J
Jerryperry
Gaststatus
Hallo liebe Foristen!
Ich habe in meinen beiden Zweizylindern jeweils eine 25 Ah Batterie. Die /7 hat Winterpause vom 01. November bis 31. März, die RT vom 01. Dezember bis Ende Februar, also fünf bzw. drei Monate. Beide Mopeds besitzen eine Uhr. Da ich gestern den Artikel "Batterie leer durch Uhr normal???" gelesen habe, dachte ich mir, mal schaun, ob die Uhren der beiden noch laufen. Jawoll, taten sie, also: bei der /7 nach drei Monaten und einem Tag Batterie noch nicht leer, aber wohl höchste Zeit zum Auf- bzw. Nachladen.
Aber nun: Ich besitze mehrere verschiedene Ladegeräte. Das Kleinste, ein original BMW-Ladegerät, lädt mit 0.5 Ampere, das zweite ist bei 12 Volt umschaltbar von 2,5 auf 4 Ampere und das dritte hat 7 Ampere Ladestrom. Da ich nun im Punkto "Elektrik" die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gefressen habe, frage ich euch:
welches nehm ich denn nun am Besten? Und wie lange lass ichs dran? Und die Batteriestopfen, müssen die beim Laden gelockert werden oder können die zu bleiben? Und das Pluskabel der Batterie, muss das ab? Ich möchte den Akku über ein Adapterkabel via Bordsteckdose aufladen.
Die 6 V Gelbatterie meiner R 25 habe ich mit meinem großen Ladegerät vor zwei Jahren beim Laden gehimmelt, da war nachher ein kleiner Riss drin. Und ein Teil vom Inhalt tropfte lustig aufs Getriebe, man siehts noch heute.
Jetzt bin ich vorsichtiger geworden. Aber ein "Batterieladeexperte" bin ich noch immer nicht. Ich möchte aber einer werden! Wer kann mir dabei helfen???
Viele liebe Grüße
Friedhelm
Ich habe in meinen beiden Zweizylindern jeweils eine 25 Ah Batterie. Die /7 hat Winterpause vom 01. November bis 31. März, die RT vom 01. Dezember bis Ende Februar, also fünf bzw. drei Monate. Beide Mopeds besitzen eine Uhr. Da ich gestern den Artikel "Batterie leer durch Uhr normal???" gelesen habe, dachte ich mir, mal schaun, ob die Uhren der beiden noch laufen. Jawoll, taten sie, also: bei der /7 nach drei Monaten und einem Tag Batterie noch nicht leer, aber wohl höchste Zeit zum Auf- bzw. Nachladen.
Aber nun: Ich besitze mehrere verschiedene Ladegeräte. Das Kleinste, ein original BMW-Ladegerät, lädt mit 0.5 Ampere, das zweite ist bei 12 Volt umschaltbar von 2,5 auf 4 Ampere und das dritte hat 7 Ampere Ladestrom. Da ich nun im Punkto "Elektrik" die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gefressen habe, frage ich euch:

Die 6 V Gelbatterie meiner R 25 habe ich mit meinem großen Ladegerät vor zwei Jahren beim Laden gehimmelt, da war nachher ein kleiner Riss drin. Und ein Teil vom Inhalt tropfte lustig aufs Getriebe, man siehts noch heute.

Viele liebe Grüße
Friedhelm