• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bau eines geländetauglichen Scramblers

Schöner Bericht, Ingo!
Hast Du den im Textformat vorliegen und könntest ihn zusammen mit den Bilder ins Forum stellen? Wäre ne echte Bereicherung!



(Beitrag geändert...ätsch!)
 
Moin!

Kleines Mißverständnis, ich bin der André.

Der Themenstarter ist der Ingo.
Nähere Infos auch auf unserer Webseite.

Gruß, André
 
...richtig André, hatte im Profil keinen Klarnamen angegeben, ist aber korrigiert.

@Detlev, ja ich habe das Ganze als Textdoc vorliegen da, es nach jeder Schrauberstunde ergänzt wird. Ich wollte hier nur nicht mit einem meterlangen Text langweilen, wenn es aber gewünscht wird werde ich das Ganze mal einstellen.

@Stolli, darüber habe ich mich früher auch immer geärgert, was würde ich heute für ein Tagebuch meiner Maschinen geben, die ich in den 80er gefahren habe. Es ist halt eine reine Fleißarbeit, neben dem Tagebuch sind auch noch ca. 200 Photos entstanden.

@Dominik, das Tagebuch ist lückenlos bis zum heutigen Tag, allerdings ist die Version auf unserer Homepage nicht die aktuellste.

Wer wir sind und was wir so treiben ist hier zu sehen:
http://www.afw-moto.de/
 
Original von Strassenkehrer

@Detlev, ja ich habe das Ganze als Textdoc vorliegen da, es nach jeder Schrauberstunde ergänzt wird. Ich wollte hier nur nicht mit einem meterlangen Text langweilen, wenn es aber gewünscht wird werde ich das Ganze mal einstellen.
Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, wäre das klasse.
Das wäre für unser Forum ein echter Gewinn!
Du kannst es ja auch in Schrauberstunden aufteilen und dann jeweils ergänzen, ähnlich wie ich das mit meinem Restaurierungsthread gemacht habe.
Ich hatte meinen Beitrag in einem anderen Forum tageweise begonnen und diese Tage dann hier in den Thread mit Datum rüberkopiert. Somit bleibt es übersichtlich.
 
N'abend Detlev,

danke, klappt gut. Habe mal ein Probephoto in den anderen Thread gestellt. Jetzt muß ich wohl doch mal meinen Web-Space aufräumen, d.h. die Photos folgen in wenigen Tagen.
 
Tach Hans,
danke, da warst du schneller als der Author des Threads. :D

Tach Jörg,
wenn du noch Fragen hast, immer her damit...

Schönen Sonntach noch wünscht...
 
Vielen Dank für den Link.

Tach Jörg,
wenn du noch Fragen hast, immer her damit...

Ich habe jetzt schon ein kleinere paar Sachen gemacht. Stahlflexbremsleitung, Nummerschildhalter und Rücklicht, Lampenmaske vorn und vor allen Dingen den Anlasser rausgeschmissen, das Trum. Ein Federbein mit Ausgleichsbehälter (scheint ein Nachrüstteil von BMW selbst zu sein) montiert, weil das alte Fritte war.

Jetzt bin ich für kleines Geld an eine XT600 Gabel gekommen (Das Teil mit 255 mm Federweg und Luftunterstützung), die ich in die G/S einbauen will. Ich dachte, Du hättest auch so ne Gabel drin. Hast Du die nach dem Bericht eingebaut?

Ich muß jedenfalls noch sehen, was ich dazu alles ändern muß. Ich würde gern Rad und Bremse der G/S behalten, möglicherweise wird da ne neue Achse nötig. Habe ich mir aber alles noch nicht angeschaut, bzw. vermessen. Ist im Moment zu kalt in der Garage.

Mit der Sitzbank muß ich auch noch was machen. Als ich im Herbst 2010 aus Südfrankreich nach Hause kam, hatte ich mich wundgesessen, blutende Stellen am Hintern. Und bei kurzen Touren wird es spätestens nach einer Stunde nervig. Das muß anders werden.

Unter den Motor muß noch ein Ölwannenschutz. In Südfrankreich auf einer Schotterstrecke kamen echt beunruhigende Geräusche aus dem Maschinenraum, als der Schotter so gegen das Mopped spritzte. Aber das ist kein Akt, so ein Ding bau ich mir am einem schönen warmen Nachmittag mal selber.

In nächster Zeit werde ich aber nix machen, erstmal sehen, daß ich soviele Infos wie möglich bekomme.
 
Zurück
Oben Unten