BBK für R 80 von Wüdo

BMWKuddel

Aktiv
Seit
21. Juli 2012
Beiträge
239
Ort
Skive Dänemark
Beim Stöber nach Teilen und Möglichkeiten im WWW meine R 80 RT wieder fit zu machen,bin ich bei Wüdo über was interessantes gestolpert.

Ein 1070 ccm Kit für die R80. Angeblich Plug and Play

Hat das schon mal jemand versucht?

Reizen tuts mich ja sehr :sabber:.

Aber ich könnt mir vorstellen das ich mit dem PowerKit von Siebenrock,überholten Köpfen,einer 320° Nocke und nem Sportauspuff ein harmonischeres Ergebnis bekommen würd.

Die R 80 Köpfe und die R 80 Kurbelwelle würden das Plus an Hubraum doch wahrscheinlich nicht richtig zur Geltung kommen lassen ?(

Aber vielleicht lieg ich ja falsch ?(

Bin mal gespannt was für Antworten und Reaktionen nu kommen:schock:
 
Zur Zeit langt nur grad für den BBK ;(

Aber ich arbeite dran. Was wär den sonst noch so enpfehlendswer wenn man BBK bei einer R 80 verbauen möchte ?(. Und paßt das wirklich einfach so zum R 80 Block ?

Die R80 Köpfe anpassen ? Also mit größeren Ventilen versehen ? Oder lieber gleich auf R 100 Köpfe umsteigen ?

Möcht eigentlich nicht noch extra andere Köpfe kaufen. Lieber "nur" meine überholen(Bleifrei,Auslietern und eventuel 2tes Kerzenloch für Doppelzündung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit noch nicht gnug ;( Leider

Aber ich arbeite dran. Was wär den sonst noch so enpfehlendswer wenn man BBK bei einer R 80 verbauen möchte ?(. Und paßt das wirklich einfach so zum R 80 Block ?


Beim BBK sind : Zylinder+Kolben+Pleuel
Beim Einbau würde ich: Pleuellager+Steuerkette+Spanner erneuern.

Wenn Du das alles gemacht hast und der Geldbeutel wieder dicker ist
helfen wir Dir gerne:D:
- Einteilige Lagerböcke von Granada
- Auffangbehälter für Kurbelgehäuseentlüftung von Hofe
- Langer 5.Gang und Getriebe optimieren bei Hubi oder Fanco oder...
- Größere Ölwanne mit/oder Ölkühler
-
-
-


UND: Das Forum braucht Deine Unterstützung - schon gesehen ?!
 
Steuerkette und Spanner werden auf jedenfal erneuert.

Bei Kurbelwellen- und Pleullager bin ich mir nich sicher ob ich das einfach so selbst schaff,da mir kein Speziel Werkzeug zur verfügung steht.
Das gleiche Problem hab ich mit der Ölpumpe.
Das mit dem Ausdistanzieren hab ich auch selbst noch nich gemacht,und ich will ja nix verschlimm bessern :entsetzten:

Bin zwar gelernter Mech. Aber da is doch schon ein Unterschied zwiischen Mopped und Panzer:D

Getriebe soll auf jeden fall auch gemacht werden (optimieren und langer 5ter Gang). Aber noch tuts seinen Dienst ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 800er Block ist mit dem 1000er identisch. Gleiche Kurbelwelle, etc. Somit ist das verbauen des BBK nicht das Problem. Aber bei den Köpfen wird es eng. Ich würde mir da lieber 1000er Köpfe besorgen. Und die 40er Vergaser passen auch nicht an die 800er Köpfe. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der BBK mit 32er Vergasern vernünftig läuft.
 
Das mit den Köpfen und den vergasern denk ich mir auch.
Selbst wenn Wüdo dabei schreibt das weitere Maßnahmen nich nötig sind

Das mit den Blöcken is ja erfreulich,dachte da gäbs Unterschiede.
So wie man ja auch nich einfach ne 450/650 zu ner 800 oder 1000 umstricken kann

Denn muß ich ja noch 1000er Köpfe und Vergaser auffe Wunschliste tun :schock:
Hier in DK fast nich zu bekommen. Jedenfals nur zu utopischen Preisen.
Und renoviert werden muß das ja denn auch :schock:
Doppelzündung und Ölwannendistanzring mit Außenölfilter sollten auch verbaut werden

Vielleicht doch besser wenn ich mich "nur" mit 1000 ccm begnüg ;(


Schaun wir mal.
Einfach aufgeben is nich.:---)

Muß ja auch nich innerhalb von 14 Tagen fertig,das ganze.
Bin zum glück nich aufs Mopped angewiesen.
Und vielleicht findet sich ja hier ne möglichkeit,an brauchbare Teile zu moderaten Preisen zu kommen.
 
Wozu der Ölwannendistanzring ???? 40er Vergaser von meiner R100GS hab ich noch hier.....
 
Hab das bei Wüdo über die Modelauswahl gefunden

Modelauswahl / R 80 RT von 81-84 / Motorteile,Umbausätze,Drosselsätze
11-00-78-10 is die Teilenr.
 
Ich stell jetzt mal meinen persönlichen Geheimtipp in den Raum:
- Replacementkit vom 7rock (oder Powerkit, tuts auch und man muss die Köpfe nicht anpassen)
- asymetrisches Nockerl vom Dirk (Edelweiss)
- durchsatzfreudiger Auspuff (Keihan Sport oder andrer Absorber)
- 38er Krümmer
- 38er Dell'Orto PHM
- Plattenlufi mit Vergrösserung
- Ventile Serie
- Doppelzündung (ideal ist Ignitech als Basissystem)
- 32/10er HAG
Gibt ein alltagstaugliches Mopped, das bei Bedarf auch mal böse sein kann :D
Kosten halten sich auch im Rahmen, für nen gelernten Mech ist das auch kein Problem. Nimmste halt den 1/2"-Ladyknarrenkasten :D
 
Hallo Hubi,

hast du auch so einen "Geheimtip" für eine 95er R100 R? :sabber:

Im Prinzip das selbe. Ist halt immer eine Frage, wie legal es denn sein darf ;)
Ich weiss nicht, wie es in DK gehandhabt wird, bei uns ists halt recht schwierig mittlerweile. Man kann an eine R 100 R z.B. einen SR dranschrauben, der hat EG-ABE. Die ist aber schon wieder hinfällig, wenn eine weitere Komponente am Motor geändert wird. Und so ist es mit allen ABE-Sachen, selbst wenn mehrere ABE-Komponenten in Kombination montiert werden, ist die ABE für alle ungültig. Weiss nicht jeder Verkehrsüberwacher, aber man kann auch Pech haben.
 
Jau,das is auch so ungefähr das was ich mir am anfang ausgeknobelt hatte.
Bis auf Dello`s
Würd ganz ger bei meinen Bing bleiben.
Und wo welche Nockenwelle kaufen,das weiß ich noch nich
Plattenlufi von K&N is schon drin. Sehr günstig geschossen ;;-)
Bei bis zu 50.000 Km im Jahr hab ich keine Lust ständig Filter zu tauschen
 
Hier in DK kann ich so ziemlich machen was ich will :D
Moppeds müssen nur geTÜVt werden bei Besitzer wechsel :D
MUHHAHAHAHA:applaus::aetsch:

Und ich hab nich vor mich von meiner Q so schnell wieder zu trennen
Außerdem kennen sich die Cops hier mit so was nich aus.

HARHARHAR :applaus::aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau,das is auch so ungefähr das was ich mir am anfang ausgeknobelt hatte.
Bis auf Dello`s
Würd ganz ger bei meinen Bing bleiben.
Und wo welche Nockenwelle kaufen,das weiß ich noch nich
Plattenlufi von K&N is schon drin. Sehr günstig geschossen ;;-)
Bei bis zu 50.000 Km im Jahr hab ich keine Lust ständig Filter zu tauschen

Also zu K&N kann man geteilter Meinung sein, ich bevorzuge immer den Papierfilter ;)
Funktioniert alles auch mit Bing, mit den Dellos ists halt etwas direkter. Zum Vergleich: Der Bing ist der brave Amtmann, der bei Zug am Gas erstmal einen Antrag mit drei Durchschlägen schreibt, der Dello tritt Dich gleich ins Kreuz.
Ums mal zu erklären, warum ich die genannte Variante gar nicht schlecht finde: Ich hab mir für meine Ex-G/S vor zwei Jahren nen ähnlichen Motor aufgebaut, statt eines Replacementkits war halt ein Fallertsatz verbaut, der Unterschied ist aber jetzt nicht soooo riesig. War in Kombination mit SR-Auspuff der Knaller schlechthin, viel Motor für verhältnismässig wenig Kohle.
 
Hallo Hubi,
was meinst du bei Plattenluftfilter "mit Vergrösserung" ?

Und die Dellos sind die von der 90S ?

Grüsse, Gerhard.
 
Moin Gerhard
du nimmst einen alten Luftfilter, schneidest das eigentliche Filtergewebe aus dem Rahmen und setzt den leeren Rahmen auf den Lufikasten und den Lufi dann oben drauf. Gibt lange Klammern dafür, geht auch anders zu.

Hat den Vorteil des größeren Volumens im Lufikasten.
Schneller größere Luftmenge zur Verfügung die auch noch etwas beruhigter ist.

Zum gesamten.
Replacement-Kit, Scheffer-Nocke und gute Abgasanlage sind auch meine Empfehlung.
Ich hatte das ganze mit Mikuni Flachschieber und später mit den 40er Bing.
Das geht richtich vorwärts :gfreu: Auch mit den Bings.

Wie Hubi schon schrieb, mit Dellos oder eben Mikunis geht die Sache noch ne Ecke spontaner. Von der Gesamtleistung aber sind die Bing genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,
wundert mich jetzt,
weil zu dem Thema war doch kürzlich erst ein Thread, und da war die Essenz, dass es nix bringt !?

Grüße, Gerhard.
 
Hi
ich fahre z.B. auch ohne die "Vergrößerung".
Dazu noch mit nem Papierfilter.
Der K&N-Filter liegt im Regal. Denn der bringt ganz sicher nichts.

Es gibt ja Leute, die sich den hinrechnen, weil sie häufig Filter wechseln müssen.
Ich denk, wenn man 1x im Jahr ne Inspektion macht und dabei auch den Lufi wechselt wird man sich keinen Kredit aufnehmen müssen.
Selbst bei gemachtem Motor, bremst der Papierfilter nicht.

Wenn man mal einen K&N gegens Licht hält, selbst wenn er frisch geölt ist, komme ich schnell zu dem Gedanken das mir ein Papierfilter doch lieber ist.
 
och wird en k&n-fred. :D

ich mag die k&n´s. überall verbaut.

zum bbk. hat leider noch keiner gemacht, aber es gibt den ja mit der niedrigen verdichtung, sollte mit nem 800er kopf auch ohne doppelzündung klingelfrei gehen. und dann noch 32er bings und ne drehmomentnocke. müsste man halt mal so zusammenschrauben.

gruß
claus
 
So zum "ausprobieren" is mir der BBK ehrlich gesagt zu teuer :---)
Weil wenns nich harmoniert,gehts Geld aus geben ja weiter.
Und auf "halbe" Sachen steh ich nich. Das gibt nur Frust :schimpf:

Vorlaefig sieht mein Plan so aus :

Siebenrock PowerKit Extra
Koepfe ueberholen,bleifrei und ausliter. Wahrscheinlich 2 Kerzenloch
Digitale Zuendung. Doppelzuendung wenn die Kohle reicht.
Andere Nockenwelle (Hab noch immer kein Plan welche ?()
Steuerkette und -spanner neu
Vergaser ueberholen (wahrscheinlich umduesen,aber da gibt hier bestimmt Erfahrungswerte. Damit ich mir das Experiementiren spar:gfreu:)

Nett waehren vielleicht noch leichtere Pleuel;Stoesselbecher und einteilige Kipphebelboecke.

Kurbelwelle neu lagern is auch nich verkehrt. Da breuchte ich aber auch etwas Unterstuetzung,wegen ausmessen-neue Lager bestimmen und Ausdistanzieren.
Auspufftechnisch gibts ja mehrere Moeglichkeiten. 2-2 gefaellt mir optisch am besten.
Vielleicht ein Paar RaceCone`s von MegsExhaust?

Aber BBK is noch nich abgehackt. Wenn beim Gespann verkauf genug rein kommt,wirds gemacht :sabber: Und der wuerd auf jedenfall Doppelzuendung bekommen.
Was mich (zur Zeit noch) abschreckt,sind die extra kosten fuer 1000er Koepfe und Vergaser:entsetzten:

Wegen Tuev und so muss ich mir hier ja kein Kopp machen:aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
och wird en k&n-fred. :D

ich mag die k&n´s. überall verbaut.

zum bbk. hat leider noch keiner gemacht, aber es gibt den ja mit der niedrigen verdichtung, sollte mit nem 800er kopf auch ohne doppelzündung klingelfrei gehen. und dann noch 32er bings und ne drehmomentnocke. müsste man halt mal so zusammenschrauben.

gruß
claus

Kann mir nicht vorstellen das das funzt und auch noch ohne Doppelzündung.Mit der niedrigeren Verdichtung machst du das Klingelnest durch die schlechte Quietschkante noch größer.Das funzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten