushalten. Es gibt viele meinungen und äußern kann sich jeder dazu. Nimm es an und du bekommst mit sicherheit auch produktive infos. Zum beispiel die nieten nicht auf einer linie anzuordnen (verringert wahrscheinlich das risiko eines bruchs). filter das positive raus und reg dich über den rest nicht zu viel auf ;)
 
Ok, dann zum Abschluß meiner Aussagen nochmal etwas "konstrukt"ives:
Gib acht, dass der Batteriekasten keine scharfen Ecken und Kanten aufweist.
Denn sonst könnte der u.U. Deinem Motorrad eh schon nicht zugeneigte Mensch beim TÜV Dir buchstäblich den Stecker aus der Batterie ziehen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar halte ich das aus. Aber hinnehmen muss man manche Kommentare nicht. Jeder hat seine eigene Vorstellungen. Und ich habe auch schon mehrfach geschrieben, dass ich das ordentlich umsetzen möchte. Deswegen auch die Frage nach kompetenten Personen.

Und dann kommen einfach immer ein paar Schlaumeier hervorgekrochen, die zum Thema nichts zu sagen haben und eine Idee, Vorstellung einfach nur zerpflücken. Das demotiviert, kostet Nerven und solchen Leuten muss man Paroli bieten.

Bitte… kauft euch alles bei den bekannten Umbauern oder schnitzt euch euer Ding. Aber ätzt hier nicht sinnlos rum. Hauptsache ists wohl sich aufzublähen. In jedem Forum sind solche übertaffen Besserwisser unterwegs. Das nervt so dermaßen. Wenns nach solchen Leuten ginge, gäbe es gar keine Umbauten. Maximal 🤮.

Die konstruktive Kritik und die Ratschläge nehme ich mit.


Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
 
Hallo Vitus,

grüß dich. Zwei von den Links kenne ich. Und diese Boxen werde ich in die Planungen mit einbeziehen. Wenns gar nicht klappt werde ich wohl eine kaufen. Aber erst probiere ich es aus eine nach meinen optischen Vorstellungen zu bauen.

Ich hoffe dir geht es gut.

Beste Grüße

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ohne zu wissen wie der Hobel mal aussehen soll, warum nicht eine schöne Höckerbank montieren und den Akku da rein setzen? Ist als Anregung gedacht, das Ding da unten unter dem Getriebe...:rolleyes:

Gruß
Willy
 
Klar halte ich das aus. Aber hinnehmen muss man manche Kommentare nicht. Jeder hat seine eigene Vorstellungen. Und ich habe auch schon mehrfach geschrieben, dass ich das ordentlich umsetzen möchte. Deswegen auch die Frage nach kompetenten Personen.

Und dann kommen einfach immer ein paar Schlaumeier hervorgekrochen, die zum Thema nichts zu sagen haben und eine Idee, Vorstellung einfach nur zerpflücken. Das demotiviert, kostet Nerven und solchen Leuten muss man Paroli bieten.

Bitte… kauft euch alles bei den bekannten Umbauern oder schnitzt euch euer Ding. Aber ätzt hier nicht sinnlos rum. Hauptsache ists wohl sich aufzublähen. In jedem Forum sind solche übertaffen Besserwisser unterwegs. Das nervt so dermaßen. Wenns nach solchen Leuten ginge, gäbe es gar keine Umbauten. Maximal 🤮.

Die konstruktive Kritik und die Ratschläge nehme ich mit.


Allzeit gute Fahrt und beste Grüße

Jetzt halt' mal den Ball etwas flacher! Du hast jede Menge Hilfe bekommen, und etwas Kommentar-Beifang ist bei einem gut frequentierten öffentlichen Forum nunmal nicht zu vermeiden.

Entscheidend ist: Nirgendwo sonst hättest Du in so kurzer Zeit so viele zielführende Hinweise zur Lösung Deines Problems bekommen.

Gruß,
Florian
 
Halte ich doch Florian,

aber den Beifang muss man nicht hinnehmen. Das ist einfach unnötig.

Beste Grüße
 
Hi Nichtraucher.

An der Maschine wird es keinen Höcker geben. Unter dem Tank geht es nicht, da der Tank nur den schmalen Tunnel hat. Also… kommt die Batterie unten ran.

Beste Grüße
 
Zurück
Oben Unten