• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Batteriespannung bricht zusammen wenn Zündschlüssel gedreht wird

Jodie

Teilnehmer
Seit
08. Jan. 2017
Beiträge
24
Ort
Riederich
Hallo Forum,
ich habe von 3 Monaten bei meinem Bobber R 75 eine neue Batterie (HVT-BikePower) eingebaut. Nun ist sie während der Fahrt ausgegangen und kann nicht mehr gestartet werden. Die Kontrolleuchten flackern, das Horn krächzt nur noch, kein Blinker..... Die Batteriespannung ist bei 12,7V. Sobald der Zündschlüssel gedreht wird geht die Spannung auf ca.7,5 V zurück. was kann das sein?
 
Hi,
Batterie ist möglicherweise leer oder defekt. Würde ich erstmal laden.

Wenn es dann wieder tut, solltest du rausfinden, warum sie nicht geladen wird...

Wenn es dann immer noch nicht geht, weitersuchen...

Grüße und Erfolg
Roland
 
Misst Du die Spannung direkt an der Batterie? Dann schätze ich mal, dass eine Zelle hochohmig geworden ist.

Wenn Du abseits im Bordnetz misst, könnte es auch das Batteriekabel sein, gerne macht da das Massekabel am Getriebe Kontaktprobleme.
 
Hallo,

habe das Ladegerät seit Stunden an der Batterie, habe die Spannung an div. Stellen gemessen. identische Situation. Wenn ich das Licht einschalte geht die Lampe nicht an, der Drehzahlmesser bewegt sich jedoch in Richtung 5000 U/min. :schock:
Ich werde morgen die Batterie ausbauen und mit einer Autobatterie einen weiteren Versuch starten. Glaube zwar, dass dies nicht der Fehler sein wird (da neue Batterie verbaut wurde) aber schaun wir mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit Stunden?

Eine 30 Ah Batterie braucht mindestens 6 Stunden wenn das Ladegerät dauernd mit 5 A ladet.
Lass das Ladegerät minimal 10 Stunden laden und versuch es noch mal mit dieser Batterie.

Leider können auch neue Batterien Fehler aufweisen.


Paul
 
Hallo 2-Ventiler Gemeinde, die Batterie wurde nun im eingebauten Zustand über 15 Stunden geladen (12,8V). Der Test ergab die gleichen Ergebnisse. Sobald der Zündschlüssel gedreht wird fällt die Spannung der Batterie auf ca. 7,5V. ab. Wenn die Verbraucher im Wechsel eingeschaltet werden verändert sich die Spannung dann je nach Verbraucher (bei allen Verbrauchern). Beim Licht von aus -> Voll-Licht sogar auf unter 3V!!!
Baue nun Motorradbatterie aus und teste mit der Autobatterie, aber ich glaube immer noch nicht an eine defekte Motorradbatterie.
 
Hast Du ein Starthilfekabel? Wenn ja dann versuch mal mit Hilfe vom Auto zu starten. Wenn´s dann geht ist´s ganz klar die Batterie.

Dann wäre nur noch zu prüfen, ob die Batterie einfach so den Geist aufgegeben hat, oder ob ein Fehler am Ladesystem besteht. Was sich aber mit neuer Batterie ohnehin schnell rausstellt, wenn auch diese gleich wieder schwach werden sollte, weil sie nicht geladen wird.
 
Text folgt asap
-> Nachdem ich die Mopedbatterie mit der Pkw-Batterie überbrückte, war die Spannung von 12,9V messbar, alle Verbraucher arbeiteten normal und der Starter konnte 1xbetätigt werden, danach war wieder kaum Spannung vorhanden. Ich habe dann die Mopedbatterie demontiert und die PKW-Batterie direkt angeschlossen und siehe da alles funktionierte wie gewohnt, d. h. der Starter konnte mehrmals problemlos betätigt werden. also bricht die "relativ neue" Batterie unter Last zusammen! ich werde versuchen die Batterie auf Garantie zu tauschen.
Danke für die guten Tipps und Ratschläge, sie waren korrekt!

Bei der Fehlersuche habe ich den Scheinwerfereinsatz demontiert und mir ist ein loses Kabel (schwarz mit weissem Streifen) aufgefallen welches am freien Stecksockel des Relais lag. Ich steckte es ein, und hoffe dass es richtig war. Weiß jemand ob dies richtig ist und für was das Relais ist? Ein weiteres Kabel (schwarz) hing nur noch an ein paar Kupferlitzen und wurde mit einem neuen Stecker versehen. Welche Funktion hat dieses Relais? Danke für eure Fachmännischen Antworten.
Gruß Jochen
 

Anhänge

  • IMG_20170702_162247.jpg
    IMG_20170702_162247.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20170702_162209.jpg
    IMG_20170702_162209.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20170702_162132.jpg
    IMG_20170702_162132.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Elektroplan von /7 gibt´s in der Datenbank. Da sind dann auch die Kabelfarben schön drauf.
Das Studium dieses Planes hilft auch einem Nichtelektriker (sofern technisches Grundverständnis vorhanden) enorm weiter - aber nur wenn die Elektrik original ist.

In Deinem Fall wissen wir nicht, was da schon alles rumgebastelt wurde. Jedenfalls würde ich das ganze Gerödel mal rauspfriemeln und peinlich untersuchen auf Schäden/lose Kabel wie schon festgestellt.

Solche "Unzulänglichkeiten" können nämlich durchaus dazu führen, dass Dir die Q abraucht :entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten