Ferdi9
Aktiv
Wollte gestern mal eben die Akkusäure kontrollieren – das geht bei der ST bekanntlich nicht so einfach. Ohne Ausbau des Federbeins ist nix zu machen – man bekommt sonst den Akku nicht raus. Und ohne Ausbau keine Kontrollmöglichkeit. Weil mich das seit Jahren unendlich nervt und ich mal wieder ungeduldig war, ist bei der Aktion der Stutzen für den Entgasungsschlauch abgebrochen (wohl auch, weil es so arschkalt draußen war).
Nase voll, jetzt hats endgültig gereicht! Und das Wetter war passend für so eine Aktion.
Batteriehalter umgebaut auf den preiswerten YB 14L A2 -Akku:
Auf flexen und ein 1 cm breites Blech und eine passende Trennwand ein schweißen. 14 Ah müssen ab jetzt reichen.
Alten Akku als Pfand da gelassen – Säurestand war übrigens ok :-(.
Jetzt ist Platz für eine kleine Teilebox, muss nur noch zusammen gelötet werden.
Über eine Abdeckung für die Pole denke ich beim nächsten HU-Termin nach. Der Haltegummi passt (ein einziger sollte reichen), der neue Akku ist etwas dicker, aber dafür nicht ganz so hoch. An den Kabeln muss nichts geändert werden.
Hätte ich schon vor Jahren machen sollen.
Gruß Ferdi
Nase voll, jetzt hats endgültig gereicht! Und das Wetter war passend für so eine Aktion.
Batteriehalter umgebaut auf den preiswerten YB 14L A2 -Akku:
Auf flexen und ein 1 cm breites Blech und eine passende Trennwand ein schweißen. 14 Ah müssen ab jetzt reichen.
Alten Akku als Pfand da gelassen – Säurestand war übrigens ok :-(.
Jetzt ist Platz für eine kleine Teilebox, muss nur noch zusammen gelötet werden.
Über eine Abdeckung für die Pole denke ich beim nächsten HU-Termin nach. Der Haltegummi passt (ein einziger sollte reichen), der neue Akku ist etwas dicker, aber dafür nicht ganz so hoch. An den Kabeln muss nichts geändert werden.
Hätte ich schon vor Jahren machen sollen.
Gruß Ferdi