bbk 1070

mx 450

Teilnehmer
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
44
Ort
200 meter von Ernst Hiller
hallo mein r100r motor bj 92 möchte ich mehr leistung haben die teile die ich habe 1070 ccm bbk leiche kurbelwelle köpfe bearbeitet 44 ev 10,8 verdichtet 40 mikuni flachschieber sr racing auspuff leichte stößel kipphebel ich habe über 20 jahre motortuning erfahrung auf dem pkw sektor bmw 2 ventiler ist für mich neuland sind 90ps machbar oder träume ich zu viel gruß marco ps und doppelzündung
 
Hi,

besorg' Dir ein bischen Bier, 3 Tüten Chips, und gib in die Suchfunktion die entsprechenden Stichworte ein, dann kriegste Infos zum Thema Tuning bis zum Abwinken (oder Einschlafen). :D

Deutlich über 80 PS sind prinzipiell machbar, aber wenn Du das anstrebst, solltest Du vielleicht auch Stichworte wie 'Getriebeschaden', Haltbarkeit Kardan und ähnlich hinzunehmen.

Im übrigen tummeln sich hier im Forum einige, die mit Tuning sehr viel Erfahrung haben. Bei konkreten Fragen werden die Dir sicherlich Hinweise geben.

Schönen Abend ....

EDIT: Einige Leute haben auch Prüfstandsdiagramme gepostet. Der vermittelt recht schnell einen Eindruck, was mit welchem Aufwand erreichbar ist.
 
alter! wenns irgendwann mit der interpunktion hinhaut, sind auch 90ps drin....
wieviel ps/Nm ha der motor denn jetzt ?(
 
Original von Shanta
alter! wenns irgendwann mit der interpunktion hinhaut, sind auch 90ps drin....
wieviel ps/Nm ha der motor denn jetzt ?(

Why that? Mir schien bisher, daß Du im Umgang mit der Schriftsprache selber auch zu durchaus radikalen Vereinfachungen neigst.

Dieses kleine Hilfszeitwörtchen in Zeile 2 hat ein "t" am Ende. :aetsch:
 
Original von Wilhelm

Deutlich über 80 PS sind prinzipiell machbar, aber wenn Du das anstrebst, solltest Du vielleicht auch Stichworte wie 'Getriebeschaden', Haltbarkeit Kardan und ähnlich hinzunehmen.

Mit diesen Stichwörtern wird man auch in den Kategorien 40, 50, 60 und 70 PS fündig.....dazu braucht es keine 90PS :&&&:

Im Umkehrschluss bedeutet das wohl, dass sich ausgerechnet um diese Dinge nicht besonders gekümmert werden muss..... ;;-)
 
Original von Hobbel
Original von Wilhelm

Deutlich über 80 PS sind prinzipiell machbar, aber wenn Du das anstrebst, solltest Du vielleicht auch Stichworte wie 'Getriebeschaden', Haltbarkeit Kardan und ähnlich hinzunehmen.

Mit diesen Stichwörtern wird man auch in den Kategorien 40, 50, 60 und 70 PS fündig.....dazu braucht es keine 90PS :&&&:... ;;-)

Zugegeben, bei 6403 C3 habe ich beim letzten Mal gleich ein Sixpack genommen. :D
 
Original von mx 450
sind 90ps machbar

wird eher sehr schwierig. Dafür braucht man entweder einen sehr optimistischen Prüfstand und/oder einen wirklich sehr guten Motor, der dann aber kaum noch eine zulassungsfähige/straßentaugliche Ansaug- und Abgasanlage hat. Die meisten freuen sich schon über 75 PS, 80 PS sind schwer erreichbar, 90PS und darüber, das ist schon der Bereich, in dem sich früher 2V-Rennmotoren bewegten.

Meine Meinung: Höchstleistung ist eh egal! Lieber max. 75 PS und 90-100 NM bei 3500 U/min plus eine gute Laufkultur als 90 PS bei > 7000 U/min und untenraus kein Drehmoment und keine Laufkultur mehr, weil man eine 340er od. 344er Nocke verbaut hat. Soweit meine bescheidene Meinung. Aber da werden andere noch ganz andere Dinge dazu schreiben.

Grüße
Marcus

P.S.: Komm mal wieder ein bisschen runter. Wir bevorzugen hier einen unaufgeregten Diskussionsstil ;)
 
Original von Hofe
Shanta und Marco, macht ma halblang.
Leben und leben lassen.

:fuenfe:

Hallo, und jetzt zu Deinen 90 PS, da seh ich eher schwarz. Technisch ist das sicherlich machbar, aber der Aufwand wäre immens und kostet viele Teuros. Als Hobbyschrauber fast nicht machbar. Ab 80 PS wirds schon sehr schwer.

Mal ne Frage an die Runde, wieviel PS habt ihr durch Umbauten erreicht?

Gruß
Günter
 
Original von Hofe
Man hört doch immer, dass der BBK 85PS bringen soll?
Lug und Trug?
Nicht ganz. 7rock gibt ihn samt SGS-Auspuff mit 82 Pferdli an. Inwieweit die reproduzierbar sind, kann ich Dir (im Moment noch) nicht sagen.
 
Immerhin, 80 oder 82 Rösser sind ja nicht zu verachten.
Dachte nur, nicht dass "BBK" am Ende noch "Big Bluff Kit" heißt und keiner weiß das...
 
Hier gibt es ein dazu passendes LEISTUNGSDIAGRAMM

Bezieht sich allerdings nicht komkret auf den BBK, sondern eher auf die FreeFlows. Dennoch erscheinen die 85 PS nicht sooo abwegig.

Edit: Man kann die Grafik speichern und sich dann vergrößern beim anzeigen.
 
Original von Hofe
Immerhin, 80 oder 82 Rösser sind ja nicht zu verachten.
Dachte nur, nicht dass "BBK" am Ende noch "Big Bluff Kit" heißt und keiner weiß das...
Naja, Du hast ja meine 1040er schonmal getestet, stell Dir das noch etwas "geschmacksintensiver" vor. :sabbel:
 
Marco hat eine R100R. Die hat doch nur 60 PS, oder täusch ich micht da? Wenn er damit von 60 auf 85 PS kommt wäre das ne Menge Holz.
Ich war vor ca 15 Jahren mal beim Fallert, übrigens ein sehr netter Mann. Aber was der für einen Aufwand betrieb für ein paar PS war Wahnsinn und für einen Hobbyschrauber egentlich unmöglich.
 
Ja nu, Marco scheint ja gern zu schrauben, schauen wir mal, was er aus der Mühle rauskitzelt.
 
Original von Hobbel
Hier gibt es ein dazu passendes LEISTUNGSDIAGRAMM

Bezieht sich allerdings nicht komkret auf den BBK, sondern eher auf die FreeFlows. Dennoch erscheinen die 85 PS nicht sooo abwegig.

Leistungsmessungen auf dem einfachen Rollenprüfstand sind mit Vorsicht zu genießen! Da kann man gewollt oder ungewollt ziemlich viel falsch machen, was dann die Messergebnisse im Resultat stark verändert.

Auf der Boxup-Seite steht weiter unten, dass es sich bei den gemessenen 85,9 PS um die Radleistung handelt. Für die korrigierte Din-Motorleistung müsste man da noch grob ca. 8 PS drauflegen. Das wären dann deutlich über 90 PS. Gleiches gilt für´s Drehmoment, das dort mit 105 NM angegeben wird. Das wären dann korrigiert 110-115 NM am Motor. Das wären wirklich hervorragende Werte, die man nach meiner bescheidenen Meinung "nur" mit BBK und Free-Flows nicht erreichen wird. Es sei denn, man hat einen sehr "guten" Prüfstand ;)

Grüße
Marcus

PS.: Man sieht auf dem Diagramm schon die häßliche "Delle" im interssanten mittleren Drehzahlbereiche. Diese ist bei Motoren mit 320er / 324er Nocken öfter zu sehen.
 
Wobei ich da was im Hinterkopf hab, daß der Edelweiss 1070er nicht viel mit dem Plug-and-Play-Kit gemein hat.
 
1070bbk

r100r 60ps das stimmt r100 rs 70ps mit den köpfen und krümmerdurchmesser oder ist das falsch manche werden es besser wissen ps mein motor bekommt bearbeitete rs köpfe dicken krümmer ich brauche keine zulassung damit hatte der 1000er motor doch 70 ps oder fehlen nartürlich noch 15-20ps und aus erfahrung anderer projekte wird es zm schluß schwer mit den letzen 5-8 ps da habt ihr bestimmt recht aber mann muß ja ziele haben und träume
 
Original von mk66
Das wären wirklich hervorragende Werte, die man nach meiner bescheidenen Meinung "nur" mit BBK und Free-Flows nicht erreichen wird. Es sei denn, man hat einen sehr "guten" Prüfstand ;)

Na klar Marcus, da gebe ich dir im Grunde Recht. Für mich sind Zahlen auf einem Leistungsdiagramm auch eher unwichtig.

Was den BBK angeht, habe ich bereits seit seinem Erscheinen die Meinung vertreten, dass er für mich erst dann interessant wird, wenn jemand mit BBK aber ansonsten vergleichbarem Equipment in irgend einer Phase, während der Beschleunigung von 0 - 160 km/h, deutlich schneller an mir vorbeizieht :D

Also....auf geht´s Jungs...... A%!
 
Zurück
Oben Unten